02.10.2012 Aufrufe

Acino Pharma

Acino Pharma

Acino Pharma

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SCHWEIZERHALL GRUPPE | ANHANG ZUR KONSOLIDIERTEN JAHRESRECHNUNG<br />

Goodwill- und Fair-Value-Anpassungen des Buchwertes von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten im Zusammenhang<br />

mit Akquisitionen ausländischer Tochtergesellschaften werden als Aktiven und Verbindlichkeiten<br />

dieses ausländischen Geschäftsbetriebes behandelt und zum Periodenendkurs in CHF umgerechnet.<br />

2.4.4 Kurse der wichtigsten Währungen<br />

Für die wichtigsten Währungen gelangen folgende Kurse zur Anwendung:<br />

Währung Jahresende Jahresdurchschnitt<br />

30<br />

2007 2006 2007 2006<br />

EUR / CHF 1.65 1.61 1.64 1.57<br />

USD / CHF 1.13 1.22 1.20 1.25<br />

2.5 Sachanlagen<br />

Sachanlagen werden zu ihren um Abschreibungen verminderten historischen Anschaffungs- / Herstellungskosten<br />

bewertet. Anschaffungs- / Herstellungskosten beinhalten die direkt dem Erwerb zurechenbaren Aufwendungen.<br />

Nachträgliche Anschaffungs- / Herstellungskosten werden nur dann als Teil der Anschaffungs- / Herstellungs -<br />

kosten des Vermögenswertes oder – sofern einschlägig – als separater Vermögenswert erfasst, wenn es<br />

wahrscheinlich ist, dass daraus der Gruppe zukünftig wirtschaftlicher Nutzen zufliessen wird und die Kosten des<br />

Vermögenswertes zuverlässig ermittelt werden können. Darüber hinaus gehende Aufwendungen für andere<br />

Reparaturen und Wartungen werden in dem Geschäftsjahr aufwandwirksam in der Erfolgsrechnung erfasst, in<br />

dem sie angefallen sind.<br />

Grundstücke und Anlagen im Bau werden nicht abgeschrieben. Bei allen weiteren Vermögenswerten erfolgt<br />

die Abschreibung linear, wobei die Anschaffungskosten über die erwartete Nutzungsdauer der Vermögenswerte<br />

wie folgt auf den Restbuchwert abgeschrieben werden:<br />

Anlagekategorie Nutzungsdauer Jahre<br />

– Bürogebäude 25 – 35<br />

– Lager- und Produktionsgebäude 25 – 35<br />

– Lagereinrichtungen 20 – 30<br />

– Produktionsmaschinen und Installationen 10 – 15<br />

– Laboreinrichtungen 10 – 15<br />

– Fahrzeuge 5 – 10<br />

– Mobiliar 5 – 10<br />

– Hardware 3 – 4<br />

Die Restbuchwerte und wirtschaftlichen Nutzungsdauern werden zu jedem Bilanzstichtag überprüft und gegebenenfalls<br />

angepasst.<br />

Übersteigt der Buchwert eines Vermögenswertes seinen geschätzten erzielbaren Betrag, so wird er sofort<br />

auf letzteren abgeschrieben. Der erzielbare Betrag ist der höhere Wert aus dem beizulegenden Zeitwert des<br />

Vermögenswertes abzüglich Veräusserungskosten und dem Nutzwert.<br />

Gewinne und Verluste aus den Abgängen von Vermögenswerten werden als Unterschiedsbetrag zwischen<br />

den Veräusserungserlösen und dem Buchwert ermittelt und erfolgswirksam erfasst (Gewinne in übrigen betrieblichen<br />

Erträgen, Verluste in übrigem Betriebsaufwand).<br />

2.6 Immaterielle Vermögenswerte<br />

2.6.1 Goodwill<br />

Der Goodwill stellt den Überschuss der Anschaffungskosten des Unternehmenserwerbs über den beizulegenden<br />

Zeitwert der Anteile der Gruppe an den Nettovermögenswerten des erworbenen Unternehmens zum Er -<br />

werbszeitpunkt dar. Ein durch Unternehmenserwerb entstandener Goodwill wird den immateriellen Vermögenswerten<br />

zu geordnet. Ein Goodwill, der aus dem Erwerb eines assoziierten Unternehmens resultiert, ist im<br />

Buchwert der Beteiligung an assoziierten Unternehmen enthalten. Der Goodwill wird einem jährlichen Wert-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!