17.04.2013 Aufrufe

Evaluation des DMP Koronare Herzerkrankung (KHK ... - Barmer GEK

Evaluation des DMP Koronare Herzerkrankung (KHK ... - Barmer GEK

Evaluation des DMP Koronare Herzerkrankung (KHK ... - Barmer GEK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.9.2 Leistungsausgaben nach Leistungsbereichen<br />

Die folgenden Darstellungen geben eine Übersicht über die Kosten und Leistungsausgaben<br />

aufgeteilt nach Leistungsbereichen, Kohorten bzw. Stichproben<br />

aus den Kohorten und Berichtshalbjahren. Anhand von Zufallsstichproben werden<br />

hierzu die durchschnittlichen Leistungsausgaben pro Patient berechnet.<br />

Differenziert betrachtet werden folgende Bereiche:<br />

• Ambulante ärztliche Behandlung<br />

• Krankenhausbehandlung<br />

• Arzneimittel<br />

• Heilmittel<br />

• Hilfsmittel<br />

• Dialyse-Sachkosten<br />

• Anschluss-Rehabilitation<br />

• Häusliche Krankenpflege<br />

• Krankengeld für Patienten mit Krankengeldanspruch.<br />

Zunächst werden die Ausgaben für ambulante ärztliche Leistungen dargestellt.<br />

Danach folgen die Posten in der oben genannten Reihenfolge. Abschließend<br />

werden die Kosten in Summe aufgeführt.<br />

Ausgewiesen werden jeweils für die gewichteten Patienten das arithmetische<br />

Mittel, <strong>des</strong>sen 95-%-Konfidenzintervall und die Standardabweichung (SD). Am<br />

linken Ende jeder Tabelle werden zusätzlich die durchschnittlichen Kosten je<br />

Auswertungsjahr ausgewiesen. Diese basieren auf den Kosten der vollständigen<br />

Kalenderhalbjahre ab dem ersten Tag <strong>des</strong> Halbjahres nach dem Beitrittshalbjahr.<br />

In Analogie zur Gewichtung bei den einzelnen Kostenitems wird ein Halbjahr, in<br />

dem ein Patient im ersten Quartal eines Halbjahres ausscheidet oder im Halbjahr<br />

verstirbt, nur halb gezählt zur Bildung der Summe der Auswertungsjahre der<br />

gewichteten Patienten.<br />

Ambulante ärztliche Behandlung<br />

Die Tabellen 4.9.2-1 stellt die durchschnittlichen Ausgaben je Patient für die<br />

ambulante ärztliche Behandlung dar.<br />

Die Leistungsausgaben ergeben sich dabei als Produkt aus der Summe der<br />

erbrachten Punkte und dem durchschnittlichen Punktwert von 3,5 Eurocent<br />

zuzüglich der in Euro abgerechneten Gebührenpositionen.<br />

Zweiter <strong>Evaluation</strong>sbericht der <strong>DMP</strong> <strong>KHK</strong>, BARMER <strong>GEK</strong>, Sachsen 293

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!