20.04.2013 Aufrufe

Bachelorarbeit - Desy

Bachelorarbeit - Desy

Bachelorarbeit - Desy

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

U [Skt.]<br />

2500<br />

2000<br />

1500<br />

1000<br />

500<br />

0<br />

Signal<br />

-500<br />

0 500 1000 1500 2000<br />

t [Skt.]<br />

2500 3000 3500 4000<br />

U [Skt.]<br />

30000<br />

25000<br />

20000<br />

15000<br />

10000<br />

5000<br />

0<br />

−5000<br />

0 500 1000 1500 2000<br />

t [Skt.]<br />

2500 3000 3500 4000<br />

Abbildung 3.5: Digitalisierte Vorverstärkersignale. Die Baseline ist auf Null gesetzt. Links:<br />

eine Trace. Rechts: Zwei Signale mit unterschiedlicher Spannungsamplitude<br />

sowie zwei dicht aufeinanderfolgende Signal, die vom System als ein Signal<br />

behandelt werden (Pile-up).<br />

Ziel der Auswertung der Traces ist es, wie bereits erwähnt, die Amplitude jedes Signals so<br />

zu bestimmen, dass sie möglichst genau der im Halbleiterdetektor freigesetzten Ladung<br />

und somit der Energie des jeweiligen γ-Quants entspricht.<br />

Die gesampelten Datenpunkte werden in eine Datei geschrieben, wobei alle Daten-<br />

punkte einer Trace in eine Zeile geschrieben werden. Diese Textdatei wird zunächst aus<br />

Geschwindigkeitsgründen mit dem Programm traces2bin in Binärformat konvertiert und<br />

die Länge, also die Anzahl der Datenpunkte der jeweiligen Trace, ermittelt. Diese wird<br />

im Folgenden mit n bezeichnet. Die Daten werden für jede Trace in ein Feld (engl. Array)<br />

geschrieben. Mit Hilfe eines Feldes können Daten eines Datentyps geordnet im Speicher<br />

des Computers abgelegt werden, so dass jeder Datenpunkt über einen Index i ansprechbar<br />

ist [23]. Der Inhalt des i-ten Elements des Feldes wird im Folgenden mit buf[i] bezeich-<br />

net. Die Zählung beginnt bei Null, das heißt, auf das erste Element wird mit dem Index<br />

0 zugegriffen. Das erste Element des Feldes (buf[0]) enthält den Text aabbccdd. Dies<br />

dient zur Überprüfung der korrekten Umwandlung in das Binärformat. Im zweiten Ele-<br />

ment (buf[1]) steht die Länge des Feldes, n + 2. Das dritte Element (buf[2]) gibt die<br />

Spannung des Signals zur Zeit t = 0 und buf[i] die Spannung zur Zeit t = i + 2 an.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!