02.10.2012 Aufrufe

Nachhaltige Landwirtschaft und Ökologischer ... - Organic Eprints

Nachhaltige Landwirtschaft und Ökologischer ... - Organic Eprints

Nachhaltige Landwirtschaft und Ökologischer ... - Organic Eprints

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

‐ 2 Beisitzer<br />

Mitglieder<br />

‐ 30 Regierungsvertreter<br />

4 Zentral‐ <strong>und</strong> West‐Asien sowie Nordamerika<br />

6 Ost‐ <strong>und</strong> Süd‐Asien sowie die pazifischen Staaten<br />

5 Lateinamerika <strong>und</strong> die karibischen Staaten<br />

9 Nordamerika <strong>und</strong> Europa<br />

6 Afrika südlich der Sahara<br />

‐ 30 Nicht‐Regierungsvertreter<br />

6 Private Wirtschaft<br />

6 Nicht‐Regierungsorganisationen (NGOs)<br />

4 Konsumenten<br />

6 Produzenten<br />

8 Vertreter aus Institutionen<br />

‐ Repräsentanten der 7 beteiligten<br />

internationalen Organisationen (FAO, GEF,<br />

UNDP, UNEP, UNESCO, World Bank, WHO)<br />

An 4 Standorten<br />

Weltbank (Washington D.C.) (Hauptsitz)<br />

FAO (Rome)<br />

UNEP (Nairobi)<br />

UNESCO (Paris)<br />

Direktor: Robert Watson<br />

Beisitzer: Judi Wakhungu, Hans R. Herren<br />

Repräsentanten der Mitgliedsstaaten des<br />

Weltagrarrates <strong>und</strong> der 7 beteiligten<br />

Organisationen<br />

Nations Educational, Scientific and Cultural<br />

Organization, UNESCO).<br />

Darüber hinaus wurden Geldmittel von fol‐<br />

genden Regierungen beigesteuert: Australien,<br />

Kanada, der Europäischen Kommission, Finn‐<br />

land, Frankreich, Irland, Schweden, der<br />

Büro<br />

Sekretariat<br />

Plenum<br />

7<br />

Aufgaben<br />

‐ Finanzmanagement<br />

‐ Auswahl der Autoren <strong>und</strong> Review Editoren<br />

‐ Management der Teilberichte<br />

‐ Projekt‐Management <strong>und</strong> ‐Aufsicht<br />

‐ Kontakt zu Regierungen, Nicht‐<br />

Regierungsorganisationen <strong>und</strong> dem Büro<br />

zur Sicherstellung der Projekt‐<br />

implementierung<br />

‐ Wahl der Regierungsvertreter im Büro<br />

‐ Festlegung des Rahmens, der Struktur <strong>und</strong><br />

der Zielsetzungen des Berichtes<br />

‐ Verwaltung <strong>und</strong> Managementaufgaben<br />

(Budget, Zeitplan)<br />

‐ Endgültige Verabschiedung der Berichte<br />

sowie der Zusammenfassungen für<br />

Entscheidungsträger<br />

Schaubild 1: Mitglieder <strong>und</strong> Aufgaben von Büro, Sekretariat <strong>und</strong> Plenum des Weltagrarrates<br />

Schweiz, dem Vereinigten Königreich Großbri‐<br />

tannien <strong>und</strong> Nordirland <strong>und</strong> der USA.<br />

Schaubild 2 fasst abschließend die bisher dar‐<br />

gestellten Informationen über das Projekt des<br />

Weltagrarrates zusammen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!