03.10.2012 Aufrufe

Niederschrift der Sitzung Nr. 12 vom 02. März - Amt Nordstormarn

Niederschrift der Sitzung Nr. 12 vom 02. März - Amt Nordstormarn

Niederschrift der Sitzung Nr. 12 vom 02. März - Amt Nordstormarn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeinde Hamberge <strong>Nr</strong>. <strong>12</strong>/ 2008 – 2013<br />

N i e d e r s c h r i f t<br />

über die öffentliche <strong>Sitzung</strong> <strong>der</strong> Gemeindevertretung Hamberge<br />

am <strong>02.</strong> <strong>März</strong> 2011 in <strong>der</strong> Sporthalle<br />

Anwesend:<br />

Herr Bürgermeister Paul Friedrich Beeck<br />

Gemeindevertreter/innen:<br />

Herr Albert Iken<br />

Herr Hartmut Süfke<br />

Herr Dr. Herbert Merkel<br />

Herr Björn Heyne<br />

Herr Manfred Krüger<br />

H:\Gremien 2008-2013\Hamberge\2008-2013 Gemeindevertretung\<strong>Nie<strong>der</strong>schrift</strong>en\2011-03-02 <strong>Nr</strong>. <strong>12</strong>_GV 14 - N.docx<br />

Herr Thomas Becker<br />

Herr Sönke Freyer<br />

Herr Dirk Horstmann<br />

Frau Gabriele Frae<strong>der</strong>ich<br />

Herr Reinhard Scharf<br />

Entschuldigt fehlen: Frau Gesa Tralau und Herr Hans-Karsten Reimers<br />

Von <strong>der</strong> <strong>Amt</strong>sverwaltung nimmt an <strong>der</strong> <strong>Sitzung</strong> teil:<br />

Herr Wramp als Protokollführer<br />

Beginn <strong>der</strong> <strong>Sitzung</strong>: 20.05 Uhr<br />

Ende <strong>der</strong> <strong>Sitzung</strong>: 21.03 Uhr<br />

Die Gemeindevertreter/- innen waren am 21. Februar 2011 unter Mitteilung <strong>der</strong> Tagesordnung<br />

eingeladen worden. Die Einladung war außerdem in den Lübecker Nachrichten -<br />

Stormarn Ausgabe – am 24.<strong>02.</strong>2011 veröffentlicht.<br />

BM Beeck eröffnet die <strong>Sitzung</strong>, begrüßt die Anwesenden und stellt die ordnungsgemäße<br />

Ladung sowie die Beschlussfähigkeit fest. Einwendungen bestehen nicht.<br />

BM Beeck nimmt Bezug auf die Mitteilung <strong>vom</strong> 25.<strong>02.</strong>2011 und bittet um Erweiterung <strong>der</strong><br />

Tagesordnung um den Tagesordnungspunkt 9 „Zuschuss zur Verlängerung <strong>der</strong> Lkw- Führerscheine<br />

für aktive Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Freiwilligen Feuerwehr Hamberge“. Die Anwesenden<br />

stimmen dem zu. Weitere Anträge zur Tagesordnung liegen nicht vor und werden auch nicht<br />

gestellt.<br />

BM Beeck stellt damit folgende geän<strong>der</strong>te Tagesordnung fest:<br />

1. Einwohnerfragestunde<br />

2. Genehmigung <strong>der</strong> <strong>Sitzung</strong>snie<strong>der</strong>schrift <strong>vom</strong> 08.<strong>12</strong>.2010<br />

3. Bericht des Bürgermeisters<br />

4. Bebauungsplan <strong>Nr</strong>. 13 <strong>der</strong> Gemeinde Hamberge für das Gebiet: Nördlich<br />

Sandberg Haus- <strong>Nr</strong>. 2 bis 6 sowie westlich Schulstraße Haus- <strong>Nr</strong>.<br />

15 bis 17, südlich Sandberg westlich Schulstraße Haus- <strong>Nr</strong>. 13a<br />

- hier: Aufstellungs- sowie Entwurfs- und Auslegungsbeschluss


Zu 1:<br />

– 2 –<br />

5. Förmliche Festlegung eines Sanierungsgebietes für das Gebiet<br />

„Hansfel<strong>der</strong> Hof“ südlich Bundesstraße B75<br />

- hier: a) Beschluss über Beteiligung Träger öffentlicher<br />

Belange<br />

b) Beschluss über den Bericht <strong>der</strong> vorbereitenden<br />

Untersuchungen<br />

c) Beschluss <strong>der</strong> Sanierungssatzung<br />

6. Energetische Sanierung <strong>der</strong> Straßenbeleuchtung Hamberge<br />

- hier: Beschluss über Ausführung<br />

7. Betreuung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> von 0 bis 6 Jahren<br />

a) Richtlinie zur För<strong>der</strong>ung von Tagesmüttern<br />

8. Dritter Regionaler Nahverkehrsplan des Kreises Stormarn<br />

2011- 2015<br />

- hier: Stellungnahme <strong>der</strong> Gemeinde Hamberge<br />

9. Zuschuss zur Verlängerung <strong>der</strong> Lkw- Führerscheine für aktive<br />

Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Freiwilligen Feuerwehr Hamberge<br />

- hier:<br />

Beschluss über Bezuschussung<br />

10. Verschiedenes<br />

Einwohnerfragestunde<br />

BM Beeck bittet die Zuschauer/- innen Fragen an die Vertretung zu richten. Es bestehen<br />

keine Fragen. BM Beeck schließt die Einwohnerfragestunde.<br />

Zu 2:<br />

Genehmigung <strong>der</strong> <strong>Sitzung</strong>snie<strong>der</strong>schrift <strong>vom</strong> 08.<strong>12</strong>.2010<br />

Die <strong>Nie<strong>der</strong>schrift</strong> <strong>Nr</strong>. 11/2008-2013 über die <strong>Sitzung</strong> <strong>der</strong> Gemeindevertretung Hamberge am<br />

08. Dezember 2010 war allen Gemeindevertretern/- innen zugegangen. Gegen Inhalt, Form<br />

und Fassung <strong>der</strong> <strong>Nie<strong>der</strong>schrift</strong> werden keine Einwendungen erhoben; sie gilt damit als genehmigt.<br />

Zu 3:<br />

Bericht des Bürgermeisters<br />

BM Beeck berichtet über:<br />

a) den Wechsel des Warmwasserspeichers in <strong>der</strong> Sporthalle. Zudem seien Reparaturen an<br />

<strong>der</strong> Wasserinstallation notwendig geworden.<br />

b) aufgetretene erhebliche Baumängel am Sportlerheim des SV Hamberge, welche über<br />

Gewährleistungsansprüche des SV <strong>der</strong>zeit behoben würden.<br />

c) <strong>der</strong>zeitig laufende Unterhaltungsmaßnahmen an dem Gebäude <strong>der</strong> Tagespflege „Apfelwiese“.<br />

Auch wenn dies ein Gebäude des Schulverbandes sei, betreffe es die Gemeinde.<br />

d) das Ergebnis <strong>der</strong> Bestandsaufnahme und Auswertung <strong>der</strong> Energiedaten <strong>der</strong> kommunalen<br />

Gebäude im Zuge <strong>der</strong> 3 E Initiative <strong>der</strong> Metropolregion Hamburg. Die Ergebnisse sollen<br />

den Ausschussmitglie<strong>der</strong>n und Gemeindevertretern noch vorgestellt werden.<br />

e) die gewünschte Teilanschlussstelle BAB A1/ B75. Lei<strong>der</strong> lägen immer noch keine Planungsunterlagen<br />

vor. Zurzeit fänden Bodenuntersuchungen statt.<br />

f) das Angebot <strong>der</strong> Vereinigten Stadtwerke Bad Oldesloe/ Ratzeburg, welche eine zukunftsweisende<br />

Versorgung mit Breitband (DSL) über Glasfaserkabel voraussichtlich<br />

ab dem Jahr 20<strong>12</strong> in Hamberge anbieten wolle.<br />

g) einen zunehmenden Wandalismus in <strong>der</strong> Gemeinde. Unter an<strong>der</strong>em seien erhebliche<br />

Schäden an Parkbänken, Wegebegrenzungen, den Ausschil<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Hydranten und<br />

zuletzt an einer Bushaltestelle entstanden. BM Beeck habe deswegen Anzeige erstattet.<br />

H:\Gremien 2008-2013\Hamberge\2008-2013 Gemeindevertretung\<strong>Nie<strong>der</strong>schrift</strong>en\2011-03-02 <strong>Nr</strong>. <strong>12</strong>_GV 14 - N.docx


– 3 –<br />

Er ruft dazu auf, Beobachtungen von Zerstörungen zu notieren und <strong>der</strong> Polizei zu melden.<br />

BM Beeck berichtet zum Schluss über ein Gespräch mit dem Pastor und dem Probst ev.-<br />

luth. Kirche. Diese informierten über das Vorhaben in Hamberge die Kirche zu sanieren.<br />

Insgesamt habe es einen geschätzten Umfang von 650.000 € und solle übermehrere Jahre<br />

verteilt realisiert werden.<br />

Zu 4: Bebauungsplan <strong>Nr</strong>. 13 <strong>der</strong> Gemeinde Hamberge für das Gebiet: Nördlich<br />

Sandberg Haus- <strong>Nr</strong>. 2 bis 6 sowie westlich Schulstraße Haus- <strong>Nr</strong>. 15 bis<br />

17, südlich Sandberg westlich Schulstraße Haus- <strong>Nr</strong>. 13a<br />

- hier: Aufstellungs- sowie Entwurfs- und Auslegungsbeschluss<br />

Beratungsgrundlage:<br />

Beschlussvorlage <strong>vom</strong> 18.<strong>02.</strong>2011<br />

BM Beeck teilt die Gründe und das Ziel des Planverfahrens mit. Die Verwaltung stellt<br />

anhand einer Präsentation an <strong>der</strong> Leinwand das Plangebiet, die vorgesehene Planung<br />

und die Auswirkungen auf die Nachbarbebauung dar. Insgesamt sei jedoch festzustellen,<br />

dass die <strong>vom</strong> Planungsbüro kurzfristig vorgelegte Planung im Bereich <strong>der</strong> textlichen<br />

Festsetzungen und <strong>der</strong> Festsetzungen zum Maß <strong>der</strong> baulichen Nutzung nicht den<br />

Zielvorstellungen <strong>der</strong> Gemeinde entspreche. Hier gebe es noch Abstimmungsbedarf.<br />

Die Verwaltung regt dahingehend an, bewährte Festsetzungen aus bestehenden Bebauungsplänen<br />

zu übernehmen und stellt einen Katalog <strong>der</strong> Festsetzungen vor, welche<br />

übernommen werden könnten. Mit Blick auf den notwendigen Umfang <strong>der</strong> Überarbeitung<br />

<strong>der</strong> Planung sei ein Entwurfsbeschluss in <strong>der</strong> heutigen <strong>Sitzung</strong> nicht anzuraten.<br />

Die Verwaltung schlage deshalb vor, nach Überarbeitung des heutigen Vorentwurfs<br />

dem Gremium einen erneuten Entwurf zur Beschlussfassung vorlegen zu lassen. Der<br />

Aufstellungsbeschluss könne aber dennoch gefasst werden.<br />

Die Gemeindevertreter-/ innen stimmen den Ausführungen <strong>der</strong> Verwaltung zu. Der<br />

vorgeschlagene Katalog an textlichen Festsetzungen solle in den zu erstellenden neuen<br />

Entwurf des Bebauungsplans Eingang finden und dieser zeitnah wie<strong>der</strong> vorgelegt werden.<br />

BM Beeck stellt insoweit folgenden Beschluss zur Abstimmung:<br />

1. Für das Gebiet: Nördlich Sandberg Hausnummern 2 bis 6 sowie westlich Schulstraße<br />

Hausnummern 15 bis 17, südlich Sandberg westlich Schulstraße Haus Nummer 13a,<br />

beschließt die Gemeinde Hamberge die Aufstellung des Bebauungsplanes <strong>Nr</strong>. 13 als<br />

Bebauungsplan <strong>der</strong> Innenentwicklung gemäß § 13 a BauGB. Planungsziel ist die<br />

Herbeiführung einer städtebaulichen Ordnung sowie die Schaffung von Wohnbauflächen.<br />

2. Mit <strong>der</strong> Ausarbeitung des Planentwurfs wird das Planungsbüro BSK aus Mölln einschließlich<br />

<strong>der</strong> Verfahrensdurchführung beauftragt. Die Planungskosten trägt die Gemeinde<br />

Hamberge.<br />

3. Die frühzeitige Unterrichtung <strong>der</strong> Öffentlichkeit wird verzichtet, da sich die Planung auf<br />

die Nachbargebiete nur unwesentlich auswirkt.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

0 Stimmen dagegen<br />

11 Stimmen dafür<br />

0 Stimmenthaltungen<br />

H:\Gremien 2008-2013\Hamberge\2008-2013 Gemeindevertretung\<strong>Nie<strong>der</strong>schrift</strong>en\2011-03-02 <strong>Nr</strong>. <strong>12</strong>_GV 14 - N.docx


– 4 –<br />

Bemerkung:<br />

Aufgrund des § 22 GO waren <strong>der</strong> keine Gemeindevertreter-/ innen von <strong>der</strong> Beratung und<br />

Abstimmung ausgeschlossen.<br />

Zu 5: Förmliche Festlegung eines Sanierungsgebietes für das Gebiet „Hansfel<strong>der</strong><br />

Hof“ südlich Bundesstraße B75<br />

- hier:<br />

a) Beschluss über Beteiligung Träger öffentlicher Belange<br />

b) Beschluss über den Bericht <strong>der</strong> vorbereitenden Untersuchungen<br />

c) Beschluss <strong>der</strong> Sanierungssatzung<br />

Beratungsgrundlage:<br />

Beschlussvorlage <strong>vom</strong> 18.<strong>02.</strong>2011<br />

BM Beeck berichtet über das Ergebnis des durchgeführten Beteiligungsverfahrens. Fragen<br />

bestehen nicht. Er lässt über folgenden Beschluss<br />

abstimmen:<br />

a) Die während <strong>der</strong> Beteiligung <strong>der</strong> berührten Träger öffentlicher Belange nach § 139 in<br />

Verbindung mit § 4 (2) BauGB zur Aufstellung <strong>der</strong> Sanierungssatzung „Sanierungsgebiet<br />

Hansfel<strong>der</strong> Hof“ eingegangenen Rückäußerungen hat die Gemeindevertretung<br />

Hamberge geprüft.<br />

Die Abwägung sowie die zu berücksichtigenden, die teilweise zu berücksichtigenden<br />

und die nicht zu berücksichtigenden Rückäußerungen ergeben sich aus <strong>der</strong> Anlage 1 <strong>der</strong><br />

Beschlussvorlage <strong>vom</strong> 18.<strong>02.</strong>2011, welche <strong>der</strong> Urschrift <strong>der</strong> <strong>Nie<strong>der</strong>schrift</strong> dieser <strong>Sitzung</strong><br />

beizufügen ist. Die Abwägung wird in <strong>der</strong> Form gemäß Anlage 1 ohne Ergänzungen<br />

beschlossen.<br />

b) Die Gemeindevertretung Hamberge billigt den gemäß Anlage 2 <strong>der</strong> Beschlussvorlage<br />

<strong>vom</strong> 18.<strong>02.</strong>2011 vorgelegten Bericht über die vorbereitenden Untersuchungen zum geplanten<br />

Sanierungsgebiet Hansfel<strong>der</strong> Hof ohne Ergänzungen.<br />

c) Die Gemeinde Hamberge beschließt die als Anlage 3 <strong>der</strong> Beschlussvorlage <strong>vom</strong><br />

18.<strong>02.</strong>2011 beigefügte Sanierungssatzung zur Festlegung des Sanierungsgebietes<br />

„Hansfel<strong>der</strong> Hof“ für das Gebiet „Hansfel<strong>der</strong> Hof“, südlich Bundesstraße B 75.<br />

Der Bürgermeister wird gebeten die Sanierungssatzung auszufertigen und alsdann ortsüblich<br />

amtlich bekannt zu machen.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

11 Stimmen dafür<br />

0 Stimmen dagegen<br />

0 Stimmenthaltungen<br />

Bemerkung:<br />

Aufgrund des § 22 GO waren <strong>der</strong> Gemeindevertreter Albert Iken von <strong>der</strong> Beratung und Abstimmung<br />

ausgeschlossen. Er war we<strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Beratung noch bei <strong>der</strong> Abstimmung anwesend.<br />

Zu 6: Energetische Sanierung <strong>der</strong> Straßenbeleuchtung Hamberge<br />

- hier: Beschluss über Ausführung<br />

Beratungsgrundlage:<br />

Beschlussvorlage <strong>vom</strong> 18.<strong>02.</strong>2011<br />

BM Beeck berichtet. Fragen bestehen nicht. Er stellt somit folgenden Beschluss zur<br />

Abstimmung:<br />

H:\Gremien 2008-2013\Hamberge\2008-2013 Gemeindevertretung\<strong>Nie<strong>der</strong>schrift</strong>en\2011-03-02 <strong>Nr</strong>. <strong>12</strong>_GV 14 - N.docx


– 5 –<br />

1. Die Gemeinde Hamberge beschließt die Beantragung von För<strong>der</strong>mitteln für die Umstellung<br />

<strong>der</strong> Straßenbeleuchtung auf LED- Leuchtmittel.<br />

2. Der Bürgermeister wird gebeten die erfor<strong>der</strong>liche Datenaufnahme zu beauftragen und<br />

die Antragsunterlagen durch das Ing.- Büro TEC, Herrn Jörg Freise aus 22761 Hamburg<br />

erstellen zu lassen.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

11 Stimmen dafür<br />

0 Stimmen dagegen<br />

0 Stimmenthaltungen<br />

Zu 7:<br />

Betreuung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> von 0 bis 6 Jahren<br />

a) Richtlinie zur För<strong>der</strong>ung von Tagesmüttern<br />

Beratungsgrundlage:<br />

Beschlussvorlage<br />

BM Beeck informiert über die Notwendigkeit, dass sich die Gemeinde über die zukünftige<br />

Sicherstellung <strong>der</strong> Betreuungsplätze jetzt Gedanken machen müsse. Der<br />

kirchliche Kin<strong>der</strong>garten als auch die Tagespflege „Apfelwiese“ seien <strong>der</strong>zeit ausgelastet.<br />

In den nächsten Jahren sei mit einer steigenden Kin<strong>der</strong>zahl zu rechnen. BM Beeck<br />

geht im Folgenden dazu auf die Beratung <strong>der</strong> vorbereitenden Ausschüsse ein. Im Ergebnis<br />

dessen empfehlen diese den Beschluss einer Richtlinie zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Ausbildung<br />

zur Tagesmutter und den Beginn von Planungen zum Ausbau des bestehenden<br />

kirchlichen Kin<strong>der</strong>gartens im Einvernehmen mit <strong>der</strong> ev.- luth. Kirche.<br />

Eine Aussprache wird nicht gewünscht. BM Beeck stellt folgende Beschlüsse zur Abstimmung:<br />

Die Gemeinde Hamberge beschließt, die <strong>der</strong> Urschrift <strong>der</strong> <strong>Nie<strong>der</strong>schrift</strong> beigefügte Richtlinie<br />

zur För<strong>der</strong>ung von Tagespflegepersonen.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

11 Stimmen dafür<br />

0 Stimmen dagegen<br />

0 Stimmenthaltungen<br />

Der Bürgermeister wird gebeten ein Architektenbüro mit <strong>der</strong> Vorplanung und Kostenschätzung<br />

zum Ausbau des Obergeschosses des ev.- luth. Kin<strong>der</strong>gartens mit dem Ziel <strong>der</strong> Schaffung<br />

von zusätzlichen Räumlichkeiten für die Kin<strong>der</strong>betreuung zu beauftragen. Er wird dazu<br />

ermächtigt mit <strong>der</strong> ev.- luth. Kirche entsprechende Vorverhandlungen zu führen.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

11 Stimmen dafür<br />

0 Stimmen dagegen<br />

0 Stimmenthaltungen<br />

Zu 8: Dritter Regionaler Nahverkehrsplan des Kreises Stormarn 2011- 2015<br />

- hier:<br />

Stellungnahme <strong>der</strong> Gemeinde Hamberge<br />

Beratungsgrundlage: Beschlussvorlage<br />

BM Beeck berichtet. Fragen bestehen nicht. BM Beeck stellt daher folgenden Beschluss zur<br />

Abstimmung:<br />

H:\Gremien 2008-2013\Hamberge\2008-2013 Gemeindevertretung\<strong>Nie<strong>der</strong>schrift</strong>en\2011-03-02 <strong>Nr</strong>. <strong>12</strong>_GV 14 - N.docx


– 6 –<br />

1. Die Gemeinde Hamberge begrüßt die Aussagen des 3. Regionalen Nahverkehrsplans<br />

des Kreises Stormarn betreffend die Gemeinde Hamberge. Generell sollte die Umsetzung<br />

des Ziels, die Taktzeiten <strong>der</strong> Buslinie Reinfeld- Lübeck zu erhöhen zeitnaher umgesetzt<br />

werden. Mit Blick auf die Entwicklungsachse entlang <strong>der</strong> Bundesstraße B 75<br />

Reinfeld- Stubbendorf- Hamberge- Lübeck sei ein zunehmen<strong>der</strong> Bedarf gegeben, dem<br />

auch Rechnung getragen werden sollte.<br />

2. Das <strong>Amt</strong> <strong>Nordstormarn</strong> wird gebeten, die Stellungnahme an den Kreis Stormarn weiterzuleiten.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

11 Stimmen dafür<br />

0 Stimmen dagegen<br />

0 Stimmenthaltungen<br />

Zu 9: Zuschuss zur Verlängerung <strong>der</strong> Lkw- Führerscheine für aktive Mitglie<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Freiwilligen Feuerwehr Hamberge<br />

- hier:<br />

Beschluss über Bezuschussung<br />

Beratungsgrundlage: Beschlussvorlage <strong>vom</strong> 25.<strong>02.</strong>2011<br />

BM Beeck informiert über die Beratungen dazu in den vorbereitenden Ausschüssen. Diese<br />

haben eine Bezuschussung <strong>der</strong> Kosten zur Verlängerung <strong>der</strong> Lkw- Führerscheine empfohlen.<br />

Fragen bestehen nicht. Eine Aussprache wird ebenso nicht gewünscht, so dass BM<br />

Beeck folgenden Beschluss zur Abstimmung stellt:<br />

1. Die Gemeinde Hamberge bezuschusst die nachgewiesenen Kosten <strong>der</strong> Verlängerung<br />

von Lkw- Führerscheinen zu 100 % für aktive Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Freiwilligen Feuerwehr<br />

Hamberge. Der Zuschuss wird auf Antrag gewährt.<br />

2. Im Zuge des I. Nachtragshaushaltsplans 2011 sind Haushaltsmittel in Höhe von 1.000 €<br />

bereit zu stellen.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Zu 10:<br />

Verschiedenes<br />

11 Stimmen dafür<br />

0 Stimmen dagegen<br />

0 Stimmenthaltungen<br />

GV Scharf fragt an, ob eine Auflistung nicht lesbarer, bzw. fehlen<strong>der</strong> Straßennamenschil<strong>der</strong><br />

gewünscht werde, damit diese ersetzt werden könnten. BM Beeck stimmt dem zu. GV<br />

Scharf sagt zu, die Liste zu erstellen.<br />

Weitere Wortmeldungen liegen nicht vor.<br />

BM Beeck schließt sodann um 21.03 Uhr die <strong>Sitzung</strong> und bedankt sich für das Interesse.<br />

(P.- F. Beeck)<br />

Bürgermeister<br />

H:\Gremien 2008-2013\Hamberge\2008-2013 Gemeindevertretung\<strong>Nie<strong>der</strong>schrift</strong>en\2011-03-02 <strong>Nr</strong>. <strong>12</strong>_GV 14 - N.docx<br />

(R. Wramp)<br />

Protokollführer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!