04.10.2012 Aufrufe

Die Gemeindevertretung informiert! - Amt Nordstormarn

Die Gemeindevertretung informiert! - Amt Nordstormarn

Die Gemeindevertretung informiert! - Amt Nordstormarn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeinde Heidekamp<br />

Der Bürgermeister<br />

<strong>Die</strong> <strong>Gemeindevertretung</strong> <strong>informiert</strong>!<br />

Liebe Heidekamperinnen, liebe Heidekamper,<br />

hier die wichtigsten Informationen rund um Heidekamp.<br />

Sven Müller<br />

Heilsaustraße 10<br />

23858 Heidekamp<br />

Tel. 0 45 33 – 82 91<br />

Fax 0 45 33 – 6 16 36<br />

E-mail svenmh@web.de<br />

Ausgabe 03 | 2008-2013<br />

Montag, 5. Oktober 2009<br />

Vielen Dank Gabriele Planthaber – Auf gute Zusammenarbeit Gundula Prange<br />

Gabriele Planthaber hat aus persönlichen Gründen ihren Sitz in der <strong>Gemeindevertretung</strong> niedergelegt. Für sie ist<br />

Gundula Prange (KWV) nachgerückt. Neuer 1 Stellv. Bürgermeister ist Dr. Horst Mosler. Auf eine weiterhin<br />

gute und konstruktive Zusammenarbeit mit beiden freut sich die gesamte <strong>Gemeindevertretung</strong>.<br />

Dorfentwicklungsplanung<br />

Auf der nächsten Sitzung der <strong>Gemeindevertretung</strong> am 24. November stellt sich das Planungsbüro Meier &<br />

Moss vor. Es bietet eine spezielle Form der Befragung an, die es ermöglicht, die Einwohnerinnen und<br />

Einwohner gezielt in die Planung der künftigen Entwicklung Heidekamps mit einzubeziehen. <strong>Die</strong> aktive<br />

Einbindung der Bevölkerung sehen die Gemeindevertreterinnen und -vertreter als unerlässlich an.<br />

Breitbandversorgung, die Zweite<br />

Voller Tatendrang und guter Dinge hatte die Vertretung in der Sitzung am 23. Juni den einstimmigen Beschluss<br />

gefasst, sich an der Ausschreibung zur Verbesserung der Breitbandversorgung zu beteiligen. Ziel war es, noch<br />

in diesem Jahr mit Anbietern erste Gespräche zu führen. Zwischenzeitlich haben sich allerdings die<br />

Förderrichtlinien des Landes - und damit auch die Grundlagen für den Beschluss – verändert. Nun muss auf<br />

<strong>Amt</strong>sebene entsprechend nachgearbeitet werden. Das weitere Verfahren verzögert sich dadurch leider.<br />

Spielplatzkonzept 2011<br />

Es ist vollbracht. Nach hervorragender Vorarbeit durch den Finanz- und Bauausschuss steht das<br />

Spielplatzkonzept 2011. Einstimmig hat die Vertretung dieses auf der Sitzung am 29. September beschlossen.<br />

Eine Summe von 25.000 Euro wird für die Umsetzung in 2010 bereitgestellt. <strong>Die</strong> einzelnen Maßnahmen<br />

können dem Protokoll der Sitzung entnommen werden. Es hängt im Info-Kasten der Gemeinde aus oder kann<br />

unter www.amt-nordstormarn.de / heidekamp nachgelesen werden.<br />

Einige Bestandteile des Konzeptes werden wir in Eigenleistung erstellen. Hierfür werden dann zu gegebener<br />

Zeit viele fleißige Helfer benötigt. Wir werden dafür rechtzeitig werben. Auch Geldspenden/Patenschaften für<br />

Spielgeräte sind der Gemeinde herzlich willkommen. Nähere Informationen erhalten Sie beim Bürgermeister<br />

Sven Müller Tel. 82 91 oder dem Vorsitzenden des Finanz- und Bauausschusses Georg Frank Tel. 79 22 18.<br />

Der Ballfangzaun Richtung Reinfelder Straße wird schon im laufenden Jahr erneuert. Der alte Zaun hat seine<br />

<strong>Die</strong>nste geleistet und ist doch sehr beschädigt.<br />

Untersuchung der Abwasseranlagen im öffentlichen und privaten Bereich<br />

Nach der sogenannten Selbstüberwachungsverordnung des Landes Schleswig-Holstein (SÜVO) sind die<br />

Gemeinden verpflichtet, bis Ende 2011 das öffentliche Kanalisationsnetz auf Beschädigungen zu überprüfen<br />

und digital in einem Kataster aufzunehmen. Ebenso müssen die Grundstückseigentümer bundesweit bis Ende<br />

2015 ihre Abwasseranlagen auf Dichtheit überprüfen. Grundlage hierfür ist das Wasserhaushaltsgesetz der<br />

Bundesrepublik Deutschland.


Ob Möglichkeiten bestehen, beide Prüfungen zusammenzufassen und so den Eigentümern in Heidekamp<br />

Unterstützung zukommen lassen zu können, wird die Gemeinde zeitnah prüfen. Wir halten Sie auf den<br />

Laufenden.<br />

Heidekamper Speeldeel lädt ein<br />

„SWIENEREE UP HINNERS HOFF“<br />

So lautet der Titel der diesjährigen Aufführung der Heidekamper Speeldeel. Am 17. und 18. Oktober sind alle<br />

Freunde – und die, die es noch werden wollen – des Plattdeutschen herzlich eingeladen. Jeweils um 15.00 Uhr<br />

beginnt der Nachmittag bei Kaffee und Kuchen im Bürgerhaus.<br />

Aktionstag 31. Oktober 2009<br />

Wir wollen Heidekamp „erblühen“ lassen. Und damit das im kommenden Frühjahr möglich wird, laden wir alle<br />

Heidekamperinnen und Heidekamper herzlich ein, sich am 31. Oktober am Aktionstag zu beteiligen.<br />

Wir werden die Beete Ecke Redder/Schulsteig ausräumen, die Anpflanzung an der Bushaltestelle Richtung<br />

Zarpen überarbeiten sowie ausgewachsene Büsche absägen bzw. mitsamt der Wurzel entfernen.Vor allem aber<br />

wollen wir überall im Dorf auf den Grünflächen Krokusse und Narzissen setzen, damit im Frühjahr das ganze<br />

Dorf farbenprächtig erblüht.<br />

Dafür benötigt es wieder viele fleißige Hände mit Schaufel, Spaten, Harke, Schubkarre. Groß und klein sind<br />

herzlich willkommen. Für die Verpflegung sorgt die Gemeinde. Leckere Erbsensuppe von Gisela Tiehm wird<br />

zum Abschluss für die notwendige Stärkung sorgen.<br />

Alle Mithelfenden treffen sich um 10.00 Uhr am Bürgerhaus.<br />

09. November 1989 – <strong>Die</strong> Mauer fällt<br />

20 Jahre seit der Maueröffnung sind vergangen. Zwanzig Jahre, in denen die Deutschen zueinandergefunden<br />

haben. <strong>Die</strong> Erinnerung an die Zeit der Teilung muss auch künftig wach gehalten werden. Daher an dieser Stelle<br />

der Dank an die Heidekamper Pfadfinder. Sie hatten am Tag der Deutschen Einheit am 03. Oktober eine Fahrt<br />

zur Gedenkstätte nach Schlutup und eine anschließende Diskussion im Bürgerhaus organisiert.<br />

Wahlen am 27. September 2009<br />

Ein herzlicher Dank gilt auch den Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, die unter der Leitung von Stefan Jentzsch<br />

die Doppelwahl am 27. September begleitet haben. Auch allen Wählerinnen und Wählern sei hier nochmals<br />

Dank gesagt. Mit über 80 Prozent Wahlbeteiligung liegt Heidekamp wiederholt mit an der Spitze im Kreis<br />

Stormarn. Es zeigt, dass die Heidekamper von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen. Ein Recht, welches<br />

Millionen von Deutschen erst seit 1989 wieder ausüben können. Vergessen wir das nie!<br />

Es grüßt Sie herzlichst<br />

Ihr<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!