04.10.2012 Aufrufe

Niederschrift der Sitzung Nr. 16 vom 07. Februar - Amt Nordstormarn

Niederschrift der Sitzung Nr. 16 vom 07. Februar - Amt Nordstormarn

Niederschrift der Sitzung Nr. 16 vom 07. Februar - Amt Nordstormarn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeinde Rehhorst<br />

N i e d e r s c h r i f t<br />

<strong>Nr</strong>. <strong>16</strong> / 2003 – 2008<br />

über die öffentliche <strong>Sitzung</strong> <strong>der</strong> Gemeindevertretung Rehhorst am <strong>07.</strong> <strong>Februar</strong> 2006<br />

im Gemeinschaftshaus im Ortsteil Rehhorst<br />

Anwesend:<br />

Bürgermeister Friedrich-Wilhelm Löwe<br />

Gemeindevertreter:<br />

Herr Rudolf Stapelfeldt<br />

Herr Jörg Meyer<br />

Herr Sven Olaf Rohwer<br />

Herr Erich Ehlers<br />

Entschuldigt fehlt: Herr Uwe Gaede- Mohr<br />

Von <strong>der</strong> <strong>Amt</strong>sverwaltung nimmt an <strong>der</strong> <strong>Sitzung</strong> teil:<br />

Herr Wramp als Protokollführer<br />

Herr Peter Skudza<br />

Herr Karsten Bock<br />

Herr Lutz Witting<br />

Als Fachberater nehmen teil:<br />

Herr Hauke und Herr Lippe als Vertreter <strong>der</strong> e.V. Kirche Zarpen zu TOP 2<br />

Herr Feen<strong>der</strong>s „Planwerkstatt Nord“ zu TOP 5<br />

Beginn <strong>der</strong> <strong>Sitzung</strong>: 19.36 Uhr<br />

Ende <strong>der</strong> <strong>Sitzung</strong>: 22.55 Uhr<br />

Die Gemeindevertreter waren am 26. Januar 2006 unter Mitteilung <strong>der</strong> Tagesordnung eingeladen<br />

worden. Die Einladung war in den Lübecker Nachrichten - Stormarn Ausgabe – am<br />

31.01.2006 veröffentlicht.<br />

BM Löwe begrüßt die Anwesenden, eröffnet die <strong>Sitzung</strong>, stellt die ordnungsgemäße Ladung<br />

und die Beschlussfähigkeit fest. Einwendungen bestehen nicht.<br />

BM Löwe bittet die Tagesordnung um einen Punkt zu erweitern:<br />

- TOP 6a. Gebührensatzung für Dienstleistungen <strong>der</strong> Freiwilligen Feuerwehr<br />

Dem wird einvernehmlich gefolgt.<br />

BM Löwe stellt damit folgende neue Tagesordnung fest:<br />

1. Einwohnerfragestunde<br />

2. Erweiterung und Umgestaltung <strong>der</strong> Trauerhalle auf dem Friedhof in<br />

Zarpen<br />

3. Bericht des Bürgermeisters<br />

4. Genehmigung <strong>der</strong> <strong>Sitzung</strong>snie<strong>der</strong>schrift <strong>vom</strong> 28.11.2005<br />

H:\Gremien\Rehhorst\2003-2008 Gemeindevertretung\<strong>Nie<strong>der</strong>schrift</strong>en\2006-02-07 <strong>Nr</strong>. <strong>16</strong>_GV 19 - N.doc


– 2 –<br />

5. Bebauungsplan <strong>Nr</strong>. 3 <strong>der</strong> Gemeinde Rehhorst<br />

Gebiet: Ortsteil Rehhorst, östlich Straße Up'n Knust und gegenüber<br />

westlich zwischen Up'n Knust <strong>Nr</strong>. 3 und <strong>Nr</strong>. 9<br />

- hier: Beschluss über Stellungnahmen und Anregungen im Rahmen<br />

<strong>der</strong> Beteiligung nach § 4 Absatz 1 Baugesetzbuch (Abwägung)<br />

und Entwurfs- und Auslegungsbeschluss<br />

6. Aufhebung <strong>der</strong> Gemeinnützigkeitssatzung für die Freiwillige Feuerwehr<br />

a. Gebührensatzung für Dienstleistungen <strong>der</strong> Freiwilligen Feuerwehr<br />

7. Verschiedenes<br />

nicht öffentlicher <strong>Sitzung</strong>steil:<br />

8. Grundstücksangelegenheit<br />

Zu 1: Einwohnerfragestunde<br />

1. Herr Drewing, berichtet über seine Nachforschungen betreffend die DSL- Verfügbarkeit<br />

im Ortsteil Rehhorst. Nach Auskunft des technischen Leiters <strong>der</strong> Deutschen Telekom AG<br />

in Kiel sei DSL für den Ortsteil Rehhorst nicht in Sicht. Dem entgegen biete jedoch die Fa.<br />

Hanse- Net DSL im Ort an. Dies erscheine aus seiner Sicht fragwürdig.<br />

Es schließt sich eine kurze Diskussion an, in <strong>der</strong>en Ergebnis das <strong>Amt</strong> <strong>Nordstormarn</strong> gebeten<br />

wird bei <strong>der</strong> Telekom nachzufragen, ob die Fa. Hanse- Net DSL zusichern könne, obwohl<br />

die technischen Voraussetzungen zurzeit nicht in Rehhorst gegeben seien.<br />

2. Aus <strong>der</strong> Mitte <strong>der</strong> Zuschauer wird über Probleme im Schülerverkehr berichtet. So fahre <strong>der</strong><br />

Bus im Ortsteil Rehhorst immer über die Befestigung des Wendehammers hinaus. Ferner<br />

berichteten Kin<strong>der</strong> den Eltern, dass die Busse sehr schnell führen und zu voll seien.<br />

Das <strong>Amt</strong> <strong>Nordstormarn</strong> wird gebeten, beim Busunternehmen um Abhilfe zu bitten.<br />

Weitere Wortmeldungen gibt es nicht. BM Löwe schließt sodann die Einwohnerfragestunde.<br />

Zu 2: Erweiterung und Umgestaltung <strong>der</strong> Trauerhalle auf dem Friedhof in Zarpen<br />

Beratungsgrundlage: Beschlussvorlage<br />

BM Löwe begrüßt die Herren Hauke und Lippe, berichtet über die Beratung in <strong>der</strong> letzten<br />

<strong>Sitzung</strong> des Finanz-, Bau- und Umweltausschusses <strong>der</strong> Gemeindevertretung und teilt mit, dass<br />

die Gemeinde Rehhorst zurzeit als einzige beteiligte Gemeinde den Zuschuss noch nicht zugesagt<br />

habe. Er bittet Herrn Hauke um Erläuterungen und erteilt ihm dazu das Wort.<br />

Herr Hauke geht auf die Fragen <strong>der</strong> Notwendigkeit und <strong>der</strong> Kosten detailliert ein. Die jetzige<br />

Trauerhalle sei mehr eine Garage, alt, sanierungsbedürftig und werde von <strong>der</strong> Berufsgenossenschaft<br />

zum Teil erheblich beanstandet. Die Kosten seien in Form einer Massenermittlung<br />

einzeln aufgenommen und zusammengefasst worden. Denkmalpflegearbeiten o<strong>der</strong> weitere<br />

Verschönerungen seien darin nicht enthalten. Ferner könne man die Kosten eines Einfamilienhauses<br />

nicht mit denen einer Trauerhalle vergleichen. Die Anfor<strong>der</strong>ungen seien zu unterschiedlich.<br />

Es folgt eine Aussprache in <strong>der</strong>en Ergebnis BM Löwe folgenden Beschluss zur Abstimmung<br />

stellt:<br />

H:\Gremien\Rehhorst\2003-2008 Gemeindevertretung\<strong>Nie<strong>der</strong>schrift</strong>en\2006-02-07 <strong>Nr</strong>. <strong>16</strong>_GV 19 - N.doc


– 3 –<br />

Die Gemeinde Rehhorst beteiligt sich an den Investitionskosten zur Erweiterung und Umgestaltung<br />

<strong>der</strong> Trauerhalle auf dem Friedhof in Zarpen mit einem Betrag von 20.419,20 €.<br />

Abstimmungsergebnis: 8 Stimmen dafür<br />

0 Stimmen dagegen<br />

0 Stimmenenthaltungen<br />

BM Löwe bedankt sich bei den Herren Hauke und Lippe für die Erläuterungen und verabschiedet<br />

sie. Herr Hauke bedankt sich für die getroffene Entscheidung.<br />

Zu 3: Bericht des Bürgermeisters<br />

BM Löwe berichtet über die Ereignisse und Termine seit <strong>der</strong> letzten <strong>Sitzung</strong> <strong>der</strong> Gemeindevertretung<br />

Rehhorst. Er teilt unter an<strong>der</strong>em mit, dass am 10.02.2006 die Hauptversammlung<br />

<strong>der</strong> Feuerwehr Pöhls stattfinde.<br />

Eine Aussprache zu dem Bericht wird nicht gewünscht.<br />

Zu 4: Genehmigung <strong>der</strong> <strong>Sitzung</strong>snie<strong>der</strong>schrift <strong>vom</strong> 28.11.2005<br />

Die <strong>Nie<strong>der</strong>schrift</strong> <strong>Nr</strong>. 15/2003-2008 über die <strong>Sitzung</strong> <strong>der</strong> Gemeindevertretung Rehhorst am<br />

28.11.2005 ist allen Gemeindevertretern zugegangen. Gegen Inhalt, Form und Fassung <strong>der</strong><br />

<strong>Nie<strong>der</strong>schrift</strong> werden keine Einwendungen erhoben, sie gilt damit als genehmigt.<br />

Zu 5: Bebauungsplan <strong>Nr</strong>. 3 <strong>der</strong> Gemeinde Rehhorst<br />

Gebiet: Ortsteil Rehhorst, östlich Straße Up'n Knust und gegenüber westlich<br />

zwischen Up'n Knust <strong>Nr</strong>. 3 und <strong>Nr</strong>. 9<br />

- hier: Beschluss über Stellungnahmen und Anregungen im Rahmen <strong>der</strong> Beteiligung<br />

nach § 4 Absatz 1 Baugesetzbuch (Abwägung) und Entwurfs- und Auslegungsbeschluss<br />

Beratungsgrundlage: Beschlussvorlage <strong>vom</strong> 25.01.2006<br />

BM Löwe und GV Skudza erklären sich für befangen und verlassen um 21.10 Uhr den <strong>Sitzung</strong>ssaal.<br />

GV Stapelfeldt als 1. Stellvertreter des Bürgermeisters übernimmt den Vorsitz und geht auf<br />

die bisherige Sachlage und den Werdegang ein. Er bittet Herr Feen<strong>der</strong>s den geän<strong>der</strong>ten Entwurf<br />

vorzustellen und erteilt ihm dazu das Wort.<br />

Herr Feen<strong>der</strong>s geht auf die Än<strong>der</strong>ungen im Planentwurf sowie <strong>der</strong>en Gründe anhand einer<br />

Folie jeweils einzeln ein und zeigt diese auf. Er berichtet ausführlich über die Inhalte des<br />

grünordnerischen Fachbeitrages, <strong>der</strong> Umweltprüfung sowie des vorliegenden Lärmschutzgutachtens<br />

und <strong>der</strong>en Auswirkungen auf die Inhalte des Bebauungsplanentwurfes. In diesem Zusammenhang<br />

erläutert Herr Feen<strong>der</strong>s die Än<strong>der</strong>ungen in den Festsetzungen des Teils B TEXT<br />

des Bebauungsplanes. Eine neue Fassung dessen, als auch <strong>der</strong> Begründung zum Bebauungsplan<br />

liegt den Gemeindevertretern als Tischvorlage vor.<br />

Herr Feen<strong>der</strong>s beantwortet Fragen <strong>der</strong> Anwesenden zum Plan.<br />

H:\Gremien\Rehhorst\2003-2008 Gemeindevertretung\<strong>Nie<strong>der</strong>schrift</strong>en\2006-02-07 <strong>Nr</strong>. <strong>16</strong>_GV 19 - N.doc


– 4 –<br />

Aus <strong>der</strong> Mitte <strong>der</strong> Anwesenden wird die Frage <strong>der</strong> Traufhöhe, <strong>der</strong> Dachfarben und <strong>der</strong> Straßenbäume<br />

thematisiert. Es folgt eine Diskussion über Maß und Notwendigkeit <strong>der</strong> Festsetzungen.<br />

GV Stapelfeldt lässt daraufhin über folgende Beschlüsse abstimmen:<br />

Die Traufhöhe soll wie im Bebauungsplanentwurf vorgeschlagen festgesetzt werden.<br />

Abstimmungsergebnis: 6 Stimmen dafür<br />

0 Stimmen dagegen<br />

0 Stimmenenthaltungen<br />

Die Festsetzung zur Dachfarbe soll wie Bebauungsplanentwurf vorgeschlagen festgesetzt<br />

werden.<br />

Abstimmungsergebnis: 5 Stimmen dafür<br />

1 Stimmen dagegen<br />

0 Stimmenenthaltungen<br />

Die Anzahl <strong>der</strong> Straßenbäume an <strong>der</strong> Planstraße soll um 4 Bäume reduziert werden. Als Ausgleich<br />

sind am östlichen Plangebietsrand 4 Bäume zur Bepflanzung, Pflege und Erhaltung<br />

festzusetzen.<br />

Abstimmungsergebnis: 6 Stimmen dafür<br />

0 Stimmen dagegen<br />

0 Stimmenenthaltungen<br />

Herr Feen<strong>der</strong>s erläutert im Folgenden die eingegangenen Rückäußerungen und die Abwägungsvorschläge<br />

dazu. Er beantwortet Fragen <strong>der</strong> Anwesenden.<br />

Herr Stapelfeldt bedankt sich bei Herrn Feen<strong>der</strong>s für die Ausführungen und stellt folgenden<br />

Beschluss zur Abstimmung:<br />

1. Die während <strong>der</strong> frühzeitigen Beteiligung <strong>der</strong> Träger öffentlicher Belange nach § 4 (1)<br />

BauGB zum Bebauungsplanes <strong>Nr</strong>. 3 eingegangenen Rückäußerungen, auch im Hinblick<br />

auf den erfor<strong>der</strong>lichen Umfang und Detaillierungsgrad <strong>der</strong> Umweltprüfung nach § 2 (4)<br />

BauGB, hat die Gemeindevertretung Rehhorst geprüft.<br />

2. Die Abwägung sowie die zu berücksichtigenden, die teilweise zu berücksichtigenden und<br />

die nicht zu berücksichtigenden Rückäußerungen ergeben sich aus <strong>der</strong> Anlage 1 <strong>der</strong> Beschlussvorlage<br />

<strong>vom</strong> 25.01.2006, welche <strong>der</strong> Urschrift <strong>der</strong> <strong>Nie<strong>der</strong>schrift</strong> dieser <strong>Sitzung</strong> beizufügen<br />

ist. Die Abwägung wird in <strong>der</strong> Form gemäß Anlage 1 mit folgenden Ergänzungen<br />

beschlossen.<br />

a.) Seite 1 zu Absatz 5 wird neu gefasst:<br />

Wird zur Kenntnis genommen<br />

Sichtflächen liegen im öffentlichen Verkehrsraum. Daher erübrigt sicht eine entsprechende<br />

Festsetzung.<br />

b.) Seite 3 zu E.ON- Hanse AG wird ergänzt:<br />

Die Standorte für die Travestation werden nach Abstimmung mit <strong>der</strong> E.ON- Hanse AG im<br />

H:\Gremien\Rehhorst\2003-2008 Gemeindevertretung\<strong>Nie<strong>der</strong>schrift</strong>en\2006-02-07 <strong>Nr</strong>. <strong>16</strong>_GV 19 - N.doc


B- Plan festgesetzt.<br />

– 5 –<br />

c.) Seite 3 zu Staatliches Umweltamt Itzehoe wird neu gefasst:<br />

Wird zur Kenntnis genommen<br />

Die Landwirtschaftskammer hat keine Bedenken gegen die Planung vorgebracht.<br />

d.) Seite 7 zu Punkt 3.2: wird das Wort „Planzeichnung“ durch das Wort „Begründung“ ersetzt.<br />

e) Seite 9 zu Punkt 4.7: wird das Wort „Festsetzung“ durch das Wort „Darstellung“ ersetzt.<br />

Das Planungsbüro „Planwerkstatt Nord“ wird gebeten die Träger öffentlicher Belange, die<br />

eine Rückäußerung gegeben haben, von diesem Ergebnis in Kenntnis zu setzen.<br />

3. Die Gemeindevertretung Rehhorst beschließt den vorliegenden Bebauungsplan <strong>Nr</strong>. 3 mit<br />

folgen<strong>der</strong> Än<strong>der</strong>ung:<br />

- Die Anzahl <strong>der</strong> Straßenbäume an <strong>der</strong> Planstraße soll um 4 Bäume reduziert werden. Als<br />

Ausgleich sind am östlichen Plangebietsrand 4 Bäume zur Bepflanzung, Pflege und Erhaltung<br />

festzusetzen. -<br />

als Entwurf und bestimmt diesen zugleich zur Auslegung nach § 3 (2) BauGB sowie zur<br />

Beteiligung <strong>der</strong> sonstigen Träger öffentlicher Belange nach § 4 (2) BauGB und <strong>der</strong> Nachbargemeinden<br />

gemäß § 2 (2) BauGB.<br />

4. Das Planungsbüro „Planwerkstatt Nord“ wird gebeten, die aus den Ziffern 1 bis 3 dieses<br />

Beschlusses sich ergebenden Än<strong>der</strong>ungen und Ergänzungen in den Bebauungsplan <strong>Nr</strong>. 3<br />

und dessen Begründung einzuarbeiten sowie das beschlossene Beteiligungsverfahren<br />

durchzuführen.<br />

Abstimmungsergebnis: 6 Stimmen dafür<br />

0 Stimmen dagegen<br />

0 Stimmenenthaltungen<br />

Bemerkung:<br />

Aufgrund des § 22 GO waren folgende Gemeindevertreter von <strong>der</strong> Beratung und Abstimmung<br />

ausgeschlossen; sie waren we<strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Beratung noch bei <strong>der</strong> Abstimmung anwesend: BM<br />

Löwe; GV Skudza<br />

BM Löwe und GV Skudza nehmen ab 22.00 Uhr wie<strong>der</strong> an <strong>der</strong> <strong>Sitzung</strong> teil.<br />

BM Löwe übernimmt sogleich wie<strong>der</strong> den Vorsitz und verabschiedet Herrn Feen<strong>der</strong>s.<br />

Zu 6: Aufhebung <strong>der</strong> Gemeinnützigkeitssatzung für die Freiwillige Feuerwehr<br />

Beratungsgrundlage: Beschlussvorlage<br />

Ohne weitere Wortmeldungen wird folgen<strong>der</strong> Beschluss gefasst:<br />

Die <strong>der</strong> Urschrift <strong>der</strong> <strong>Nie<strong>der</strong>schrift</strong> beigefügte Satzung zur Aufhebung <strong>der</strong> Satzung über die<br />

Gemeinnützigkeit <strong>der</strong> freiwilligen Feuerwehr in <strong>der</strong> Gemeinde Rehhorst <strong>vom</strong> __________<br />

wird beschlossen.<br />

H:\Gremien\Rehhorst\2003-2008 Gemeindevertretung\<strong>Nie<strong>der</strong>schrift</strong>en\2006-02-07 <strong>Nr</strong>. <strong>16</strong>_GV 19 - N.doc


– 6 –<br />

Abstimmungsergebnis: 8 Stimmen dafür<br />

0 Stimmen dagegen<br />

0 Stimmenenthaltungen<br />

Zu 6a: Gebührensatzung für Dienstleistungen <strong>der</strong> Freiwilligen Feuerwehr<br />

- Beratungsgrundlage: Beschlussvorlage als Tischvorlage<br />

Die Verwaltung weist auf die vorliegende Tischvorlage hin, gibt ergänzende Erläuterungen<br />

und beantwortet Fragen dazu.<br />

BM Löwe stellt im Anschluss folgenden Beschluss zur Abstimmung:<br />

Die <strong>der</strong> Urschrift dieser <strong>Nie<strong>der</strong>schrift</strong> beigefügte Gebührensatzung für Dienstleistungen <strong>der</strong><br />

Freiwilligen Feuerwehr wird beschlossen.<br />

Abstimmungsergebnis: 8 Stimmen dafür<br />

0 Stimmen dagegen<br />

0 Stimmenenthaltungen<br />

Zu 7: Verschiedenes<br />

1) Das <strong>Amt</strong> <strong>Nordstormarn</strong> wird einstimmig gebeten, die ordnungsgemäße Durchführung <strong>der</strong><br />

Ausgleichsmaßnahmen zum Bebauungsplan <strong>Nr</strong>. 2 <strong>der</strong> Gemeinde Rehhorst zu überprüfen<br />

sowie <strong>der</strong>en Umsetzung zu regeln.<br />

2.) GV Stapelfeldt spricht den Zustand des Sportplatzes an. Es besteht nach kurzer Aussprache<br />

Einvernehmen, das Unternehmen, welches seinerzeit die Oberflächensanierung durchgeführt<br />

hat, zu bitten, Fragen zu dem nicht zufrieden stellenden Ergebnis <strong>der</strong> Arbeiten zu<br />

beantworten. GV Ehlers regt an, eine Besichtigung vor Ort bei Regenwetter, bzw. unmittelbar<br />

danach durchzuführen.<br />

3.) Aus <strong>der</strong> Mitte <strong>der</strong> Gemeindevertretung wird mitgeteilt, dass in <strong>der</strong> Straße „Siedlung“ und<br />

in <strong>der</strong> Straße „Zarpener Weg“ jeweils größere Löcher seien.<br />

Es liegen keine weiteren Wortmeldungen vor. BM Löwe schließt um 22.22 Uhr den öffentlichen<br />

Teil <strong>der</strong> <strong>Sitzung</strong>. Es wird anschließend in nicht- öffentlicher <strong>Sitzung</strong> weiter beraten; siehe<br />

geson<strong>der</strong>te <strong>Nie<strong>der</strong>schrift</strong>.<br />

BM Löwe stellt die Öffentlichkeit wie<strong>der</strong> her. Mangels anwesen<strong>der</strong> Zuschauer/- innen verzichtet<br />

er über einen Bericht über den gefassten Beschluss. Er schließt um 22.55 Uhr die <strong>Sitzung</strong><br />

und bedankt sich für das Interesse.<br />

(P.- W. Löwe)<br />

Bürgermeister<br />

H:\Gremien\Rehhorst\2003-2008 Gemeindevertretung\<strong>Nie<strong>der</strong>schrift</strong>en\2006-02-07 <strong>Nr</strong>. <strong>16</strong>_GV 19 - N.doc<br />

(Wramp)<br />

Protokollführer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!