23.04.2013 Aufrufe

Download - der Gesamtschule Schinkel

Download - der Gesamtschule Schinkel

Download - der Gesamtschule Schinkel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AG Schülerzeitung<br />

Eingebundene Schüler: Haupt-, Real-, Gymnasialschüler<br />

Fachkompetenz: För<strong>der</strong>ung fachlicher Leistungsstärken<br />

Entwicklung berufsrelevanter fachlicher Fähigkeiten und Fertigkeiten<br />

Gewährleistung einer soliden Grundqualifikation in Deutsch<br />

För<strong>der</strong>ung des Verständnisses <strong>der</strong> Wirtschafts- und Arbeitswelt<br />

1. Inhaltsqualität 2. Vernetzungsqualität 3. Beteiligungsqualität 4. Nachhaltigkeitsqualität<br />

Darstellung <strong>der</strong> in <strong>der</strong> Schule geleisteten<br />

Arbeit.<br />

In <strong>der</strong> AG Schülerzeitung erstellen die<br />

Schüler eine eigene Zeitung, die<br />

anschließend in einem qualitativ<br />

hochwertigen Druck veröffentlicht wird.<br />

Hilfestellung leisten die AG-Leiter in einer<br />

Einführungsphase in Bezug auf die<br />

Rahmenbedingungen, die Verwendung <strong>der</strong><br />

Software, die sprachliche Korrektur <strong>der</strong><br />

Artikel, das Layout sowie die Finanzierung<br />

des Drucks. Die AG richtet sich<br />

grundsätzlich an alle Schüler <strong>der</strong> Jahrgänge<br />

7-13, wobei auch Schüler <strong>der</strong><br />

Eingangsstufe willkommen sind. Wichtige<br />

Bestandteile <strong>der</strong> AG sind das Erstellen von<br />

Artikeln, das hauptsächlich in Eigenregie<br />

vonstatten geht, sowie regelmäßige<br />

Redaktionssitzungen zum Zusammentragen<br />

und besprechen <strong>der</strong> Artikel und <strong>der</strong><br />

Einigung auf ein Gesamtkonzept <strong>der</strong><br />

Zeitung.<br />

Seite 40 von 53<br />

Darstellung <strong>der</strong><br />

unterrichtsorganisatorischen/<br />

didaktischen Vernetzungen.<br />

Es gibt viele Schnittstellen zwischen<br />

<strong>der</strong> Arbeit in <strong>der</strong> AG sowie dem<br />

Deutschunterricht. Das Erstellen von<br />

Texten setzt gewisse Kenntnisse, die<br />

im Deutschunterricht erworben<br />

werden, voraus. Eine Vernetzung<br />

erscheint auch mit dem KLASSE!-<br />

Projekt <strong>der</strong> Neuen Osnabrücker<br />

Zeitung gegeben, welches an <strong>der</strong><br />

GSS in Klasse 9 im Deutschunterricht<br />

durchgeführt wird. Auch mit dem<br />

Kunstunterricht gibt es Schnittmengen<br />

bei <strong>der</strong> Illustration von Artikeln, dem<br />

Erstellen von Comics o<strong>der</strong> auch <strong>der</strong><br />

Fotographie. Außerdem ist die<br />

Schülerzeitung ein Forum für<br />

Projekte, die in an<strong>der</strong>en<br />

Fachbereichen o<strong>der</strong> AGs bearbeitet<br />

werden bzw. um über diese zu<br />

berichten.<br />

Darstellung <strong>der</strong> Beteiligung<br />

von Erziehungsberechtigen, Schülern,<br />

Lehrkräften und an<strong>der</strong>en Partnern.<br />

Die Beteiligung und Verantwortung <strong>der</strong><br />

Schüler ist sehr hoch anzusiedeln, da sie<br />

die Zeitung von Anfang bis Ende gestalten<br />

und auch die Inhalte <strong>der</strong> Artikel weitgehend<br />

frei bestimmen können. Die AG wird von<br />

zwei Lehrkräften geleitet, die den<br />

Redaktionsmitglie<strong>der</strong>n bei ihren Aufgaben<br />

unterstützend zur Seite stehen und in<br />

Absprache miteinan<strong>der</strong> verschiedene<br />

Aufgabenfel<strong>der</strong> übernehmen. Die<br />

Kooperation mit außerschulischen Partnern<br />

ist obligatorisch, da ohne externe<br />

Sponsoren <strong>der</strong> angestrebte hochwertige<br />

Druck nicht bezahlbar wäre. Auch wird <strong>der</strong><br />

Austausch mit Journalisten o<strong>der</strong> Grafikern<br />

ermöglicht. Die Mitarbeit an zwei Ausgaben<br />

<strong>der</strong> Schülerzeitung ist die Berechtigung<br />

dafür, einen Jugendpresseausweis zu<br />

beantragen. Außerdem sind ein Austausch<br />

sowie ein vertrauensvoller Umgang mit <strong>der</strong><br />

ausführenden Druckerei vonnöten.<br />

Beschreibung <strong>der</strong> Nachhaltigkeit<br />

des Projektes.<br />

Das Projekt ist fortlaufend<br />

angelegt. Die Qualitätsprüfung<br />

wird von den Redakteuren sowie<br />

von den beiden AG-Leitern<br />

vorgenommen – und letztendlich<br />

auch von <strong>der</strong> lesenden<br />

Schülerschaft, die dem Team<br />

durch Kauf o<strong>der</strong> Kritik ein<br />

Feedback geben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!