04.10.2012 Aufrufe

Gemeinde Hamberge - Amt Nordstormarn

Gemeinde Hamberge - Amt Nordstormarn

Gemeinde Hamberge - Amt Nordstormarn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Hamberge</strong> Nr. 01 / 2003 - 2008<br />

Anwesend:<br />

N i e d e r s c h r i f t<br />

über die öffentliche Sitzung der <strong>Gemeinde</strong>vertretung <strong>Hamberge</strong><br />

am 03.04.2003 in der Sporthalle <strong>Hamberge</strong><br />

Herr Bürgermeister Gerd Dunker<br />

<strong>Gemeinde</strong>vertreter/in:<br />

Herr Paul Friedrich Beeck<br />

Herr Albert Iken<br />

Herr Manfred Krüger<br />

Herr Thomas Becker<br />

Herr Ekkehard Meins<br />

Herr Harald Heyne<br />

Entschuldigt fehlte: ./.<br />

Unentschuldigt fehlte: ./.<br />

Von der <strong>Amt</strong>sverwaltung nimmt an der Sitzung teil:<br />

Herr Wramp als Protokollführer<br />

Beginn der Sitzung: 20.04 Uhr<br />

Ende der Sitzung: 21.05 Uhr<br />

Herr Dr. Herbert Merkel<br />

Herr Hans-Karsten Reimers<br />

Herr Markus Reinholdt<br />

Herr Karsten Witt<br />

Frau Gabriele Fraederich<br />

Herr Fred Kock<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>vertreter/in waren am 24.03.2003 unter Mitteilung der Tagesordnung<br />

eingeladen worden. Die Einladung war in den Lübecker Nachrichten - Stormarn Ausgabe –<br />

am 26.03.2003 veröffentlicht und durch erneute Bekanntmachung wie vor am 29.03.2003<br />

berichtigt worden.<br />

BM Dunker begrüßt die Anwesenden stellt die ordnungsgemäße Ladung sowie die<br />

Beschlussfähigkeit fest. Einwendungen bestehen nicht.<br />

BM Dunker bittet die Fraktionen für die heute abzugebenden Vorschläge einen<br />

Fraktionssprecher zu benennen. Daraufhin benennt die:<br />

- CDU- Fraktion – GV Heyne,<br />

- SPD- Fraktion – GV Witt,<br />

jeweils zu ihrem Sprecher.<br />

GV Heyne stellt folgenden Antrag zur Tagesordnung:<br />

Die Tagesordnung möge um den Punkt „Änderung der Zahl der Ausschussmitglieder“ als<br />

TOP 5 erweitert werden. Alle weiteren TOP`s verschieben sich entsprechend.


BM Dunker lässt über den Antrag mit folgendem Ergebnis abstimmen:<br />

Abstimmungsergebnis: 10 Stimmen dafür<br />

3 Stimmen dagegen<br />

0 Stimmen Enthaltung<br />

Damit ist der Antrag angenommen. Weitere Anträge zur Tagesordnung gibt es nicht.<br />

Es ergibt sich damit folgende neue Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung durch den bisherigen Bürgermeister und Feststellung<br />

des ältesten Mitgliedes<br />

2. Wahl der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters<br />

3. Verpflichtung der Mitglieder der <strong>Gemeinde</strong>vertretung<br />

4. Wahl der Stellvertreterinnen / Stellvertreter der<br />

Bürgermeisterin/des Bürgermeisters<br />

5. Änderung der Zahl der Ausschussmitglieder<br />

6. Wahl der Ausschüsse sowie ggf. der Stellvertreter<br />

7. Wahl der Ausschussvorsitzenden sowie der Stellvertreter<br />

8. Wahl der weiteren <strong>Amt</strong>sausschussmitglieder<br />

9. Wahl der Stellvertreterinnen / Stellvertreter der<br />

<strong>Amt</strong>sausschussmitglieder<br />

10. Wahl der Mitglieder für den Kindergartenbeirat sowie der<br />

Stellvertreter<br />

11. Genehmigung von Eilentscheidungen des Bürgermeisters<br />

a) Rechtssache <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hamberge</strong> ./. Schulverband Reinfeld<br />

b) Einwendung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hamberge</strong> betreffend das<br />

Planfeststellungsverfahren A 20, 3. Bauabschnitt<br />

12. Zustimmung der <strong>Gemeinde</strong> zur Wahl des stellvertretenden<br />

<strong>Gemeinde</strong>wehrführers der Freiwilligen Feuerwehr<br />

13. Verschiedenes/ Einwohnerfragestunde<br />

Zu 1: Eröffnung durch den bisherigen Bürgermeister und Feststellung des ältesten<br />

Mitgliedes<br />

BM Dunker eröffnet die Sitzung und stellt fest, dass GV Meins das älteste Mitglied sei und<br />

bittet ihn den Vorsitz zu übernehmen.<br />

GV Meins übernimmt sodann den Vorsitz.<br />

Zu 2: Wahl der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters<br />

GV Meins bittet die Fraktionen Vorschläge für das <strong>Amt</strong> des Bürgermeisters zu unterbreiten.<br />

GV Heyne schlägt für die CDU- Fraktion GV Gerd Dunker vor.<br />

Nachdem keine weiteren Vorschläge genannt werden und auch auf Nachfrage keine geheime<br />

Abstimmung beantragt wird, lässt der Vorsitzende über den Vorschlag abstimmen.<br />

Die Abstimmung hat folgendes Ergebnis: GV Dunker 9 Stimmen dafür.


Damit hat GV Dunker die erforderliche Mehrheit von mehr als der Hälfte der gesetzlichen<br />

Zahl der <strong>Gemeinde</strong>vertreter/- innen von 7 Stimmen erreicht und ist zum Bürgermeister<br />

gewählt.<br />

GV Dunker erklärt, dass er die Wahl annimmt.<br />

GV Dunker wird für die Dauer der Wahlzeit zum Ehrenbeamten ernannt und vereidigt.<br />

BM Dunker übernimmt sodann den Vorsitz.<br />

Zu 3: Verpflichtung der Mitglieder der <strong>Gemeinde</strong>vertretung<br />

BM Dunker verpflichtet die <strong>Gemeinde</strong>vertreter/in durch Handschlag auf die<br />

gewissenhafte Erfüllung ihrer Obliegenheiten und auf Verschwiegenheit. Er führt<br />

sie in ihre Tätigkeiten ein.<br />

Zu 4: Wahl der Stellvertreterinnen / Stellvertreter der Bürgermeisterin/des<br />

Bürgermeisters<br />

Nach Aufruf durch den Vorsitzenden wird für die Wahl der/des 1.<br />

stellvertretenden Bürgermeisterin/Bürgermeisters folgender Vorschlag genannt:<br />

1. Paul Friedrich Beeck für die CDU - Fraktion<br />

Auf Nachfrage des Vorsitzenden wird erklärt, dass keine geheime Abstimmung<br />

beantragt wird. Es wird sodann wie folgt abgestimmt:<br />

1. Paul Friedrich Beeck 12 Stimmen dafür<br />

Die meisten Stimmen hat Paul Friedrich Beeck auf sich vereinigt und ist damit<br />

gewählt. Er erklärt, dass er die Wahl annimmt.<br />

Paul Friedrich Beeck wird für die Dauer der Wahlzeit zum Ehrenbeamten ernannt<br />

und vereidigt.<br />

Nach Aufruf durch BM Dunker wird für die Wahl der/des 2. stellvertretenden<br />

Bürgermeisterin/Bürgermeisters folgender Vorschlag genannt:<br />

Ekkehard Meins für die CDU - Fraktion<br />

Auf Nachfrage des Vorsitzenden wird erklärt, dass keine geheime Abstimmung<br />

beantragt wird. Es wird sodann wie folgt abgestimmt:<br />

Ekkehard Meins 12 Stimmen dafür<br />

Die meisten Stimmen hat Ekkehard Meins auf sich vereinigen können und ist<br />

damit gewählt. Er erklärt, dass er die Wahl annimmt.


Ekkehard Meins wird für die Dauer der Wahlzeit zum Ehrenbeamten ernannt und<br />

vereidigt.<br />

Zu 5: Änderung der Zahl der Ausschussmitglieder<br />

GV Heyne stellt für die CDU- Fraktion den Antrag die Zahl der<br />

Ausschussmitglieder wie folgt zu verringern:<br />

a) Bau-, Umwelt- und Planungsausschuss auf 5 Mitglieder<br />

b) Finanzausschuss auf 5 Mitglieder<br />

c) Ausschuss zur Prüfung der Jahresrechnung auf 3 Mitglieder<br />

d) Wahlprüfungsausschuss auf 3 Mitglieder<br />

Es folgt eine kurze Beratung im Zuge derer, unter anderem festgestellt wurde,<br />

dass aus der Verringerung der Zahl der Ausschussmitglieder, der SPD- Fraktion<br />

bei der Besetzung der Ausschüsse keine Nachteile erwachsen.<br />

BM Dunker informiert, dass einem heutigen Beschluss noch eine entsprechende<br />

Änderung der Hauptsatzung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hamberge</strong> folgen müsse. Er lässt über<br />

den Antrag sodann abstimmen:<br />

Abstimmungsergebnis: 13 Stimmen dafür<br />

0 Stimmen dagegen<br />

0 Stimmen Enthaltung<br />

Der Antrag ist damit angenommen.<br />

Zu 6: Wahl der Ausschüsse sowie ggf. der Stellvertreter<br />

Vorab wird Einigkeit erzielt, die Wahl der Ausschüsse der <strong>Gemeinde</strong>vertretung<br />

<strong>Hamberge</strong> in folgender Reihenfolge vornehmen zu wollen:<br />

a) Bau-, Umwelt- und Planungsausschuss<br />

b) Finanzausschuss<br />

c) Ausschuss zur Prüfung der Jahresrechnung<br />

d) Wahlprüfungsausschuss<br />

Es folgt die Wahl der Ausschussmitglieder für:<br />

a) Bau-, Umwelt- und Planungsausschuss:<br />

Nach Aufruf durch den Vorsitzenden werden für die Besetzung des Bau-, Umwelt- und<br />

Planungsausschusses folgende Vorschläge benannt:<br />

Ekkehard Meins (CDU)<br />

Thomas Becker (CDU)<br />

Markus Reinholdt (CDU)<br />

André Schuldt (CDU- bürgerliches Mitglied)<br />

Gesa Tralau (SPD- bürgerliches Mitglied)


Es besteht Einvernehmen, dass über die Vorschläge en bloc abgestimmt wird.<br />

Abstimmungsergebnis: 13 Stimmen<br />

Damit sind die Vorgeschlagenen gewählt. Sie erklären alle, dass sie die Wahl annehmen.<br />

b) Finanzausschuss:<br />

Nach Aufruf durch den Vorsitzenden werden für die Besetzung des Finanzausschusses<br />

folgende Vorschläge benannt:<br />

Dr. Herbert Merkel (CDU)<br />

Manfred Krüger (CDU)<br />

Hans-Karsten Reimers (CDU)<br />

Holger Beeck (CDU- bürgerliches Mitglied)<br />

Gesa Tralau (SPD- bürgerliches Mitglied)<br />

Es besteht Einvernehmen, dass über die Vorschläge en bloc abgestimmt wird.<br />

Abstimmungsergebnis: 13 Stimmen<br />

Damit sind die Vorgeschlagenen gewählt. Sie erklären alle, dass sie die Wahl annehmen.<br />

c) Ausschuss zur Prüfung der Jahresrechnung:<br />

Nach Aufruf durch den Vorsitzenden werden für die Besetzung des Ausschusses zur<br />

Prüfung der Jahresrechnung folgende Vorschläge benannt:<br />

Albert Iken (CDU)<br />

Harald Heyne (CDU)<br />

Fred Kock (SPD)<br />

Es besteht Einvernehmen, dass über die Vorschläge en bloc abgestimmt wird.<br />

Abstimmungsergebnis: 13 Stimmen<br />

Damit sind die Vorgeschlagenen gewählt. Sie erklären alle, dass sie die Wahl annehmen.<br />

d) Wahlprüfungsausschuss:<br />

Nach Aufruf durch den Vorsitzenden werden für die Besetzung des<br />

Wahlprüfungsausschusses folgende Vorschläge benannt:<br />

Paul Friedrich Beeck (CDU)<br />

Harald Heyne (CDU)<br />

Karsten Witt (SPD)<br />

Es besteht Einvernehmen, dass über die Vorschläge en bloc abgestimmt wird.<br />

Abstimmungsergebnis: 13 Stimmen


Damit sind die Vorgeschlagenen gewählt. Sie erklären alle, dass sie die Wahl annehmen.<br />

Zu 7: Wahl der Ausschussvorsitzenden sowie der Stellvertreter/Stellvertreterinnen<br />

Auf die Wahl von Stellvertretern/ einer Stellvertreterinnen wird einstimmig verzichtet.<br />

a) Die CDU- Fraktion erklärt, dass sie für den Bau-, Umwelt- und Planungsausschuss als<br />

Vorsitzenden Ekkehard Meins vorschlägt.<br />

Die Abstimmung darüber hat folgendes Ergebnis: 13 Ja- Stimmen<br />

0 Nein- Stimmen<br />

0 Stimmenthaltungen<br />

Damit ist Herr Ekkehard Meins zum Ausschussvorsitzenden gewählt. Er erklärt, dass er die<br />

Wahl annimmt.<br />

b) Die CDU- Fraktion erklärt, dass sie für den Finanzausschuss als Vorsitzenden Dr. Herbert<br />

Merkel vorschlägt.<br />

Die Abstimmung darüber hat folgendes Ergebnis: 12 Ja- Stimmen<br />

0 Nein- Stimmen<br />

1 Stimmenthaltung<br />

Damit ist Herr Dr. Herbert Merkel zum Ausschussvorsitzenden gewählt. Er erklärt, dass er<br />

die Wahl annimmt.<br />

c) Die CDU- Fraktion erklärt, dass sie für den Ausschuss zur Prüfung der Jahresrechnung als<br />

Vorsitzenden Albert Iken vorschlägt.<br />

Die Abstimmung darüber hat folgendes Ergebnis: 12 Ja- Stimmen<br />

0 Nein- Stimmen<br />

1 Stimmenthaltung<br />

Damit ist Herr Albert Iken zum Ausschussvorsitzenden gewählt. Er erklärt, dass er die<br />

Wahl annimmt.<br />

d) Die SPD- Fraktion erklärt, dass sie für den Wahlprüfungsausschuss als Vorsitzenden<br />

Karsten Witt vorschlägt.<br />

Die Abstimmung darüber hat folgendes Ergebnis: 13 Ja- Stimmen<br />

0 Nein- Stimmen<br />

0 Stimmenthaltungen<br />

Damit ist Herr Karsten Witt zum Ausschussvorsitzenden gewählt. Er erklärt, dass er die<br />

Wahl annimmt.


Zu 8: Wahl der weiteren <strong>Amt</strong>sausschussmitglieder<br />

Die CDU- Fraktion erklärt, dass sie als weitere <strong>Amt</strong>sausschussmitglieder:<br />

Herrn Paul Friedrich Beeck und<br />

Herrn Albert Iken Herrn<br />

vorschlägt. Weitere Vorschläge werden nicht genannt.<br />

Die Abstimmung darüber hat folgendes Ergebnis: 13 Ja- Stimmen<br />

0 Nein- Stimmen<br />

0 Stimmenthaltungen<br />

Damit sind die Herren Paul Friedrich Beeck und Albert Iken als weitere<br />

<strong>Amt</strong>sausschussmitglieder gewählt. Sie erklären, dass sie die Wahl annehmen.<br />

Zu 9: Wahl der stellvertretenden <strong>Amt</strong>sausschussmitglieder<br />

Die CDU- Fraktion erklärt, dass sie folgende stellvertretende <strong>Amt</strong>sausschussmitglieder<br />

vorschlagen:<br />

für den Bürgermeister Gerd Dunker: GV Ekkehard Meins<br />

für GV Paul Friedrich Beeck GV Dr. Herbert Merkel<br />

für GV Albert Iken GV Markus Reinholdt<br />

Weitere Vorschläge werden nicht genannt. Es wird sodann über die Vorschläge en bloc<br />

abgestimmt mit folgendem Ergebnis: 13 Ja- Stimmen<br />

0 Nein- Stimmen<br />

0 Stimmenthaltungen<br />

Damit sind die Vorgeschlagenen gewählt. Sie erklären alle, dass sie die Wahl annehmen.<br />

Zu 10: Wahl der Mitglieder für den Kindergartenbeirat<br />

Als Mitglieder für den Kindergartenbeirat werden vorgeschlagen:<br />

BM Gerd Dunker (CDU- Fraktion) und Ekkehard Meins (CDU- Fraktion)<br />

Die Abstimmung darüber hat folgendes Ergebnis: 12 Ja- Stimmen<br />

0 Nein- Stimmen<br />

1 Stimmenthaltung<br />

Damit sind die Vorgeschlagenen gewählt. Sie erklären alle, dass sie die Wahl annehmen.<br />

Auf die Wahl eines stellvertretenden Mitgliedes des Kindergartenbeirates wird einstimmig<br />

verzichtet.


Zu 11: Genehmigung von Eilentscheidungen des Bürgermeisters<br />

a) Rechtssache <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hamberge</strong> ./. Schulverband Reinfeld<br />

BM Dunker erläutert eingangs die Sach- und Rechtslage. Er beantwortet Fragen seitens<br />

der <strong>Gemeinde</strong>vertreter, wobei BM Dunker unter anderem mitteilt, dass die anfallenden<br />

Kosten für den Rechtsstreit noch nicht ermittelt seien.<br />

Nachdem keine Wortmeldungen mehr vorliegen stellt BM Dunker folgenden Beschluss<br />

zur Abstimmung:<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hamberge</strong> erhebt Klage gegen den Widerspruchsbescheid des<br />

Schulverbandes Reinfeld betreffend die Festsetzung der Schulverbandsumlage und<br />

beauftragt zur Führung des Rechtstreites das Rechtsanwaltsbüros Wiessleder & Ewer in<br />

Kiel.<br />

Abstimmungsergebnis: 13 Ja- Stimmen<br />

0 Nein- Stimmen<br />

0 Stimmenthaltungen<br />

b) Einwendung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hamberge</strong> betreffend das Planfeststellungsverfahren A 20, 3.<br />

Bauabschnitt<br />

BM Dunker verliest die Stellungnahme der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hamberge</strong> zum<br />

Planfeststellungsverfahren. Nachdem keine Wortmeldungen mehr vorliegen stellt BM<br />

Dunker folgenden Beschluss zur Abstimmung:<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hamberge</strong> erhebt zum Planfeststellungsverfahren A 20, 3. Bauabschnitt<br />

<strong>Hamberge</strong>- Geschendorf Einwendungen, gemäß der Anlage 2 der Beschlussvorlage vom<br />

21.03.2003.<br />

Abstimmungsergebnis: 13 Ja- Stimmen<br />

0 Nein- Stimmen<br />

0 Stimmenthaltungen<br />

Zu 12: Zustimmung der <strong>Gemeinde</strong> zur Wahl des stellvertretenden<br />

<strong>Gemeinde</strong>wehrführers der Freiwilligen Feuerwehr<br />

BM Dunker geht auf die Sach- und Rechtslage ein. Wortmeldungen bestehen nicht. Es wird<br />

über folgenden Beschluss abgestimmt:<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>vertretung <strong>Hamberge</strong> stimmt der Wahl von Herrn Volker Svenson zum<br />

stellvertretenden <strong>Gemeinde</strong>wehrführer gemäß Niederschrift über die Wahl des<br />

stellvertretenden Wehrführers der freiwilligen Feuerwehr <strong>Hamberge</strong> am 28.02.2003 zu.<br />

Abstimmungsergebnis: 13 Ja- Stimmen<br />

0 Nein- Stimmen<br />

0 Stimmenthaltungen


Zu 13: Verschiedenes/ Einwohnerfragestunde<br />

1) BM Dunker verliest gemäß § 32 Absatz 4 <strong>Gemeinde</strong>ordnung die Berufe und<br />

Nebentätigkeiten der <strong>Gemeinde</strong>vertreter.<br />

2) BM Dunker spricht den Dorfputz am Freitag, 04.04.2003 ab 17.00 Uhr an und bittet um<br />

rege Beteiligung an der Aktion.<br />

3) GV Meins teilt mit, dass die Firma S & T am 04.04.2003 mit den Arbeiten beginnen<br />

wolle.<br />

4) GV Witt bedankt sich ausdrücklich bei der Verwaltung für die Zusammenstellung der<br />

Ortsrechtssammlung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hamberge</strong>.<br />

5) GV Kock fragt nach dem Sachstand hinsichtlich des Wanderweges Am Travehang.<br />

BM Dunker informiert, dass das Verfahren laufe und er deshalb keine Auskünfte geben<br />

dürfe.<br />

6) GV Kock spricht einen Zeitungsartikel in den Lübecker Nachrichten betreffend den B-<br />

Plan Nr. 5 der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hamberge</strong> an. Eine Firma „IVL“ wolle in diesem Bereich<br />

Baugrundstücke veräußern. Er fragt an, ob die <strong>Gemeinde</strong> einen Vertrag mit dieser Firma<br />

geschlossen habe.<br />

BM Dunker verneint dies.<br />

7) Auf Nachfrage von GV Kock berichtet BM Dunker über den Sachstand der Planungen<br />

eines Sport-/ Boothauses der Kanusparte des SV- <strong>Hamberge</strong> e.V.<br />

8) BM Dunker informiert ferner über eine Anfrage hinsichtlich die Verkehrslenkung in den<br />

Straßen Am Kamp und Am Travehang.<br />

BM Dunker stellt fest, dass seitens der anwesenden Bürger/- innen keine Fragen bestehen. Er<br />

schließt sodann um 21.05 Uhr die Sitzung und bedankt sich bei den Anwesenden für das<br />

Interesse.<br />

Dunker<br />

Bürgermeister<br />

Wramp<br />

Protokollführer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!