16.04.2013 Aufrufe

Contwig - Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land

Contwig - Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land

Contwig - Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Zweibrücken</strong>-<strong>Land</strong> - 5 - Ausgabe 9/2013<br />

Kurse der<br />

KreisvolKshochschule<br />

südwestpfalz<br />

Volkshochschule Großsteinhausen<br />

- Neue Kurse<br />

Zumba - gold -<br />

Aufgrund der großen Anfrage bieten wir einen zweiten Zumbakurs an,<br />

der für Einsteiger ausgerichtet ist, d.h. es geht etwas „langsamer“ zu.<br />

Dennoch wird man sicher zum Schwitzen kommen.<br />

Beginn: Freitag, 26. April 2013, 18.30 Uhr, Dauer: 8 Abende, jeweils.<br />

von 18.30 - 19.30 Uhr, Ort: Kindergarten Großsteinhausen, Leitung:<br />

Christa Türr, Gebühr: 35,20 €, Mitbringen: Hallen- oder Gymnastikschuhe,<br />

Handtuch<br />

Anmeldung und weitere Informationen bei Klaus Freiler, Tel. 06339/7356<br />

oder 06331/809216; E-Mail: k.freiler@lksuedwestpfalz.de,<br />

www.kreisvolkshochschule-suedwestpfalz.de<br />

KULTUR<br />

Stadt <strong>Zweibrücken</strong><br />

Beginn der Villenrundfahrten in <strong>Zweibrücken</strong><br />

Am Sonntag dem 3. März bietet das Kultur- und Verkehrsamt eine einstündige<br />

Villenrundfahrt um 14 Uhr an. In den letzten Jahren erfreute<br />

sich die Villenrundfahrt einer großen Beliebtheit und gibt den Teilnehmern<br />

die Möglichkeit etwas über die Geschichte der verschieden<br />

Gründerzeit- und Fabrikantevillen in <strong>Zweibrücken</strong> zu erfahren. Die<br />

Fahrkarten kosten acht Euro pro Person und sind beim Kultur- und<br />

Verkehrsamt in <strong>Zweibrücken</strong> erhältlich. Die Führung beginnt an der<br />

Bushaltestelle am Goetheplatz.<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Heinz Braun, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Rosenstadt <strong>Zweibrücken</strong>,<br />

Herzogstraße 1, 66482 <strong>Zweibrücken</strong>, Telefon: 06332/871-<br />

106, Fax: 06332/871-112, Mobil: 0173-6776414, Mail:<br />

pressestelle@zweibruecken.de, heinz.braun@zweibruecken.de<br />

Esther Budell-Hoffmann, Stadtverwaltung <strong>Zweibrücken</strong>, Kultur- und<br />

Verkehrsamt Herzogstr. 1, D-66482 <strong>Zweibrücken</strong>, Tel. 06332/871-<br />

474, Fax. 06332/871-460, esther.budell@zweibruecken.de<br />

Der Alte Mann und das Meer<br />

- musikalisches Schauspiel am<br />

Dienstag, 12. März in der Festhalle <strong>Zweibrücken</strong><br />

„Der alte Mann und das Meer“ nach Hemingways gleichnamiger<br />

Novelle ist am Dienstag, 12. März um 20 Uhr in der Festhalle <strong>Zweibrücken</strong>,<br />

Saarlandstraße 9 zu sehen. Wer kennt sie nicht, die berühmte,<br />

bewegende Geschichte von Hemingways altem Fischer? Jens Hasselmann<br />

hat „Der alte Mann und das Meer“ in einer eigenen Fassung<br />

für die Bühne adaptiert. Als Schauspiel mit Musik geht Hemingways<br />

Welterfolg nun mit Horst Janson in der Titelrolle auf Tournee! Es spielen<br />

Horst Janson, Marie-Luise Gunst und Peter Menden. Musikalisch<br />

begleitet werden sie von den TONabnehmern: Michael<br />

Hermann auf dem Akkordeon und am Kontrabass, Ralf Wüstneck<br />

auf dem Akkordeon, Diogenes Nodarse am Schlagzeug (Percussion)<br />

und Jens Hasselmann an der Gitarre.<br />

Es gibt Karten zu 29,50 Euro, 26,50 Euro, 21,50 Euro und 16 Euro<br />

beim Kultur- und Verkehrsamt <strong>Zweibrücken</strong>, Herzogstraße 1, 66482<br />

<strong>Zweibrücken</strong>, Telefon: 06332/871-451 und -471,<br />

E-Mail: tourist@zweibruecken.de.<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Anke Huble, Kultur- und Verkehrsamt, Herzogstraße 1,<br />

66482 <strong>Zweibrücken</strong>, Telefon: 06332/871-473, Fax: 06332/871-460,<br />

Mail: kultur@zweibruecken.de<br />

Kindermusical „Der Zauberer von Oz“<br />

am Mittwoch, 13. März<br />

in der Festhalle <strong>Zweibrücken</strong><br />

Das Märchen erzählt die fantastische Geschichte von Dorothy, einem<br />

Mädchen, das von einem Wirbelsturm in das wunderbare <strong>Land</strong> Oz<br />

getragen wird. Ihr Weg zurück in die Heimat führt nur über den mächtigen<br />

Zauberer von Oz. Mit Hilfe roter Zauberschuhe und mit ihren<br />

neuen Freunden dem Strohmann, dem Blechmann und dem Löwen<br />

macht sie sich auf den abenteuerlichen Weg. Eine wunderbare<br />

Geschichte von Freundschaft und einer Reise, bei der am Ende jeder<br />

das bekommt, was er sich sehnlicht wünscht, in Wirklichkeit aber<br />

schon längst besitzt. Zeitgemäße Musik dargeboten von professionellen<br />

und ambitionierten Darstellern, originelle Kostüme und raffinierte<br />

Bühnenbilder, lassen die Geschichte in neuem Glanz erstrahlen. Das<br />

Familienmusical ist geeignet für Kinder ab 5 Jahren und beginnt am<br />

Mittwoch, 13. März um 15 Uhr in der Festhalle <strong>Zweibrücken</strong>, Saarlandstraße<br />

9.Es gibt Karten zu 8 Euro, Kinder 6 Euro beim Kultur- und<br />

Verkehrsamt <strong>Zweibrücken</strong>, Herzogstraße 1, 66482 <strong>Zweibrücken</strong>, Telefon:<br />

06332/971-451 und -471, E-Mail: tourist@zweibrucken.de.<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Anke Huble, Kultur- und Verkehrsamt, Herzogstraße 1,<br />

66482 <strong>Zweibrücken</strong><br />

Telefon: 06332/871-473, Fax: 06332/871-460,<br />

Mail: kultur@zweibruecken.de<br />

Osterferienprogramm der VHS <strong>Zweibrücken</strong><br />

Das Jahr schreitet zügig voran und bald sind schon wieder Osterferien.<br />

Wie in jedem Jahr so haben wir auch in 2013 ein vielfältiges<br />

Angebot an Ferienkursen für Kinder und Jugendliche im Angebot:<br />

Die Kompaktkurse „Fit für die Zukunft“ richten sich an alle Kids im<br />

Alter von 8-14 Jahren, die ihren Computer nicht nur zum Spielen oder<br />

DVD-Schauen verwenden möchten. Es werden vom 25.03. bis 28.03.<br />

sowohl ein Einsteiger- als auch ein Fortgeschrittenenkurs angeboten.<br />

Für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund, die ihr Deutsch<br />

verbessern möchten, bieten wir vom 25.03. bis 05.04. einen „Sprachferienkurs<br />

Deutsch“ an.<br />

Wieder im Angebot haben wir den „Comicworkshop“ für Kids von<br />

10-16 Jahren (Beginn 02.04.) und den Kurs „Gestalten mit Stoffen“,<br />

der sich an Teilnehmende von 8-14 Jahren richtet (Beginn 25.03.).<br />

Am 02.04. startet der Kurs „Mein Freund das Pferd ? Reiten und<br />

mehr in den Osterferien“ beim Team des Ausbildungsstalls Rubly im<br />

<strong>Land</strong>gestüt. Dieser Reitkurs richtet sich an Kinder im Alter von 6 ? 14<br />

Jahren. Ebenfalls am 02.04. beginnt das „10-Finger Tastschreiben“<br />

für Teilnehmende von 10-16 Jahren.<br />

Bereits jetzt hinweisen möchten wir auf das Gewaltpräventions- und<br />

Selbstverteidigungsseminar „Bis hierhin und nicht weiter!“ In diesem<br />

Kurs lernen Jungen und Mädchen im Alter zwischen 8-13 Jahren, wie<br />

sie sich im Ernstfall gegen Erwachsene aber auch gegen Gleichaltrige<br />

erfolgreich durchsetzen und wehren können. Beginn ist am 13.04.<br />

Melden Sie sich bei der VHS <strong>Zweibrücken</strong> an oder informieren Sie<br />

Personen, die diese Veranstaltung interessieren könnte.<br />

Infos erhalten Sie im Sekretariat der VHS unter der Telefonnummer<br />

06332 209 740. Anmeldungen sind direkt bei uns in der VHS oder<br />

auch im Internet unter www.vhs-zweibruecken.de möglich.<br />

Jugendinfo<br />

● Althornbach<br />

Jugendfeuerwehr Althornbach: Gruppenstunde der JFW für<br />

Jugendliche von 10-16 Jahren aus Althornbach und näherer Umgebung<br />

findet wöchentlich mittwochs von 18:00 - 19:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus<br />

Althornbach (alter Bahnhof) statt. Ansprechpartner:<br />

stellv. Wehrführung, Andrea Köser,<br />

Telefon: 06338 994414<br />

TV 1903 Althornbach:<br />

Trainingszeiten der Jugend : B - Jugend (96 - 97 ) Montag und Mittwoch<br />

- 17:00 bis 18:30 Uhr auf dem Sportplatz Althornbach, Wintersaison<br />

Schulturnhalle Hornbach, Mittwoch 17:00 bis 18:00 Uhr<br />

Schachfreunde 1963 Althornbach<br />

Jugendtraining: freitags 18:30 ? 20:00 Uhr im DGH<br />

Alle Kinder und Jugendlichen, die Freude am Schach haben oder<br />

das königliche Spiel erlernen wollen, sind herzlich zu einer kostenlosen<br />

Schnupperstunde eingeladen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!