04.10.2012 Aufrufe

Niederschrift über die Einwohnerversammlung ... - Amt Nordstormarn

Niederschrift über die Einwohnerversammlung ... - Amt Nordstormarn

Niederschrift über die Einwohnerversammlung ... - Amt Nordstormarn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anwesend:<br />

Gemeinde Mönkhagen Nr. 02 / 2008 - 2013<br />

N i e d e r s c h r i f t<br />

<strong>über</strong> <strong>die</strong> <strong>Einwohnerversammlung</strong> der Gemeinde Mönkhagen<br />

am 14. Juni 2011, im Gemeinschaftshaus Mönkhagen<br />

Herr Bürgermeister Klaus Bleiziffer<br />

Gemeindevertreter/in:<br />

Herr Wolfgang Dickau<br />

Herr Markus Dusch<br />

Herr Carsten Ohrt<br />

H:\Gremien 2008-2013\Mönkhagen\<strong>Einwohnerversammlung</strong>\<strong>Niederschrift</strong>en\2011-06-14_Nr. 02 EV --- N.docx<br />

Frau Katrin Matz<br />

Herr Jens Kittelmann<br />

Sowie ca. 60 Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Mönkhagen.<br />

Von der <strong>Amt</strong>sverwaltung nimmt an der Versammlung teil:<br />

Herr Böttger als Protokollführer<br />

Beginn der Versammlung: 19.30 Uhr<br />

Ende der Versammlung: 21.30 Uhr<br />

Die Einwohnerinnen und Einwohner waren am 03. Juni 2011 unter Mitteilung der Tagesordnung<br />

eingeladen worden. Die Einladung war außerdem in den Lübecker Nachrichten - Stormarn<br />

Ausgabe - veröffentlicht.<br />

Der Bürgermeister eröffnet <strong>die</strong> Versammlung und begrüßt <strong>die</strong> Anwesenden.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Informationen zum Rückbau der ehemaligen B 206 und <strong>die</strong> damit verbundenen<br />

Begleitmaßnahmen in den Ortsteilen Mönkhagen und<br />

Langniendorf.<br />

Hierbei handelt es sich unter anderem:<br />

- um <strong>die</strong> Sanierung der Ortsdurchfahrt Mönkhagen<br />

- <strong>die</strong> neue Bushaltestelle “Autokraft“ Mönkhagen und<br />

- <strong>die</strong> Ortsdurchfahrt Langniendorf<br />

2. Anregungen der Einwohnerinnen und Einwohner.


Zu 1:<br />

H:\Gremien 2008-2013\Mönkhagen\<strong>Einwohnerversammlung</strong>\<strong>Niederschrift</strong>en\2011-06-14_Nr. 02 EV --- N.docx<br />

2<br />

Informationen zum Rückbau der ehemaligen B 206 und <strong>die</strong> damit verbundenen<br />

Begleitmaßnahmen in den Ortsteilen Mönkhagen und Langniendorf.<br />

Hierbei handelt es sich unter anderem:<br />

- um <strong>die</strong> Sanierung der Ortsdurchfahrt Mönkhagen<br />

- <strong>die</strong> neue Bushaltestelle “Autokraft“ Mönkhagen und<br />

- <strong>die</strong> Ortsdurchfahrt Langniendorf<br />

Bürgermeister Bleiziffer gibt zur Einführung einen kurzen Überblick <strong>über</strong> das bisherige<br />

Verfahren des Rückbaues der ehemaligen B 206. Nach jetzigem Stand soll der<br />

Rückbau in den Sommerferien 2011 beginnen.<br />

Sodann stellt er kurz <strong>die</strong> einzelnen Projekte des Rückbaues vor.<br />

- Ortseinfahrt Mönkhagen (ost)<br />

Hier ist <strong>die</strong> Fahrbahn in den letzten Jahren immer mal wieder geflickt worden. Im<br />

Rahmen des Rückbaues der B 206 hat <strong>die</strong> Gemeinde jetzt hier <strong>die</strong> Möglichkeit <strong>die</strong><br />

Fahrbahndecke zu sanieren. Bürgermeister Bleiziffer stellt dabei kurz <strong>die</strong> drei Varianten<br />

vor. Variante 1 ist eine „einfache“ Möglichkeit in der nur <strong>die</strong> Decke abgefräst wird<br />

und eine neue Decke gemacht würde. Diese Variante könnte ohne Kostenbeteiligung<br />

der Bürger erfolgen, da es sich um eine reine Sanierungsmaßnahme handelt. Variante<br />

2 würde noch zusätzlich eine Asphaltbinderschicht eingearbeitet werden, welche aber<br />

eine Verbesserung zu der aktuellen Straße darstellen würde, und somit Straßenausbaubeiträge<br />

von den Bürgern zu erheben seien. Variante 3 wäre das zusätzliche anbringen<br />

von Rasengittersteinen links und rechts der Fahrbahn, um ein seitliches abfahren der<br />

Straße zu verhindern. Auch <strong>die</strong>ses wäre eine Verbesserung zu der aktuellen Straße und<br />

würde dazu führen, dass Straßenausbaubeiträge von den Bürgern zu erheben wären.<br />

Bürgermeister Bleiziffer erläutert, dass <strong>die</strong> Gemeinde zu der kostengünstigen Variante<br />

ten<strong>die</strong>rt.<br />

Es werden verschiedene Fragen aus dem Zuschauerraum gestellt, unter anderem, ob<br />

mit der Sanierung nicht noch 2 Jahre gewartet werden sollte, falls aufgrund der eventuellen<br />

Erschließung des B-Planes Nr. 3, 1Änderung in Mönkhagen <strong>die</strong> Straße wieder<br />

aufgerissen werden müsste. Bürgermeister Bleiziffer beantwortet alle Fragen und gibt<br />

den Hinweis, dass eine jetzige Auftragsvergabe im Zuge des Rückbaues der B 206 <strong>die</strong><br />

günstigste Option für <strong>die</strong> Gemeinde ist.<br />

Er bittet um eine Meinungsbildung, welche Variante <strong>die</strong> anwesenden Einwohnerinnen<br />

und Einwohner bevorzugen. Hieraus geht eindeutig hervor, dass nahezu alle anwesenden<br />

Einwohnerinnen und Einwohner <strong>die</strong> günstige Variante 1 bevorzugen würden.<br />

Weiterhin berichtet der Bürgermeister zu <strong>die</strong>sem Punkt, dass <strong>die</strong> Ampeln vor dem<br />

Ortsteil Mönkhagen ausgeschaltet wurden und auch nicht wieder in Betrieb gehen.<br />

Die Straße vom Kreisel Mönkhagen bis nach Geschendorf wird auf 6,50 m verengt<br />

und erhält auf der Südseite einen Grünstreifen von 2 m wie einen kombinierten Geh-<br />

und Radweg von 2,50 m.<br />

Auch hierzu werden Fragen von Bürgermeister Bleiziffer beantwortet.<br />

- Bushaltestelle “Autokraft“ Mönkhagen<br />

Bürgermeister Bleiziffer verteilt zu <strong>die</strong>sem Punkt Pläne an <strong>die</strong> Zuschauer und erläutert<br />

<strong>die</strong> Planung. Es wurden mit verschiedenen Behörden verschiedene Varianten bespro-


H:\Gremien 2008-2013\Mönkhagen\<strong>Einwohnerversammlung</strong>\<strong>Niederschrift</strong>en\2011-06-14_Nr. 02 EV --- N.docx<br />

3<br />

chen und <strong>die</strong> vorliegende wird insbesondere von der Verkehrsaufsicht und der Autokraft<br />

mitgetragen.<br />

Hierbei soll eine ÖPNV gerechte Busbucht zuzüglich Buswartehaus inklusive Beleuchtung<br />

errichtet werden. Desweiteren wird eine externe Beleuchtung installiert, <strong>die</strong><br />

durch Abschirmung nur auf <strong>die</strong> Straße Licht wirft.<br />

Derzeitig wird der Bau der Bushaltestelle mit 75% vom Kreis Stormarn bezuschusst.<br />

Es werden verschiedene Fragen aus dem Zuschauerraum gestellt u.a. ob <strong>die</strong> Bushaltestellen<br />

Variante der CDU Fraktion weiter verfolgt werden sollte. Dieses verneint Bürgermeister<br />

Bleiziffer unter Hinweis auf <strong>die</strong> Ablehnung der Verkehrsaufsicht etc. und<br />

<strong>die</strong> damit verbundenen hohen Kosten für <strong>die</strong> Gemeinde. Er stellt auch heraus, dass <strong>die</strong><br />

jetzt gefundene Variante ein Kompromiss ist.<br />

Alle weiteren Fragen, insbesondere auch auf eventuelle Geschwindigkeitsbegrenzungen<br />

werden von Bürgermeister Bleiziffer beantwortet.<br />

- Westliche Ausfahrt Mönkhagen<br />

Bürgermeister Bleiziffer erläutert, dass hier der Einfahrtstrichter komplett aufgenommen<br />

und mit einer neuen Schwarzdecke asphaltiert wird. Der Bund hat zugesagt, dass<br />

es einen fließenden Übergang zum Gemeindeeigentum geben wird.<br />

- Neuhof<br />

Hier wird in Kombination mit dem Geh- und Radweg Richtung Lübeck eine Bushaltestelle<br />

eingerichtet. Gegen<strong>über</strong> wird das alte Buswartehaus an <strong>die</strong> Straße herangerückt.<br />

- Ortseinfahrt Langniendorf<br />

Bürgermeister Bleiziffer erläutert <strong>die</strong> geplante Gestaltung. U.a. soll <strong>die</strong> Fahrbahn auf<br />

der gesamten Länge eine Breite von 6,50 m erhalten, <strong>die</strong> Verkehrsinsel an der Ortseinfahrt<br />

L71 verschwinden und <strong>die</strong> Verkehrsinsel am Ortseingang deutlich verkleinert<br />

werden. Desweiteren wird nördlich der Ortsausfahrt Bad Segeberg der vorhandene<br />

Fußweg bis zum Wanderweg auf Kosten des Straßenbauamtes verlängert.<br />

Es werden einige Fragen gestellt, <strong>die</strong> von Bürgermeister Bleiziffer beantwortet werden.<br />

Unter anderem wird gefragt, ob es möglich ist den LKW Verkehr aus Langniendorf<br />

herauszubekommen. Diese Frage wird mit dem Hinweis auf das Verkehrsrecht<br />

vom Bürgermeister beantwortet.<br />

- Buswendeplatz Langniendorf<br />

Hier wurde eine Nutzungsvereinbarung mit der Familie Lück auf 15 Jahre geschlossen,<br />

dass der ehemalige Parkplatz zum wenden der Schulbusse benutzt werden darf.<br />

Bürgermeister Bleiziffer dankt der Familie Lück dafür.<br />

Abschließend spricht Bürgermeister Bleiziffer noch folgende Punkte an:<br />

- Er appelliert an das Verhalten der Hundeführer, dass <strong>die</strong>se den Hundekot Ihres<br />

Hundes aufsammeln und nicht einfach liegen lassen. Des Weiteren weißt er noch<br />

mal auf das freilaufen von Hunden hin.


Zu 2:<br />

H:\Gremien 2008-2013\Mönkhagen\<strong>Einwohnerversammlung</strong>\<strong>Niederschrift</strong>en\2011-06-14_Nr. 02 EV --- N.docx<br />

4<br />

- Er erinnert an <strong>die</strong> Straßenreinigungssatzung der Gemeinde. Daraus ergibt sich,<br />

dass jeder Grundstückseigentümer <strong>die</strong> Wege vor seinem Grundstück von Schnee<br />

und Eis, sowie starken Verschmutzungen zu befreien hat. Er bittet <strong>die</strong>ses zu beherzigen.<br />

Anregungen der Einwohnerinnen und Einwohner.<br />

Es werden folgende Punkte von den anwesenden Einwohnerinnen und Einwohnern<br />

vorgebracht:<br />

- Die Steine auf dem Grünstreifen im Ortsteil Mönkhagen werden kritisch gesehen.<br />

- Eine Nachfrage ob das Gewerbegebiet noch ein Thema ist, wird vom Bürgermeister<br />

beantwortet.<br />

- Auf den Schildern am Kreisel beim Ortsteil Mönkhagen steht Hamburg nicht ausgeschildert.<br />

Viele Auswertige wüssten nicht, wie Sie fahren sollten. Bürgermeister<br />

Bleiziffer bedauert <strong>die</strong>s, weist aber darauf hin, dass <strong>die</strong>ses keine Angelegenheit ist,<br />

welche <strong>die</strong> Gemeinde regeln kann.<br />

Nachdem weitere Wortmeldungen nicht vorliegen, schließt der Bürgermeister <strong>die</strong><br />

<strong>Einwohnerversammlung</strong> und dankt für das zahlreiche Erscheinen.<br />

(Bleiziffer)<br />

Bürgermeister<br />

(Böttger)<br />

Protokollführer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!