03.05.2013 Aufrufe

HANDBUCH - NaviCharT

HANDBUCH - NaviCharT

HANDBUCH - NaviCharT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

67<br />

_____________________________________________________________________<br />

1. „Kursor Geo-Position (Cursor Geo-Position)“ dient zur Messung der Entfernung in<br />

NM und Feststellung (Peilung) der Richtung in Grad vom Schiffstandort zur<br />

geographischen Position des Kursor. Die geographischen Position des Kursor wird in<br />

Länge und Breite angezeigt.<br />

2. „Kursor Navigationslinie (Cursor Navigation Line)“ dient zur Messung und Peilung<br />

zwischen zwei frei wählbaren geographischen Punkten. Der erste geographische<br />

Punkt wird durch Positionierung des Kursor und durch anklicken der rechten<br />

Maustaste festgelegt. Mit verschieben des Kursor wird im Fenster „Kursor<br />

Navigationslinie (Cursor Navigation Line)“ die neue Position des Kursor in Länge<br />

und Breite angezeigt, sowie die Entfernung und Richtung (Peilung) in NM und Grad<br />

vom festgelegten Punkt zur Kursorposition ermittelt. Durch erneutes anklicken einer<br />

geographischen Position durch die rechte Maustaste, wird der Vorgang wiederholt.<br />

3. Durch Aktivierung des Kursor für die Wegpunkteprogrammierung, schaltet das<br />

Fenster „Kursor Geo-Position / Kursor Navigationslinie (Cursor Geo-Position /<br />

Cursor Navigation Line)“ auf „WP Geo-Position“. Hier werden die Koordinaten von<br />

Länge und Breite der Kursorposition angezeigt. Gleichzeitig werden die Distanzen<br />

und Peilungen des Kursor zu den vorhergehenden Wegpunkt angezeigt. Beim<br />

einfügen oder verschieben von Wegpunkten wird zusätzlich die Distanz und Peilung<br />

zu dem nachfolgenden Wegpunkt ermittelt und visualisiert.<br />

HINWEIS: Die Funktion „Kursor Navigationslinie (Cursor Navigation Line)“ wird<br />

durch anklicken von „Navigationslinie (Navigation Line)“ im Menüpunkt „Kursor<br />

(Cursor)“ aktiviert (siehe 2.2.4.3 „Navigationslinie (Navigation Line)“).<br />

Handbuch „<strong>NaviCharT</strong>“ Version 4.0 Stand 25..08.2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!