24.04.2013 Aufrufe

Schulprogramm - Georg-Schlesinger-Schule

Schulprogramm - Georg-Schlesinger-Schule

Schulprogramm - Georg-Schlesinger-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Gegenstände, Ziele und Verfahren der internen Evaluation<br />

So messen wir die Ergebnisse unserer Arbeit.<br />

Die nachfolgenden Instrumente zur internen und externen Evaluation bilden die Informationsgrundlage<br />

für die Bestandsanalyse, aus der dann pädagogische und organisatorische Schwerpunkte<br />

sowie konkrete Maßnahmen abgeleitet werden sollen.<br />

Ziele, Zeitabstände und Schwerpunkte werden im laufenden Schuljahr von der Steuergruppe in<br />

Abstimmung mit der Schulleitung und der Qualitätsbeauftragten festgelegt.<br />

Sämtliche Evaluationsergebnisse werden schulintern veröffentlicht.<br />

Inspektionsbericht<br />

Der Inspektionsbericht der Berliner Schulinspektion aus dem Jahre 2008 bildet eine wesentliche<br />

Grundlage für die Bestandsanalyse dieses <strong>Schulprogramm</strong>s. Der nächste Inspektionsbericht<br />

wird im Jahre 2013 vorliegen. Die Ergebnisse dieses Berichts sollen gleichermaßen ausgewertet<br />

werden und in die Bestandsanalyse einfließen.<br />

Befragung der Schülerinnen und Schüler<br />

Eine Schülerbefragung wird jährlich in Zusammenarbeit mit dem „Schulnetzwerk interne Evaluation“<br />

durchgeführt und ist auch in die Bestandsanalyse dieses <strong>Schulprogramm</strong>s eingeflossen.<br />

Führungskräftefeedback<br />

Im August 2012 wurde das Kollegium in einem Führungskräftefeedback vom Institut für Erziehungswissenschaften,<br />

Abt. Wirtschaftspädagogik, zur Arbeit der Schulleitung, der Stellvertretung,<br />

der Abteilungsleiter und Abteilungskoordinatoren befragt. Die Befragung soll alle 3 Jahre<br />

mit Unterstützung der Qualitätsbeauftragten vorbereitet und organisiert werden.<br />

Auswertung der Unterrichtsbesuche<br />

Im Rahmen unseres Personalentwicklungskonzeptes werden alle Lehrkräfte durch den Schulbzw.<br />

durch die Abteilungsleiter regelmäßig im Unterricht besucht. Die Unterrichtsbeobachtungen<br />

werden auf dem modifizierten Unterrichtsbeobachtungsbogen der Schulinspektion dokumentiert,<br />

statistisch ausgewertet und schulintern veröffentlicht.<br />

Homepage<br />

Die Auswertung liefert kontinuierlich ein aktuelles Unterrichtsprofil der <strong>Schule</strong>, welches den<br />

Stand der Unterrichtsentwicklung dokumentiert und dadurch eine Rückmeldung über die Wirksamkeit<br />

eingeleiteter Maßnahmen ermöglicht.<br />

Teamleitersitzungen<br />

In den zum Ende eines jeden Schuljahres stattfindenden Teamleitersitzungen erhalten die<br />

Teams die Möglichkeit, im Dialog mit der Schul- und Abteilungsleitung die Weiterentwicklung<br />

des Teamkonzeptes zu gestalten.<br />

- 20 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!