15.05.2013 Aufrufe

Kunsthandwerk - Auktionshaus RUEF München

Kunsthandwerk - Auktionshaus RUEF München

Kunsthandwerk - Auktionshaus RUEF München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KUNSTHANDWERK<br />

483<br />

Giebelblende.<br />

Holz, geschnitzt, vergoldet. Gebogte, asymmetrische,<br />

durchbrochen gearbeitet Rocaille. Besch., rep.<br />

18. Jh. L. 63 cm. 180,–<br />

484<br />

Ein Paar Wandappliken.<br />

Bronze. Verschlungene Akanthusblattarme mit<br />

durchbrochenem Traufteller, dreiflammig. Elektr.<br />

Barockstil. H. je ca. 40 cm. 250,–<br />

485<br />

Schandmaske.<br />

Eisenblech, korrodiert. In Form eines Eberkopfes.<br />

16. Jh.(?). L. 47 cm. 3500,–<br />

486<br />

Ein Paar Steinschloss-Duellpistolen.<br />

Achtkantlauf, Nussbaumschaft, polierte Eisenbeschläge.<br />

Gebläuter Lauf, die Oberseite in Silber<br />

eingelegt: „JACOB KUCHENREUTER“ und Bandelwerkeinlagen,<br />

zwischen den geschweift gesägten<br />

Beschlägen der Unterseite geschnitztes Blütenmotiv.<br />

Mit Ladestock. Sign., Kuchenreuter-Reitermarke:<br />

(Johann) Jakob Kuchenreuter, 1709 – 1783<br />

Regensburg, Hofbüchsenmacher des Fürsten Thurn<br />

und Taxis. L. 42 cm.<br />

Abbildung 6500,–<br />

487<br />

Schießscheibe.<br />

Tempera/Holz. Venus auf der Jagd, gerahmt von dem<br />

Motto: „CONSEQVITVR QVODCVMQVE PETIT“ (Sie<br />

erhält, was immer sie wünscht). Risse. Ø 100 cm.<br />

1300,–<br />

148<br />

488<br />

Schussapparat.<br />

Eisen. L. 43 cm. 350,–<br />

489<br />

Schlüssel und Feuerbock.<br />

Eisen. Schlüssel Hohldorn, durchbrochen gearbeitet.<br />

Feuerbock in Tierform mit zwei Löchern.<br />

Süddeutsch, 19./20. Jh. L. 31 – 33 cm. 120,–<br />

490<br />

Ofenplatte.<br />

Gusseisen, geschwärzt. Wappenkartusche mit Krone,<br />

monogr. „CH W“, bez. 1778. 55 x 58 cm. 150,–<br />

491<br />

Ofenplatte.<br />

Gusseisen. Arkadische Figurenszene mit Nymphen<br />

und Flötenspieler. Rostspuren. 57 x 73 cm. 150,–<br />

492<br />

Ofenplatte.<br />

Gusseisen, farbig bemalt. Ovalmedaillon mit Reiter<br />

vor einer Stadt und Motto: „NEC ASPERA TER-<br />

RENT“, bez. 1722. 41 x 49 cm. 150,–

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!