20.04.2013 Aufrufe

Bachelorarbeit - Desy

Bachelorarbeit - Desy

Bachelorarbeit - Desy

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14<br />

Abbildung 2.4: Unverarbeitetes Signal und das Ergebnis des Trapezfilters auf das Signal.<br />

Die Länge L, über die dieDatenpunkte berücksichtigt wurden, entspricht der<br />

Anstiegs- und der Abfallflanke des Trapezes. Die Anstiegsflanke G des Signals<br />

entspricht der Länge des Plateaus. Bild entnommen aus [5].<br />

erhöhte Untergrund-Anteile entstehen.<br />

Ein neuartiges digitales Verfahrens [21] macht sich zunutze, dass bei stabilen Pulsen der<br />

durch Pile-up erzeugte Fehler der Pulsamplitude vollständig durch die Amplituden und<br />

Zeitstempel der benachbarten Pulse bestimmt ist. Durch die so genannte First Neighbour<br />

Approximation (FNA) lassen sich bei einer Zählrate bis zu (2τ) −1 die Pulsamplituden<br />

rekonstruieren.<br />

Im Rahmen dieser Arbeit kann keine Rekonstruktion von Pile-up-Signalen vorgenommen<br />

werden. Sobald ein Signal das vorige überlagert, werden beide Ereignisse verworfen.<br />

Um Pile-up zu erkennen, erzeugt der DGF-4C neben dem langsamen Filter für die<br />

Energiebestimmung einen schnellen Filter, der die Ankunft eines Signals erkennt. Dieser<br />

erzeugt ein trapezförmiges Signal mit einer typischen Länge von 0,1 µs. Die Länge des<br />

langsamen Filters beträgt etwa 1.2 µs 2 . Übersteigt die Höhe des schnellen Filters eine<br />

gewisse Schwelle, so wird ein Trigger erzeugt und ein langsamer Trapezfilter gestartet<br />

[16]. Dies hat einen entscheidenden Vorteil: Da die Anstiegszeit des schnellen Filters kurz<br />

gegenüber der Signallänge ist, tritt bei ihm in der Regel kein Pile-up auf. Es kann somit<br />

Pile-up im langsamen Kanal erkannt werden, indem ein gewisser Mindestabstand zwischen<br />

zwei schnellen Filtern gefordert wird. Dies wird durch Abb. 2.5 verdeutlicht. Dort ist eine<br />

2 Diese Werte können manuell eingestellt werden, siehe dazu Abschnitt 3.2.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!