02.10.2012 Aufrufe

Acino Pharma

Acino Pharma

Acino Pharma

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SCHWEIZERHALL | NOVOSIS<br />

Starke Forschungs- & Entwicklungspipeline (F&E)<br />

Novosis, technologisch führend in der gezielten<br />

Wirkstoffapplikation, entwickelt und fertigt<br />

Produkte für namhafte <strong>Pharma</strong>- und Generikaunternehmen<br />

wie z.B. Bayer Schering, Sandoz /<br />

Novartis und Ratiopharm, aber auch für eine Reihe<br />

spezialisierter Anbieter. Ein Beispiel dafür ist<br />

die erfolgreiche Entwicklungszusammenarbeit mit<br />

der Axxonis <strong>Pharma</strong> AG, Berlin. Axxonis schloss<br />

die klinische Entwicklung eines Lisurid TDS (trans -<br />

dermales System) in den Indikationen Morbus<br />

Parkinson und Restless Legs Syndrome (RLS) mit<br />

hervorragenden Ergebnissen ab. Danach zeigte<br />

das Lisuridpflaster im Vergleich zu Placebo eine<br />

hochsignifikante und dosisabhängige Wirksamkeit<br />

auf allen Symptomen des RLS und war auch dem<br />

oralen Standardpräparat Ropinirol in wesentlichen<br />

Punkten signifikant überlegen. Die Einreichung<br />

der Zulassungsunterlagen an die Europäische Arzneimittelbehörde<br />

(EMEA) für Lisurid TDS für beide<br />

Indikationen ist im ersten Quartal 2008 geplant.<br />

Novosis stellt das Lisuridpflaster nach Good<br />

Manufacturing Practice (GMP) her und beliefert<br />

Axxonis mit Prüfarzneimitteln für klinische Studien<br />

wie auch mit Verkaufsprodukten nach Erteilung<br />

der Zulassung. Wichtige Projekte der viel versprechenden<br />

F&E-Pipeline machten 2007 gute Fortschritte<br />

und avancierten in reifere Entwicklungsstadien.<br />

So verläuft das globale Entwicklungsprojekt<br />

mit Bayer Schering, Deutschlands führendem<br />

Hersteller von Verhütungsmitteln, für ein neues<br />

Kontrazeptionspflaster planmässig. Mit einer Markteinführung<br />

kann im Jahr 2012 gerechnet werden.<br />

Neu gewonnen wurde ein Kundenauftrag für die<br />

Entwicklung und Herstellung eines transdermalen<br />

Pflasters, welches 2009 lanciert werden soll. Der<br />

Vertrag wurde im dritten Quartal unterzeichnet.<br />

Investitionen sichern Innovation und<br />

erschliessen Marktzugang<br />

Um den hohen technologischen Ansprüchen und<br />

dem gestiegenen Auftragsvolumen gerecht zu<br />

werden, wurden die Investitionstätigkeit in Sachanlagen<br />

und Entwicklungsprojekte forciert. Investitionen<br />

in Sachanlagen beliefen sich 2007 auf<br />

CHF 4.0 Mio. und wurden primär für zusätzliche<br />

Herstellungsmaschinen und die Erweiterung der<br />

Produktions- und Lagerausstattung eingesetzt.<br />

Die Vorplanung für einen Erweiterungsbau für ein<br />

bedeutendes neues Kundenprojekt sowie für die<br />

Ver grösserung der Implantatfertigung in Miesbach (D)<br />

ist Mitte 2007 angelaufen. Angesichts der gut<br />

gefüllten Pipeline fielen auch die Investitionen in<br />

Entwicklungsprojekte mit CHF 7.1 Mio. höher als<br />

im Vorjahr aus.<br />

Ausblick<br />

Anhaltendes Wachstum wird auch in den nächsten<br />

Monaten vom Fentanyl-Patch erwartet. Für 2008<br />

stehen die Lancierung von Goserelin und Buprenorphin<br />

an. Für 2009 wird für weitere wichtige<br />

Kundenprojekte die Markteinführung er wartet. Auf<br />

dieser Basis darf auch in den kommenden Jahren<br />

von einem erhöhten Investitions bedarf aus gegangen<br />

werden. Zahlreiche Projekte werden in den<br />

nächsten Jahren Marktreife erlangen und neue,<br />

patentierte Technologien sollten auch künftig<br />

die laufende Bestückung der Produktepipeline mit<br />

innovativen Produkten sicherstellen.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!