16.04.2013 Aufrufe

Grünordnerischer Fachbeitrag - Stadt Zossen

Grünordnerischer Fachbeitrag - Stadt Zossen

Grünordnerischer Fachbeitrag - Stadt Zossen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bebauungsplan Nr. 01/11 „Alternatives Heil- und Erholungsvorhaben“ Neuhof S. 4<br />

<strong>Grünordnerischer</strong> <strong>Fachbeitrag</strong><br />

Im Osten wird das Plangebiet durch die Zufahrtsstraße Im Wald begrenzt. Östlich der Straße<br />

sowie im Norden und Süden des Plangebietes schließen sich Wohn- und Wochenendgrundstücke<br />

an. Im Westen bildet der Saphersche Weg die Grenze des Plangebietes. Daran<br />

anschließend befindet sich ein größeres zusammenhängendes Waldgebiet (Kiefernforst).<br />

Das Plangebiet umfasst in der Gemarkung Neuhof, Flur 4 die Flurstücke 30, 655 und 658<br />

(vollständig) sowie 633 (teilweise). Die Größe des Plangebietes beträgt 1,17 ha.<br />

In den Abbildungen 1 und 2 ist die Lage des Plangebietes dargestellt.<br />

1.4 Umfang des Vorhabens<br />

Bei dem Plangebiet handelt es sich um eine in der Vergangenheit als Kinderferienlager<br />

genutzte Fläche innerhalb einer Wohn- und Wochenendsiedlung. Gegenwärtig wird lediglich<br />

ein saniertes Gebäude regelmäßig genutzt, die übrigen Gebäude (mehrere Bungalows, ein<br />

größerer Speisesaal, 2 feste Steinhäuser) sind seit 1990 ungenutzt und bisher nicht saniert<br />

worden. Sie befinden sich in ruinösem Zustand, teilweise sind sie gänzlich eingefallen.<br />

Vorgesehen sind der Umbau der vorhandenen Gebäude zum Zwecke der künftigen Beherbergung,<br />

Versorgung und medizinischen Behandlung von Gästen sowie die Entwicklung von<br />

Grünbereichen mit Flächen für Sport- und Freizeitaktivitäten. Darüber hinaus wird eine Parkplatzfläche<br />

für das Abstellen von PKW der Gäste, Besucher und des Personals teilbefestigt.<br />

Die vorhandene Straße Im Wald (öffentliche Verkehrsfläche) wird nicht ausgebaut oder<br />

befestigt.<br />

Das Grundstück zeichnet sich durch einen hohen Baumbestand (Kiefer) aus. Da es sich um<br />

ein der Erholung dienendes Vorhaben handelt, gehört der weitestgehende Erhalt des vorhandenen<br />

Baumbestandes zum Planungsziel.<br />

Die voraussichtliche Anzahl übernachtender Gäste wird mit ca. 30 eingeschätzt, das<br />

geplante Gasthaus wird -insbesondere in den Sommermonaten- Sitzplätze für zusätzlich ca.<br />

100 Gäste bieten.<br />

Für die Ver- und Entsorgung des Grundstückes (Trinkwasser, Abwasser, Elektroenergie)<br />

werden vorhandene Versorgungsanschlüsse genutzt bzw. ausgebaut.<br />

Nach den bisherigen Planfestsetzungen beinhaltet der Bebauungsplan zwei Baugebietsflächen<br />

im Osten und im Westen (Sonstige Sondergebiete SO 1 und SO 2), dazwischen<br />

liegende Grünflächen sowie Verkehrsflächen besonderer Zweckbestimmung für das Parken<br />

und für den öffentlichen Verkehr.<br />

Das Maß der baulichen Nutzung für die beiden Baugebietsflächen wurde wie folgt<br />

festgesetzt:<br />

Grundflächenzahl: 0,2<br />

Geschosszahl: 1<br />

maximale Bauhöhe: 7 m über Bezugshöhe.<br />

Natur & Text GmbH September 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!