16.04.2013 Aufrufe

Grünordnerischer Fachbeitrag - Stadt Zossen

Grünordnerischer Fachbeitrag - Stadt Zossen

Grünordnerischer Fachbeitrag - Stadt Zossen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bebauungsplan Nr. 01/11 „Alternatives Heil- und Erholungsvorhaben“ Neuhof S. 20<br />

<strong>Grünordnerischer</strong> <strong>Fachbeitrag</strong><br />

3.3 Konflikte<br />

Die unter Kapitel 3.2 aufgeführten Auswirkungen lassen sich als Konflikte wie folgt zusammenfassen:<br />

Tabelle 5: Zusammenfassende Darstellung der Konflikte<br />

Konflikt<br />

Nr.<br />

Betroffenes<br />

Schutzgut<br />

Art der Wirkung<br />

Beschreibung des Konfliktes Umfang<br />

K 1 Boden baubedingt Störung des Bodengefüges durch Erdarbeiten<br />

K 2 Boden anlagebedingt<br />

K 3 Biotope und Arten anlagebedingt<br />

Verlust von Bodenfunktion durch Neuversiegelung<br />

Natur & Text GmbH September 2011<br />

-<br />

700 m 2<br />

Verlust von Biotopen mittlerer Wertigkeit 700 m²<br />

K 4 Biotope und Arten baubedingt Gefährdung von Bäumen während der<br />

Bauphase<br />

K 5 Biotope und Arten anlagebedingt<br />

K 6 Biotope und Arten anlagebedingt<br />

K 7 Biotope und Arten anlagebedingt<br />

Verlust von Lebensstätten der Fledermäuse<br />

durch Abriss alter Bungalows<br />

Beeinträchtigung des Habitatverbundes<br />

der Zauneidechsen<br />

Verlust potenzieller Niststätten von Vögeln<br />

durch Abriss alter Bungalows<br />

K 8 Biotope und Arten baubedingt Störung von Brutvögeln und Nahrungsgästen<br />

während der Bauphase<br />

3.4 Eingriffsminderung und Kompensation<br />

3.4.1 Maßnahmen zur Vermeidung und Minderung<br />

V 1 Bodenarbeiten<br />

Schutz des Bodens vor baubedingten Beeinträchtigungen<br />

35 Stück<br />

4 Stück<br />

-<br />

3 Stück<br />

Der von Baumaßnahmen betroffene Oberboden wird vor Beginn der Baudurchführung gemäß<br />

DIN 18300 sachgemäß ausgebaut und zwischengelagert. Er wird nach Abschluss der<br />

Baumaßnahmen im Geltungsbereich wieder verwendet.<br />

V 2 Baustellentechnik<br />

Verwendung von Baumaschinen und -fahrzeugen nach dem gültigen Stand<br />

der Technik<br />

Zur Minderung von Lärmbelästigungen für Anwohner und Erholungssuchende werden Baumaschinen<br />

und -fahrzeuge verwendet, die dem neuesten Stand der Lärmminderungstechnik<br />

entsprechen. In Anbetracht der hohen Grundwassergefährdung im Bereich des Plangebietes<br />

(geringer Grundwasserflurabstand, Lage innerhalb der Trinkwasserschutzzone III B) hat die<br />

Vermeidung von Belastungen durch sachgerechten und vorsichtigen Umgang mit Öl-,<br />

Schmier- und Treibstoffen besondere Bedeutung.<br />

-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!