17.04.2013 Aufrufe

Evaluation des DMP Koronare Herzerkrankung (KHK ... - Barmer GEK

Evaluation des DMP Koronare Herzerkrankung (KHK ... - Barmer GEK

Evaluation des DMP Koronare Herzerkrankung (KHK ... - Barmer GEK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.4.2.2 Hypertonieverlauf bei Patienten mit Hypertonie laut Anamnese zur<br />

ED - Kategorienbildung<br />

Patienten sind unter den folgenden Bedingungen für eine der drei<br />

Blutdruckkategorien auswertbar:<br />

1. Gemäß Anamnese in der Erstdokumentation wurden sie als Hypertoniker<br />

klassifiziert.<br />

2. Sie sind im jeweils betrachteten Halbjahr Programmteilnehmer.<br />

3. Im betrachteten Halbjahr liegen sowohl der systolische als auch der diastolische<br />

Blutdruckwert innerhalb <strong>des</strong> als plausibel definierten Bereichs vor<br />

(systolischer Blutdruck mit Angaben von >= 50 mmHg und = 10 mmHg und = 140 mmHg und = 90 mmHg und < =100<br />

mmHg<br />

Angegeben wird die Anzahl der Patienten mit Hypertonikerstatus, deren<br />

systolischer Blutdruckwert im betrachteten Halbjahr zwischen 140 und 160<br />

mmHG lag und/oder deren diastolischer Wert sich zwischen 90 und 100 mmHg<br />

bewegte (n Kategorie 2). Die Rate Kategorie 2, die den Anteil an Hypertonikern<br />

an der auswertbaren Grundgesamtheit (n auswertbares Kollektiv) widerspiegelt,<br />

wird nebst 95%-Konfidenzintervall abgebildet.<br />

Kategorie 3: Patienten mit systolischem Blutdruck > 160 mmHg und/oder<br />

diastolischem Blutdruck > 100 mmHg<br />

Die Patienten aus dem Kollektiv der Hypertoniker, die systolische Blutdruckwerte<br />

über 160 und/oder diastolische Werte über 100 mmHg aufwiesen, werden der<br />

Anzahl der Patienten in Kategorie 3 zugeordnet (n Kategorie 3). In Relation zur<br />

auswertbaren Population der Hypertoniker mit Angabe beider Blutdruckwerte im<br />

jeweiligen Halbjahr (n auswertbares Kollektiv) gesetzt ergibt sich die Rate<br />

Kategorie 3, zu der ebenfalls das 95%-Konfidenzintervall ausgewiesen wird.<br />

Die Darstellung findet sich gemischtgeschlechtlich für das ganze auswertbare<br />

Kollektiv in Tabelle 4.4.2-3, nachfolgend in den Tabellen 4.4.2-4 und 4.4.2-5 für<br />

die männliche und weibliche auswertbare Subpopulation.<br />

Da die Einteilung eines Patienten in das Kollektiv der Hypertoniker allein über die<br />

Anamnese und somit ohne notwendiges aktuelles Vorliegen erhöhter Blutdruckwerte<br />

erfolgt, können die Kollektivmitglieder bereits ab dem Beitrittshalbjahr in<br />

eine beliebige der drei Blutdruckkategorien gewechselt sein, weshalb die<br />

Darstellung ab dem Beitrittshalbjahr erfolgt.<br />

Zweiter <strong>Evaluation</strong>sbericht der <strong>DMP</strong> <strong>KHK</strong>, BARMER <strong>GEK</strong>, Sachsen 136

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!