03.05.2013 Aufrufe

HANDBUCH - NaviCharT

HANDBUCH - NaviCharT

HANDBUCH - NaviCharT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

50<br />

_____________________________________________________________________<br />

HINWEIS: Beachten Sie die Gefahr von Untiefen auf diesem in der Seekarte nicht<br />

sichtbaren Kurs.<br />

EMPFEHLUNG: Autopilotbetrieb nur bei „Start Navigation von der<br />

Route innerhalb der XTE-Toleranz (Start Navigation from Route)“.<br />

2.2.7.3.2 Schiffsposition (Ship Position)<br />

a) Zentrierung des Schiffssymbol auf dem Bildschirm (Center the Ship on Screen).<br />

b) Dezentrierung des Schiffssymbol auf dem Bildschirm (Ex Center the Ship on Screen).<br />

Durch Aktivierung des einen oder anderen Punktes wird festgelegt, ob Ihre<br />

Schiffsposition im Navigationsmodus grundsätzlich in der Bildschirmmitte oder nicht<br />

zentriert angezeigt wird.<br />

2.2.7.3.3 Alarmsignal<br />

a) Dauersignal bis Bestätigung.<br />

b) Dreifach-Ton.<br />

Hier wird durch Aktivierung festgelegt, ob das Alarmsignal bei Kursabweichungen<br />

durchgehend oder in einem einmaligen Dreifach-Ton erfolgen soll.<br />

WICHTIG: Bei Rückkehr in die XTE-Toleranz ertönt kein Signal. Bei erneuter<br />

Abweichung werden die Töne erneut aktiviert.<br />

Handbuch „<strong>NaviCharT</strong>“ Version 4.0 Stand 25..08.2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!