03.05.2013 Aufrufe

HANDBUCH - NaviCharT

HANDBUCH - NaviCharT

HANDBUCH - NaviCharT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

83<br />

_____________________________________________________________________<br />

3. Wenn Sie einen AP-Navigator im Schiff haben, fährt das Navigationsprogramm<br />

„<strong>NaviCharT</strong>“ über die Bahnregelung direkt zur „MOB“ - Position. Das Programm<br />

zeigt Ihnen im Fenster „Autopilot“ die XTE, den Kurs zum „MOB“, die Entfernung<br />

zur Position „MOB“ und die voraussichtliche Ankunftszeit an der Position „MOB“<br />

an. Damit Ihr AP-Navigator im Schiff bei zu großer Abdrift zur Route nicht erst auf<br />

diese zurück muss, kann durch erneutes anklicken der Funktion „Gehe zu MOB (Go<br />

to MOB)“ der Kurs zur Position „MOB“ aktualisiert werden (prüfen Sie anhand von<br />

Seekarten, ob auf der zu fahrenden Linie keine Hindernisse sind). Wenn die „MOB“<br />

Position erreicht ist, erscheint die nachfolgende Meldung<br />

4. Die normale Routennavigation kann erst wieder aufgenommen werden, wenn die<br />

Position „MOB“ gelöscht ist.<br />

5. Hierzu schalten Sie das Navigationsprogramm „<strong>NaviCharT</strong>“ in den „Planmodus“ und<br />

gehen Sie in den Menüpunkt „Route“.<br />

6. Löschen Sie durch anklicken mit der linken Maustaste die aktivierte Position „MOB“<br />

mit „MOB löschen (Delete MOB)“. Die Markierung MOB verschwindet vom<br />

Monitor.<br />

Handbuch „<strong>NaviCharT</strong>“ Version 4.0 Stand 25..08.2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!