24.04.2013 Aufrufe

Schulprogramm - Georg-Schlesinger-Schule

Schulprogramm - Georg-Schlesinger-Schule

Schulprogramm - Georg-Schlesinger-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.10 Schülervertretung<br />

Unsere <strong>Schule</strong> verfügt über eine für berufliche<br />

<strong>Schule</strong>n außergewöhnlich aktive und engagierte<br />

Schülervertretung, deren Arbeit sich an einem<br />

eigens entwickelten Leitbild (Schulhomepage)<br />

orientiert. Die SV hat eine eigene Satzung<br />

und arbeitet nach Methoden des Projektmanagements,<br />

mit Zielen und Maßnahme-<br />

Plänen, meist in Projektgruppen. Sie evaluiert<br />

ihre Tätigkeit einmal jährlich in einer Seminarwoche<br />

in Flecken- Zechlin. Mit Unterstützung<br />

der RAA und der Vertrauenslehrer wird dort<br />

nach dem Audit-Verfahren ausgewertet und<br />

das Folgejahr geplant.<br />

Die Aktivitäten der Schülervertretung werden<br />

von zwei Vertrauenslehrern unterstützt, darüber hinaus finden regelmäßige Treffen von GSV-<br />

Mitgliedern mit der Schulleitung statt.<br />

Auf einer jährlich stattfindenden Klausurtagung informieren sich die Mitglieder der Schülervertretung<br />

über rechtliche Grundlagen ihrer Arbeit, über die aktuelle Situation in der <strong>Schule</strong> und<br />

planen neue Projekte.<br />

Seit dem Schuljahr 2011/2012 organisiert<br />

die GSV z.B. ein Buddy-Projekt (Kap. 1.11)<br />

sowie wöchentlich stattfindenden Förderunterricht<br />

von Schülern für Schüler.<br />

1.11 Schülerprojekte<br />

Volltreffer Ausbildung<br />

Im Mai 2012 fand zum vierten Mal die erfolgreiche<br />

Ausbildungsmesse „Volltreffer<br />

Ausbildung“ im Olym iastadion Berlin statt.<br />

Zahlreiche Unternehmen, Institutionen, Verbände und Ausbildungsdienstleister stellten ein breites<br />

Spektrum an Ausbildungsberufen vor.<br />

Unsere <strong>Schule</strong> wird regelmäßig durch eine Industriemechaniker-Klasse des 1. Ausbildungsjahres<br />

vertreten. Unsere Schüler informierten zahlreiche Messebesucher über Bildungsgänge sowie<br />

Ausbildungsmöglichkeiten an der <strong>Georg</strong>-<strong>Schlesinger</strong>-<strong>Schule</strong> und stellten lernfeldbezogene<br />

Unterrichtsinhalte am Beispiel einer pneumatisch gesteuerten Sortieranlage vor.<br />

Buddy-Projekt der GSV<br />

Im Rahmen eines Buddy-Projektes informieren die Mitglieder der Gesamtschülervertretung jeweils<br />

zum Schuljahresbeginn alle Berufsanfänger im Sozialkundeunterricht über die Mitbestimmungsmöglichkeiten<br />

in der <strong>Georg</strong>-<strong>Schlesinger</strong>-<strong>Schule</strong>. Das Projekt wird vom Fachbereich Sozialkunde<br />

begleitet und von Schülern im Rahmen einer 45-minütigen handlungsorientierten Unterrichtseinheit<br />

in den jeweiligen Berufsanfänger-Klassen durchgeführt.<br />

- 12 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!