03.05.2013 Aufrufe

HANDBUCH - NaviCharT

HANDBUCH - NaviCharT

HANDBUCH - NaviCharT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

98<br />

_____________________________________________________________________<br />

6. Betriebsystem Microsoft Windows<br />

Das Navigationsprogramm „<strong>NaviCharT</strong>“ ist so konzipiert, dass es unter allen Windows-<br />

Betriebsystemen gestartet werden kann. Der Anwender sollte jedoch Kenntnisse<br />

besitzen, eventuell diverse Einstellungen im Betriebsystem vornehmen zu können. In<br />

diesem Kapitel will die DigiSoft einige Tipps und Hinweise dem Anwender vermitteln,<br />

die erforderlich sind, um das Navigationsprogramm „<strong>NaviCharT</strong>“ problemfrei zu<br />

händeln. In manchen Situationen benötigt <strong>NaviCharT</strong> spezielle Einstellungen im<br />

Betriebsystem Microsoft, die nicht jeder Anwender kennt. Explizit dabei angesprochen<br />

ist, wenn in der Hardware herkömmliche COM-Ports (Sub-D 9 Pol Anschluss) fehlen.<br />

Auch in dieser Situation muss das Navigationsprogramm „<strong>NaviCharT</strong>“<br />

bestimmungsgemäss funktionieren.<br />

6.1 Gerätemanager<br />

Der Geräte-Manager stellt die auf Ihrem Computer installierte Hardware in einer<br />

grafischen Übersicht dar. Sie können mit dem Geräte-Manager Ihre<br />

Hardwarekonfiguration ändern und das Zusammenspiel zwischen der Hardware und<br />

dem Prozessor beeinflussen. Mit dem Geräte-Manager können Sie die folgenden<br />

Aufgaben ausführen:<br />

a) Sicherstellen des Fehlerfreien Betriebs der Computerhardware.<br />

b) Ändern der Einstellungen für die Hardwarekonfiguration<br />

c) Erkennen der Gerätetreiber, die für jedes Gerät geladen werden und<br />

Abrufen von Informationen über die einzelnen Gerätetreiber.<br />

d) Ändern von erweiterten Einstellungen und Eigenschaften für Geräte.<br />

e) Installieren von aktualisierten Gerätetreibern.<br />

f) Deaktivieren, Aktivieren und Deinstallieren von Geräten.<br />

g) Erkennen von Gerätkonflikten und manuelles Konfigurieren von<br />

Resourceneinstellungen.<br />

h) Drucken einer Liste aller auf dem Computer installierten Geräte.<br />

Handbuch „<strong>NaviCharT</strong>“ Version 4.0 Stand 25..08.2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!