15.05.2013 Aufrufe

Kunsthandwerk - Auktionshaus RUEF München

Kunsthandwerk - Auktionshaus RUEF München

Kunsthandwerk - Auktionshaus RUEF München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KUNSTHANDWERK<br />

445<br />

Ein Paar Kanontafeln.<br />

Weißmetall, Holzkern. Hochrechteckig mit geschweiftem<br />

Umriss, reliefiertes Muschelwerk und<br />

Blüten, jeweils mit Spiegel und einflammigem<br />

Leuchterarm (erg.). Besch. Süddeutsch, 18. Jh.<br />

49 x 33 cm. 300,–<br />

446<br />

Spiegel.<br />

Holz, geschnitzt, vergoldet. Blattrahmen, innen<br />

Lorbeerblattstab, breiter, durchbrochen gearbeiteter<br />

Rahmen mit reich bewegtem Akanthusblattwerk<br />

und durchflochtenem Band. Best. Süddeutsch, um<br />

1750. 127 x 98 cm.<br />

Abbildung 2500,–<br />

142<br />

448<br />

447<br />

Spiegel.<br />

Holz, geschnitzt, farbig und goldgefasst. Rahmen aus<br />

Muschel- und Akanthusblattwerk mit Blüten. Best.<br />

Barockstil. 118 x 83 cm. 500,–<br />

448<br />

Empire-Spiegel.<br />

Holz, geschnitzt, goldfarben gefasst. Geradlinige<br />

Profilleiste mit Blatt- und Perlstäben, Vasenbekrönung<br />

mit Blattgehängen, unten Draperie. Best., rep.<br />

Deutsch, um 1800. 101 x 43 cm.<br />

Abbildung 420,–<br />

449<br />

Rahmen.<br />

Holz, geschnitzt, vergoldet. Geradlinige, gerippte<br />

Leiste, durchbrochene Giebelrocaille mit herabhängenden<br />

Muscheln und Blüten, untere Leiste mit<br />

appliziertem Muschelwerk. Best., rep. Süddeutsch,<br />

18. Jh. 79,5 x 63,5 cm.<br />

Abbildung 800,–<br />

449

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!