24.04.2013 Aufrufe

GesA – Gesundheit und Arbeit Projektbericht - GPI

GesA – Gesundheit und Arbeit Projektbericht - GPI

GesA – Gesundheit und Arbeit Projektbericht - GPI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabellenverzeichnis<br />

Kap. 2.1 Tab. 1 Module, Methoden, Medien <strong>und</strong> sonstiges 12<br />

Kap. 2.3 Tab. 2 Individuelle <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>sziele 16<br />

Kap. 3.1 Tab. 3 Physische <strong>und</strong> psychische Beschwerden 31<br />

Tab. 4 Aktivitäten 34<br />

Tab. 5 Zufriedenheit mit unterschiedlichen Lebensbereichen 39<br />

Tab. 6 Umgang mit der <strong>Arbeit</strong>slosigkeit 41<br />

Tab. 7 Effekte von <strong>GesA</strong> aus Sicht der Teilnehmenden 45<br />

Kap. 3.2 Tab. 8 Psychosoziale Wirksamkeitsindikatoren 47<br />

Kap. 3.3 Tab. 9 Interview: Übersicht Lob <strong>und</strong> Kritik am Projekt 51<br />

Abbildungsverzeichnis<br />

Kap. 1.4 Abb. 1 Fehlzeiten 10<br />

Kap. 2.2 Abb. 2 Teilnahme am Modul AktivA 14<br />

Kap. 2.3 Abb. 3 Individuelle <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>sziele 15<br />

Abb. 4 Umsetzung der individuellen <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>sziele 16<br />

Kap. 2.5 Abb. 5 Teilnahme am Modul Kochen bei schmaler Kasse 18<br />

Kap. 2.6 Abb. 6 Teilnahme am Modul Sport <strong>und</strong> Bewegung 20<br />

Kap. 2.8 Abb. 7 Häufigkeit Arztbesuche 22<br />

Abb. 8 Medikamenteneinnahme 22<br />

Kap. 3.1 Abb. 9 Alter, Geschlecht, Migrationshintergr<strong>und</strong> 25<br />

Abb. 10 Familienstand 25<br />

Abb. 11 Haushaltsgröße 26<br />

Abb. 12 Schulabschluss 26<br />

Abb. 13 Berufsausbildung 26<br />

Abb. 14 Letzte berufliche Stellung 26<br />

Abb. 15 Dauer der <strong>Arbeit</strong>slosigkeit 27<br />

Abb. 16 Sport <strong>und</strong> andere körperlichen Aktivitäten <strong>–</strong> Teilnehmer o. sportl. Aktivität 28<br />

Abb. 17 Sport <strong>und</strong> andere körperlichen Aktivitäten <strong>–</strong> Zeitlicher Aufwand 28<br />

Abb. 18 <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>sbewusstsein 28<br />

Abb. 19 Derzeitige Leistungsfähigkeit 28<br />

Abb. 20 Leistungsfähigkeit vor 6 Monaten 30<br />

Abb. 21 Gegenwärtiger <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>szustand 30<br />

Abb. 22 Anzahl der Beschwerden 32<br />

Abb. 23 Medikamentenerbrauch in den letzten 7 Tagen 32<br />

Abb. 24 Anzahl der Medikamente 32<br />

Abb. 25 Arztbesuche in den letzten 4 Wochen 33<br />

Abb. 26 Bewegung an der frischen Luft 35<br />

Abb. 27 Sport, Gymnastik, Tanz 35<br />

Abb. 28 <strong>Arbeit</strong> in Wohnung, Haus … 35<br />

Abb. 29 Ausgewogene Ernährung 35<br />

Abb. 30 Schlaf 36<br />

Abb. 31 Entspannungstechniken 36<br />

Abb. 32 Sozialkontakte 36<br />

Abb. 33 Computer <strong>und</strong> Internet 36<br />

Abb. 34 Empf<strong>und</strong>ene Inaktivität 37<br />

Abb. 35 Unterstützung im Notfall 37<br />

Abb. 36 Verhaltensänderung: Rauchen, Alkohol <strong>und</strong> Sport 38<br />

Abb. 37 Verhaltensänderung: Ernährung <strong>und</strong> <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>sbewusstsein 38<br />

Abb. 38 Wohlbefinden 38<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!