23.04.2013 Aufrufe

Download - der Gesamtschule Schinkel

Download - der Gesamtschule Schinkel

Download - der Gesamtschule Schinkel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AG Streitschlichtung<br />

Eingebundene Schüler: Haupt-, Real-, Gymnasialschüler<br />

Persönlichkeitskompetenz: Einübung <strong>der</strong> Verantwortungsübernahme/Eigeninitiative<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Selbständigkeit/Selbstorganisation im Lernprozess<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Teamfähigkeit<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Sozialkompetenz u. Kritikfähigkeit<br />

Stärkung des Selbstbewusstseins<br />

1. Inhaltsqualität 2. Vernetzungsqualität 3. Beteiligungsqualität 4. Nachhaltigkeitsqualität<br />

Darstellung <strong>der</strong> in <strong>der</strong> Schule geleisteten<br />

Arbeit.<br />

In <strong>der</strong> AG Streitschlichtung werden Schüler<br />

des 6. und 8. Jahrganges in <strong>der</strong> Schule zu<br />

Streitschlichtern von <strong>der</strong> Schulsozialarbeit<br />

ausgebildet. Es werden inhaltliche<br />

Grundkenntnisse eines pädagogischen<br />

Mediationskonzeptes vermittelt, welche in<br />

Rollenspielen eingeübt werden. Sie<br />

bestehen aus spielerischer Selbsterfahrung<br />

und theoretischer Wissensvermittlung zu<br />

folgenden Fragestellungen:<br />

Welche Konflikte gibt es?<br />

Wie entstehen sie?<br />

Wie können sie gelöst werden?<br />

Seite 48 von 53<br />

Darstellung <strong>der</strong><br />

unterrichtsorganisatorischen/<br />

didaktischen Vernetzungen.<br />

Nach einer theoretischen Einführung<br />

im ersten Schulhalbjahr sollen die<br />

Streitschlichter im Anschluss einfache<br />

Mediationen unter Schülern<br />

übernehmen.<br />

Vernetzung besteht zwischen <strong>der</strong><br />

Schulsozialarbeit und allen<br />

Mitarbeitern, die das Angebot <strong>der</strong><br />

Schülerstreitschlichtung nutzen<br />

möchten.<br />

Darstellung <strong>der</strong> Beteiligung<br />

von Erziehungsberechtigen, Schülern,<br />

Lehrkräften und an<strong>der</strong>en Partnern.<br />

Dieses Projekt ist im Schuljahr<br />

2010/11 erneut angelaufen. Das<br />

Engagement <strong>der</strong> beteiligten<br />

SchülerInnen ist groß.<br />

Beschreibung <strong>der</strong> Nachhaltigkeit des<br />

Projektes.<br />

Ausgebildete Mediatoren können<br />

Schülerstreitschlichtungen an <strong>der</strong><br />

Schule ausüben, solange sie Schüler<br />

<strong>der</strong> <strong>Gesamtschule</strong> sind.<br />

Die Schule stellt die räumlichen<br />

Voraussetzungen zur Verfügung.<br />

Die Qualifikation <strong>der</strong> SchülerInnen<br />

wird durch die Ausbil<strong>der</strong> überprüft.<br />

Die Schulsozialarbeit begleitet die<br />

praktische Umsetzung des Projektes<br />

Streitschlichtung. Eine Verankerung<br />

des Projektes im Schulprogramm<br />

o<strong>der</strong> ein Konferenzbeschluss ist<br />

angedacht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!