20.04.2013 Aufrufe

Bachelorarbeit - Desy

Bachelorarbeit - Desy

Bachelorarbeit - Desy

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

slow filter gap time tg [µs]<br />

1.4<br />

1.3<br />

1.2<br />

1.1<br />

1<br />

0.9<br />

0.8<br />

0.7<br />

0.6<br />

0.5<br />

46 48 50 52 54<br />

τ [µs]<br />

2.8<br />

2.75<br />

2.7<br />

2.65<br />

2.6<br />

2.55<br />

2.5<br />

2.45<br />

2.4<br />

2.35<br />

2.3<br />

Abbildung 3.2: FWHM (bezogen auf die 1332 keV-Linie von 60 Co) in Abhängigkeit von τ und<br />

tg bei festem tp = 13µs. Die FWHM (in keV) ist als Farbe dargestellt und steigt<br />

von dunkelblau nach gelb an.<br />

Slow filter peaking time tp [µs]<br />

24<br />

22<br />

20<br />

18<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

50 52 54 56 58 60<br />

τ [µs]<br />

Abbildung 3.3: FWHM (bezogen auf die 1332 keV-Linie von 60 Co) in Abhängigkeit von τ und<br />

tp bei festem tg = 1µs. Die FWHM (in keV) ist als Farbe dargestellt und steigt<br />

von dunkelblau nach gelb an.<br />

3.3 Aufnahme von Traces mit dem DGF-4C<br />

Mit dem DGF-4C werden einzelne Signale im List Mode Run aufgenommen. Dabei wer-<br />

den im Wesentlichen die getriggerten Signale des Vorverstärkers digitalisiert (vgl. Ab-<br />

schnitt 2.5) und in eine Datei geschrieben. Weder Pile-up-Untersuchung noch Filterung<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!