03.10.2012 Aufrufe

G - amandus-gemeinde.de

G - amandus-gemeinde.de

G - amandus-gemeinde.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

JUNGE GEMEINDE<br />

12<br />

Doch was will Theodor eigentlich<br />

wissen? Theodor ist ein toller, tollpatschiger<br />

Künstler. Eines Tages<br />

möchte er einen Blumenstrauß abmalen.<br />

Allerdings ist das Ergebnis<br />

sehr klecksig. Theodor fragt sich,<br />

welcher Künstler so einen schönen<br />

Blumenstrauß gemacht hat. Dann<br />

versucht Theodor, sich selbst als Tonfigur<br />

zu formen. Das Ergebnis: ein<br />

unansehnlicher Dreckklumpen! Jetzt<br />

baut Theodor einen Drachen – aber<br />

nur einen ganz kleinen, <strong>de</strong>nn er hat<br />

Angst vor starkem Wind. Theodor<br />

hat aber auch Angst vor <strong>de</strong>m Feuer:<br />

Deshalb versucht er schließlich, eine<br />

Metallskulptur mit kaltem Lötkolben<br />

zu verlöten. Logisch: Fehlschlag! Zuletzt<br />

wird er allerdings mutig, übermütig:<br />

Er dreht <strong>de</strong>n Spieß um und<br />

spritzt Tiffany nass. Wasser ist sein<br />

Element – o<strong>de</strong>r?<br />

Die Schnecke Tiffany ist klein, aber<br />

unerschrocken. Sie hilft <strong>de</strong>m großen<br />

Theodor hinter die Kulissen <strong>de</strong>s Lebens<br />

zu blicken, mutiger zu wer<strong>de</strong>n,<br />

Vertrauen zu fassen und Gott in seiner<br />

unterschiedlichen Art kennenzulernen:<br />

… als genialen, sorgfältigen Schöpfer<br />

<strong>de</strong>r Vielfalt und Liebhaber <strong>de</strong>s<br />

bunten Lebens und in liebevoller Zuwendung<br />

zum „Erdmann“-Adam und<br />

zur Eva; Gott haucht ihnen seinen<br />

Lebensatem, <strong>de</strong>n Geist, ein.<br />

… als <strong>de</strong>n Retter in Angst und (See-)<br />

Not, <strong>de</strong>r etwas gegen die Angst hat:<br />

Jesus – Gott kommt in seine Schöp-<br />

Kin<strong>de</strong>rbibelwoche 2011<br />

"THEODOR WILL’S WISSEN"<br />

fung.<br />

… als <strong>de</strong>n feurigen Ermutiger und<br />

behutsamen Tröster, <strong>de</strong>r Menschen,<br />

die ihm vertrauen, seinen Heiligen<br />

Geist <strong>de</strong>s Lebens gibt.<br />

… als <strong>de</strong>n Durstlöscher, <strong>de</strong>r allen Lebensdurst<br />

mit lebendigem Wasser<br />

stillt; so ist <strong>de</strong>r, <strong>de</strong>r ihm vertraut, in<br />

seinem Element.<br />

Damit stellt diese Kin<strong>de</strong>rbibelwoche<br />

Gott in seiner dreifaltigen Erscheinung<br />

vor; Trinitätslehre für Kin<strong>de</strong>r?!<br />

Da Theodor und Tiffany sehr erfindungsreich<br />

sind, gelingt es ihnen,<br />

die Kin<strong>de</strong>r zu fesseln, dass sie stets<br />

gespannt sind, was <strong>de</strong>nn gleich wie<strong>de</strong>r<br />

passieren wird. Dazu versteht<br />

es die kleine Schnecke Tiffany <strong>de</strong>n<br />

„tollen Künstler“ Theodor in die<br />

großen Geheimnisse <strong>de</strong>s Lebens einzuführen.<br />

Das verschafft ihr natürlich<br />

bei <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn hohe<br />

Sympathiewerte. So entsteht vor<br />

<strong>de</strong>n Augen <strong>de</strong>s Theodor und <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r<br />

ein Mosaik: Ein Steinchen fügt<br />

sich zum an<strong>de</strong>ren und die anspruchsvolle<br />

Gottesfrage erhält<br />

Konturen, Form und Farbe und ein<br />

Gesicht.<br />

Auch für Kin<strong>de</strong>r sind die „Warumfragen“<br />

lebensbil<strong>de</strong>nd. Wer<strong>de</strong>n ihre<br />

Warum-Fragen im Keim erstickt,<br />

wird ihr Leben sinnlos und gerät in<br />

die Krise. Nur durch beharrliches<br />

Fragen reifen sie und können ein einigermaßen<br />

stabiles Gerüst für ihr<br />

Denken und Werten erhalten.<br />

André Par<strong>de</strong>s

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!