02.05.2013 Aufrufe

Dokumentation "E-Procurement"

Dokumentation "E-Procurement"

Dokumentation "E-Procurement"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Marktplätze<br />

Elektronische Marktplätze<br />

<strong>Dokumentation</strong> "E-Procurement" 14.07.2010<br />

Elektronische Marktplätze dienen der Bedarfsbündelung mehrerer beschaffender Unternehmen<br />

und Lieferanten. Der Marktplatzbetreiber sorgt für einen reibungslosen Ablauf des<br />

Handels und stellt die Plattform zur Verfügung. Es gibt drei Varianten elektronischer Marktplätze.<br />

Horizontale eMarktplätze enthalten eine breite Produktpalette, die von Unternehmen unterschiedlichster<br />

Branchen gleichermaßen benötigt wird. Dies sind C-Güter wie beispielsweise<br />

Büromaterialien.<br />

Auf vertikalen Marktplätzen werden Produkte einer bestimmten Branche gehandelt. Daneben<br />

unterscheidet man zwischen offenen und geschlossenen Markplätzen. Offene Marktplätze<br />

können alle Interessenten nutzen, auf geschlossenen Marktplätzen hingegen hat nur<br />

ein bestimmter Kreis von Geschäftspartnern Zugang.<br />

Katalogbasierte Marktplätze enthalten ein breites Warenspektrum. Die Kataloge von einzelnen<br />

Lieferanten werden zusammengefasst und zentral über das Internet zur Verfügung gestellt.<br />

So kann der Kunde beispielsweise seine C-Güter anbieterunabhängig suchen (siehe<br />

auch MSCP).<br />

Ausschreibungsbasierter Marktplatz<br />

Als erstes wird der Bedarf festgestellt. Danach ist es das Ziel die Situation am entsprechenden<br />

Markt zu analysieren, neue Lieferanten zu finden, diese vergleichbar zu machen, um<br />

dann für die anschließende Verhandlung einen entsprechenden Preisdruck aufzubauen. So<br />

konkurrieren mehrere Lieferanten um den Auftrag. Auf dem Markt werden verschiedene<br />

Lieferanten ausgewählt, um dann eine Ausschreibung an diese zu verschicken. Die Lieferanten<br />

antworten daraufhin mit ihren Angeboten. Diese werden ausgewertet, um dann das lukrativste<br />

auszuwählen.<br />

Auktionsbasierter Marktplatz<br />

Lieferanten bieten ihre Produkte zum Verkauf an und der Höchstbietende erhält den Zuschlag.<br />

Hier wird ein wesentlich größerer Preisdruck aufgebaut, weil die Bieter unmittelbar<br />

auf die Gebote ihrer Konkurrenten reagieren.<br />

Manuela Merk, Malte Dircks, Celina Gumtz, Annika Inken Kähler<br />

Seite 12 von 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!