20.04.2013 Aufrufe

Öffentliche Gemeinderats-Sitzung - Gemeinde Dietramszell

Öffentliche Gemeinderats-Sitzung - Gemeinde Dietramszell

Öffentliche Gemeinderats-Sitzung - Gemeinde Dietramszell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Protokoll der öffentlichen <strong><strong>Gemeinde</strong>rats</strong>-<strong>Sitzung</strong> <strong>Dietramszell</strong><br />

Wir erheben keine Einwände gegen eine Bebauung, sondern nur gegen die Art<br />

der Baubauung der Parzellen 7 und 8 und sind der Meinung, dass auch hier eine<br />

gegliederte Baustruktur wie bei allen anderen Parzellen zu planen ist.<br />

In der Gestaltungssatzung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Dietramszell</strong> sind diese Richtlinien klar<br />

aufgezeigt.<br />

Die Stellungnahme wird zur Kenntnis genommen. Hinsichtlich der Bebauung auf<br />

den Parzellen 7 und 8 wird auf den Beschluss zur Stellungnahme Frauendorf<br />

verwiesen. Abstimmung: 13:0<br />

Beham Walter, Dorfstraße, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Niedermeier v.<br />

10.05.2006<br />

In einer sehr umfangreichen und mit mehreren Anlagen versehenen Äußerung<br />

wird angeregt und beantragt, auch das Grundstück Fl.Nr. 2046 und ggflls. auch<br />

die daran angrenzenden Parzellen in das Bebauungsplanverfahren mit einzubeziehen.<br />

Es wird dabei auch auf die Hochwassersituation und die Planungen des<br />

Straßenbauamtes für den Ausbau der Staatsstraße hingewiesen.<br />

Das Grundstück Fl.Nr. 2046 liegt ca. 100 m nordwestlich des derzeitigen Planbereiches<br />

unmittelbar an der Staatsstraße 2072. Eine Ausdehnung der Planung<br />

würde eine Vorgabe bedeuten, die mit einer organischen Entwicklung des<br />

Ortsteiles Bairawies nicht vereinbar ist. Außerdem steht der Ausbau der Staatsstraße<br />

mit Bau einer Unterführung in diesem Bereich im Raum. Auch das Verfahren<br />

über die Hochwasserfreilegung der Ortschaft Bairawies ist noch nicht abgeschlossen.<br />

Die Fl.Nr. 2046 ist bei Hochwasser überwiegend als Retentionsraum<br />

für den Zeller Bach betroffen. Dem Antrag kann somit nicht entsprochen werden.<br />

Abstimmung: 13:0<br />

F.E. Ostermayer als Vorsitzender der Bürgerinitiative ERHALTET BAIRA-<br />

WIES e.V. v. 27.06.2006<br />

In einem sehr emotionalen Aufruf an alle Bürger von Bairawies wird gegen die<br />

beabsichtigte Bebauung Stimmung gemacht. Explizit wird auf die unwiederbringliche<br />

Zerstörung des Ortsbildes, die Hochwassersituation mit ihren Folgelasten<br />

für die Bürger und die <strong>Gemeinde</strong> und den schützenswerten Bestand der Pestkapelle<br />

westlich der Staatsstraße hingewiesen. Eine zwingende Notwendigkeit, gerade<br />

in Bairawies ein neues Baugebiet auszuweisen besteht nicht, da in der<br />

Großgemeinde <strong>Dietramszell</strong> an anderer Stelle ausreichend Baugrund für die<br />

nachwachsende Bevölkerung zur Verfügung steht.<br />

Der Schutz der bestehenden Häuser in Bairawies vor Hochwasser wird in einem<br />

gesonderten öffentlichen Verfahren geregelt. Eine Zerstörung des Ortsbildes wird<br />

nicht erfolgen, weil die vorliegende Planung eine organische Erweiterung der<br />

Ortschaft darstellt, deren neuer Ortsrand sich dank einer umfangreichen Eingrünung<br />

in das Landschaftsbild einfügen wird. Der Abstand zur Pestkapelle ist ausreichend<br />

groß, so dass hier keine negativen Auswirkungen zu erwarten sind. Im<br />

übrigen haben sich die am Verfahren beteiligten Denkmalschutzbehörden dahin-<br />

gehend nicht geäußert. Die Einwände werden zur Kenntnis genommen, eine Berücksichtigung<br />

ist aber nicht veranlasst. Abstimmung: 13:0<br />

b. Auslegungsbeschluss<br />

1. Am 28.06. und 26.07.2005 wurde durch den <strong>Gemeinde</strong>rat beschlossen, einen<br />

Bebauungsplan für das Gebiet „Bairawies – West“ aufzustellen<br />

Seite: 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!