17.04.2013 Aufrufe

Evaluation des DMP Koronare Herzerkrankung (KHK ... - Barmer GEK

Evaluation des DMP Koronare Herzerkrankung (KHK ... - Barmer GEK

Evaluation des DMP Koronare Herzerkrankung (KHK ... - Barmer GEK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Körperliche und psychische Summenskala<br />

Neben den bereits dargestellten acht Subskalen <strong>des</strong> SF-36 können durch die<br />

Gewichtung und Addition der transformierten Subskalenwerte zwei übergeordnete<br />

Dimensionen, eine körperliche Summenskala und eine psychische<br />

Summenskala, berechnet werden.<br />

Diese Summenskalen stellen also eine Verdichtung der zuvor betrachteten<br />

Skalen dar und können ebenfalls Werte zwischen „0“ (schlechtester Wert) und<br />

„100“ (bester Wert) annehmen.<br />

Die Summenskalen werden auf Patientenebene ermittelt und können nur dann<br />

gebildet werden, wenn alle acht Subskalen einen Wert haben.<br />

Die Tabelle stellt zunächst dar, wie viele Bögen komplett auswertbar waren (n<br />

auswertbare Bögen), für die also alle acht Subskalen und damit auch die<br />

Summenskalen gebildet werden konnten. Zusätzlich wird ihr Anteil an allen<br />

versendeten und allen zurückgesandten Fragebögen angegeben.<br />

Anschließend werden jeweils der arithmetische Mittelwert der Summenskala, die<br />

Standardabweichung (SD) und das 95%-Konfidenzintervall gezeigt. Weiterhin<br />

angeführt werden der kleinste und der größte gefundene Wert.<br />

Zweiter <strong>Evaluation</strong>sbericht der <strong>DMP</strong> <strong>KHK</strong>, BARMER <strong>GEK</strong>, Sachsen 373

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!