17.04.2013 Aufrufe

Evaluation des DMP Koronare Herzerkrankung (KHK ... - Barmer GEK

Evaluation des DMP Koronare Herzerkrankung (KHK ... - Barmer GEK

Evaluation des DMP Koronare Herzerkrankung (KHK ... - Barmer GEK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.4.2 Hypertonie und Blutdruckwerte<br />

Im Folgenden werden Analysen zu den hypertonen Patienten mit <strong>KHK</strong><br />

durchgeführt.<br />

Dabei wird das Subkollektiv der „Hypertoniker laut ED“ als diejenigen<br />

Versicherten definiert, die in der Erstdokumentation eine anamnestische Angabe<br />

"Hypertonie" aufwiesen. Eine Überprüfung der Diagnose „Hypertonie“ anhand<br />

der im Erhebungsbogen vorhandenen systolischen und diastolischen Blutdruckwerte<br />

oder anhand von verordneten Antihypertensiva erfolgte nicht.<br />

Für alle halbjahresweisen Auswertungen müssen beide Blutdruckwerte (systolisch<br />

UND diastolisch) in der zu berücksichtigenden Dokumentation <strong>des</strong><br />

Halbjahres vorliegen.<br />

Um aus methodischer Sicht allzu große Verzerrungen zu vermeiden, wurde ein<br />

Wertebereich für gültige Messwerte definiert, innerhalb <strong>des</strong>sen alle dokumentierten<br />

Parameter in die <strong>Evaluation</strong> einflossen. Dieser Wertebereich<br />

umschließt beim systolischen Blutdruck Angaben von >= 50 mmHg und = 10<br />

mmHg und = 140 mmHg und = 90 mmHg und < =100 mmHg<br />

3) Patienten mit systolischem Blutdruck > 160 mmHg und/oder diastolischem<br />

Blutdruck > 100 mmHg.<br />

4.4.2.1 Hypertonieverlauf: Mittlerer systolischer und diastolischer<br />

Blutdruckwert im Subkollektiv der Hypertoniker laut ED<br />

Die folgenden Tabellen zeigen die Entwicklung der mittleren Blutdruckwerte im<br />

Kollektiv der Hypertoniker zur ED. Dazu werden neben der Anzahl an<br />

Hypertonikern die Anzahl der auswertbaren Hypertoniker, für die sowohl<br />

systolische als auch diastolische Blutdruckwerte im jeweiligen Halbjahr<br />

dokumentiert wurden, sowie Median, Mittelwert und 95%-Konfidenzintervall zum<br />

Einen <strong>des</strong> systolischen, zum Anderen <strong>des</strong> diastolischen Blutdruckwerts <strong>des</strong><br />

Hypertonikerkollektivs dargestellt.<br />

Basis der Berechnung bildet die für den systolischen Blutdruck auswertbare<br />

Patientenpopulation (n auswertbares Kollektiv) der Restsubkohorte der<br />

„Hypertoniker laut ED“ in den jeweiligen Berichtshalbjahren.<br />

Die Anzahl und der Anteil der laut ED anamnestischen Hypertoniker, für die in<br />

einem betrachteten Berichtshalbjahr kein auswertbares Blutdruckwertepaar<br />

vorlag, lässt sich über die Differenz aus Kollektiv und auswertbarem Kollektiv<br />

bzw. durch Division dieser Differenz durch die Anzahl im Hypertonikerkollektiv im<br />

betreffenden Auswertungszeitraum ableiten.<br />

Zweiter <strong>Evaluation</strong>sbericht der <strong>DMP</strong> <strong>KHK</strong>, BARMER <strong>GEK</strong>, Sachsen 115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!