24.04.2013 Aufrufe

Schulprogramm - Georg-Schlesinger-Schule

Schulprogramm - Georg-Schlesinger-Schule

Schulprogramm - Georg-Schlesinger-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

01,<br />

04<br />

09<br />

04 07<br />

06 03<br />

Rahmenbedingungen für<br />

teamorientierten Unterricht<br />

verbessern<br />

Einrichtung eines Freizeitraumes<br />

in Schülerselbstverwaltung<br />

Beschaffung und Inbetriebnahme<br />

eines digitalen<br />

Informationssystems für<br />

Lehrer und Schüler (Digitales<br />

schwarzes Brett [DSB])<br />

Qualitätsbereich 4: Schulmanagement<br />

(langfristig auch mit <strong>Schule</strong>n aus anderen<br />

EU-Ländern, angefragt sind z.Z.<br />

Frankreich und Schweden)<br />

Durchführung von gegengenseitigen<br />

Besuche<br />

Einrichtung eines Fachraums (4.2.08/09)<br />

für Gruppenarbeit mit Zugang zu eisenbahntypischer<br />

Software an 12 PC-<br />

Arbeitsplätzen.<br />

Nutzungsvertrag für Raum gemeinsam<br />

mit der SV erstellen<br />

Aufsichtspflicht für Raum klären<br />

Reinigung des Raumes klären<br />

Übergabe des Raumes (Protokoll) an SV<br />

Beschaffung des DSB<br />

Installation im Haus<br />

Integration der Stundenplansoftware<br />

UNTIS<br />

Information des Kollegiums und der<br />

Schüler<br />

Erstellen der APP zur Vertretungsplaneinsicht<br />

via Smartphone<br />

Bis 06/2013<br />

Bis 04/2013<br />

Beschaffung und Installation bis<br />

04.2013<br />

Inbetriebnahme 05.2013<br />

Information über APP-Nutzung<br />

08.2013<br />

- 30 -<br />

Süring<br />

(Thomas)<br />

Stahn in Zusamenarbeit<br />

mit der SV<br />

Stahn<br />

mit Unterstützung von<br />

Frau Hill und Herrn<br />

Schatz<br />

Nutzbarer Klassenraum<br />

für 28 Schüler,<br />

für Gruppenarbeit<br />

und für 12 PC-Arbeitsplätze.<br />

Raum ist eingerichtet und wird<br />

von den Schülern in Selbstverwaltung<br />

genutzt.<br />

DSB ist installiert und in Betrieb<br />

Schüler nutzen APP<br />

Zu Lfd. Nr.<br />

Bsa Ltb<br />

Ziel Maßnahmen zur Zielerreichung<br />

Kontakte zu Schulleitern der bezirklichen<br />

Zeitplan Verantwortlichkeit Indikatoren<br />

Arbeitsstand<br />

-- +- ++<br />

01 03<br />

Werbung für Anmeldungen<br />

für die gymnasiale Oberstufe<br />

ISS, Gremien und herstellen und Vereinbarungen<br />

für Werbemaßnahmen<br />

(z.B. Elternabende, Elternsprechtage)<br />

treffen.<br />

Kontakte hergestellt und Vereinbarungen<br />

getroffen<br />

Bis 03/2013<br />

Konzept zur Etablierung von<br />

Bildungsgangkonferenzen unter<br />

Eibeziehung der Abteilung und<br />

Kruse<br />

(Wachtel, Netzker,<br />

Stahn)<br />

Mindestens 10 Veranstaltungen<br />

der ISS unter Beteiligung der<br />

GSS haben stattgefunden<br />

++<br />

der erw. Schulleitung erarbeiten<br />

Konzept ist erstellt<br />

09 10<br />

Förderung der schulinternen<br />

Zusammenarbeit<br />

Bildungsgangkonferenzen etablieren<br />

05/2013<br />

Beschlussfassung durch die<br />

Gesamtkonferenz<br />

Kruse<br />

(Wachtel, Joschko)<br />

Erw. Schulleitung hat zugestimmt<br />

Gesamtkonferenz hat zugestimmt<br />

+-<br />

08/2013<br />

Beschlussfassung durch die<br />

Schulkonferenz<br />

10/2013<br />

Schulkonferenz hat zugestimmt<br />

01 3<br />

Etablierung eines Beruflichen<br />

Gymnasiums mit dem<br />

Schwerpunkt Umwelttech-<br />

Entwurf eines Rahmenlehrplans für das<br />

Fach Umwelttechnik und Zusammenarbeit<br />

mit dem LISUM bis zur vorläufigen<br />

Oktober 2012 bis Juni 2013 Wengler<br />

Der RLP-Umwelttechnik liegt mit<br />

vorläufiger Genehmigung durch<br />

das LISUM vor.<br />

+-<br />

-<br />

-<br />

+-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!