04.10.2012 Aufrufe

Niederschrift der Sitzung Nr. 13 vom 07 ... - Amt Nordstormarn

Niederschrift der Sitzung Nr. 13 vom 07 ... - Amt Nordstormarn

Niederschrift der Sitzung Nr. 13 vom 07 ... - Amt Nordstormarn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeinde Wesenberg <strong>Nr</strong>. <strong>13</strong> / 2003 - 2008<br />

N i e d e r s c h r i f t<br />

über die öffentliche <strong>Sitzung</strong> <strong>der</strong> Gemeindevertretung Wesenberg am <strong>07</strong>. September 2005<br />

im Feuerwehrgerätehaus im Ortsteil Stubbendorf<br />

Anwesend:<br />

Frau Bürgermeisterin Karin Dettke<br />

Gemeindevertreter/in:<br />

Herr Olav Brüß<br />

Frau Ariane Denker<br />

Herr Detlef Kapinos<br />

Entschuldigt fehlten: Herr Thomas Claussen<br />

Herr Friedhelm Möller<br />

Herr Robert Moltzan<br />

Herr Karsten Kaack<br />

Unentschuldigt fehlte: ./.<br />

Von <strong>der</strong> <strong>Amt</strong>sverwaltung nahm an <strong>der</strong> <strong>Sitzung</strong> teil:<br />

Herr Kühn als Protokollführer<br />

Beginn <strong>der</strong> <strong>Sitzung</strong>: 19.30 Uhr<br />

Ende <strong>der</strong> <strong>Sitzung</strong>: 20.55 Uhr<br />

Herr Theodor Warneke<br />

Herr Herbert Erdmann<br />

Herr Reinhard Dörge<br />

Die Gemeindevertreter/in waren am 30. August 2005 unter Mitteilung <strong>der</strong> Tagesordnung eingeladen<br />

worden. Die Einladung war außerdem in den Lübecker Nachrichten - Stormarn Ausgabe<br />

- veröffentlicht.<br />

Die Bürgermeisterin eröffnet die <strong>Sitzung</strong> und stellt die ordnungsgemäße Ladung sowie die<br />

Beschlussfähigkeit <strong>der</strong> Gemeindevertretung fest. Einwendungen werden hiergegen nicht erhoben.<br />

H:\Gremien\Wesenberg\2003-2008 Gemeindevertretung\<strong>Nie<strong>der</strong>schrift</strong>en\2005-09-<strong>07</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>13</strong>_GV 20 - N.doc


– 2 –<br />

Tagesordnung:<br />

1. Einwohnerfragestunde<br />

2. Protokollgenehmigung<br />

3. Bericht <strong>der</strong> Bürgermeisterin<br />

4. Bebauungsplan <strong>Nr</strong>. 10 <strong>der</strong> Gemeinde Wesenberg, 1. Än<strong>der</strong>ung;<br />

hier: Entwurfs- und Auslegungsbeschluss<br />

5. Sachstandbericht Erschließung B-Pläne <strong>Nr</strong>. 5 und 6 – OT Stubbendorf<br />

6. Spielplatz im B-Plan <strong>Nr</strong>. 5;<br />

hier: Auftragsvergabe für Spielgeräte<br />

7. Containerstellplatz im OT Stubbendorf<br />

8. Feuerwehrangelegenheiten<br />

9. Verkehrsberuhigung Ohlfeld<br />

10. Übertragung <strong>der</strong> Kostenbeteiligung an Sozialhilfeaufwendungen von<br />

den Gemeinden auf das <strong>Amt</strong><br />

11. Verschiedenes<br />

nicht öffentlicher <strong>Sitzung</strong>steil:<br />

12. Grundstücksangelegenheiten<br />

Zu 1: Einwohnerfragestunde<br />

a) Herr Zange weist darauf hin, dass im Rosenhagener Weg zwischen Bahn und<br />

B 75 eine Knickbeschneidung notwendig ist.<br />

Das <strong>Amt</strong> wird gebeten, die Zuständigkeit (privat/öffentlich) zu überprüfen.<br />

b) Herr Kluvetasch informiert sich über die Entwässerungsproblematik Gewerbegebiet<br />

hinter den Wallanlagen.<br />

Es wird bestätigt, dass eine Sanierung erfolgt ist.<br />

Zu 2: Protokollgenehmigung<br />

Das Protokoll <strong>Nr</strong>. 12/2003-2008 über die <strong>Sitzung</strong> <strong>der</strong> Gemeindevertretung Wesenberg<br />

am 28. Juni 2005 war allen Gemeindevertretern und Gemeindevertreterinnen<br />

zugegangen.<br />

Die Bürgermeisterin weist darauf hin, dass als entschuldigt Herr Möller zweimal<br />

aufgeführt ist und dafür Herr Kaack fehlt.<br />

Weiter werden gegen Inhalt, Form und Fassung des Protokolls werden keine Einwendungen<br />

erhoben; es gilt damit als genehmigt.<br />

Zu 3: Bericht <strong>der</strong> Bürgermeisterin<br />

Die Bürgermeisterin berichtete über die Ereignisse seit <strong>der</strong> letzten Gemeindevertretersitzung<br />

und bedankt sich speziell bei den Organisatoren <strong>der</strong> diesjährigen Gemeindefahrt.<br />

H:\Gremien\Wesenberg\2003-2008 Gemeindevertretung\<strong>Nie<strong>der</strong>schrift</strong>en\2005-09-<strong>07</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>13</strong>_GV 20 - N.doc


– 3 –<br />

Zu 4: Bebauungsplan <strong>Nr</strong>. 10 <strong>der</strong> Gemeinde Wesenberg, 1. Än<strong>der</strong>ung;<br />

hier: Entwurfs- und Auslegungsbeschluss<br />

Beschluss:<br />

1. Der als Anlage 1 <strong>der</strong> Beschlussvorlage <strong>vom</strong> 12.<strong>07</strong>.2005 beigefügte Entwurf <strong>der</strong><br />

Neuaufstellung <strong>der</strong> 1. Än<strong>der</strong>ung des Bebauungsplan <strong>Nr</strong>. 10 <strong>der</strong> Gemeinde<br />

Wesenberg für das Gebiet:<br />

Südlich begrenzt durch die BAB „A1“, nördlich begrenzt durch den<br />

„Wesenberger Weg“,<br />

westlich begrenzt durch die Gemeindegrenze zur Stadt Reinfeld (Holstein),<br />

östlich begrenzt durch den „Buurdieksbach“,<br />

mit <strong>der</strong> Begründung dazu wird beschlossen und zur öffentlichen Auslegung gemäß<br />

§ 3 (2) BauGB bestimmt.<br />

2. Das Planungsbüro Ostholstein, Herr Nagel, wird gebeten gemäß § <strong>13</strong> (2) <strong>Nr</strong>. 3 in<br />

Verbindung mit § 4 (2) BauGB die Beteiligung <strong>der</strong> Träger öffentlicher Belange,<br />

<strong>der</strong> Nachbargemeinden und <strong>der</strong> oberen Verwaltungsbehörden durchzuführen.<br />

Abstimmungsergebnis: 7 Stimmen dafür<br />

0 Stimmen dagegen<br />

0 Stimmenthaltungen<br />

Bemerkung:<br />

Aufgrund des § 22 GO waren keine Gemeindevertreter von <strong>der</strong> Beratung und Abstimmung<br />

ausgeschlossen.<br />

Zu 5: Sachstandbericht Erschließung B-Pläne <strong>Nr</strong>. 5 und 6 – OT Stubbendorf<br />

Die Bürgermeisterin und <strong>der</strong> Protokollführer geben einen Sachstandsbericht.<br />

In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass Bereiche <strong>der</strong> Gräben im<br />

Wesenberger Weg wie<strong>der</strong> hergestellt werden müssen. Des Weiteren wird mitgeteilt,<br />

dass die technische Abnahme für die Kläranlage im B 6 am Mittwoch, d. 14. September<br />

2005, 14.00 Uhr, stattfinden wird.<br />

Herr Kluvetasch wird zu diesem Termin eingeladen, um zu klären, ob eventuell eine<br />

Übertragung <strong>der</strong> Klärwärteraufgabe möglich wird.<br />

Zu 6: Spielplatz im B-Plan <strong>Nr</strong>. 5;<br />

hier: Auftragsvergabe für Spielgeräte<br />

Es wird festgestellt, dass die Firma Junior Spielgeräte noch einen Nachlass von<br />

300,00 € auf die Geräte und von 150,00 € auf die Montage gewährt hat.<br />

H:\Gremien\Wesenberg\2003-2008 Gemeindevertretung\<strong>Nie<strong>der</strong>schrift</strong>en\2005-09-<strong>07</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>13</strong>_GV 20 - N.doc


Beschluss:<br />

– 4 –<br />

Nach durchgeführter Preisanfrage bei verschiedenen Spielgeräteherstellern wird <strong>der</strong><br />

Auftrag zur Lieferung und Montage <strong>der</strong> <strong>vom</strong> Spielplatzausschuss vorgeschlagenen<br />

Spielgeräte (Spielkombination, Vogelnestschaukel, Seilbahn, zwei Fe<strong>der</strong>wippen, Eisenbahn<br />

und ein Sandkasten) an die Firma Junior Spielplatzgeräte GmbH, Delbrück,<br />

zu Gesamtkosten von 16.302,65 € (inklusive Skonto) vergeben.<br />

Abstimmungsergebnis: 7 Stimmen dafür<br />

0 Stimmen dagegen<br />

0 Stimmenthaltungen<br />

Von Herrn Erdmann wird darauf hingewiesen, dass zwar eine Drainage, jedoch die<br />

Oberflächen <strong>der</strong> Spielplatzfläche nicht mit einem entsprechenden Material hergestellt<br />

wurden.<br />

Dazu wird mitgeteilt, dass eine Abnahme dieser Arbeiten noch aussteht.<br />

Zu 7: Containerstellplatz im OT Stubbendorf<br />

Die Bürgermeisterin berichtet über den stattgefundenen Ortstermin mit <strong>der</strong> AWS und<br />

den Entsorgern am 06. September 2005.<br />

Beschluss:<br />

Der Containerstellplatz an <strong>der</strong> B 75 wird zum 01. Januar 2006 aufgehoben und eine<br />

entsprechende neue Stellplatzfläche auf <strong>der</strong> neuen Kläranlage am Wesenberger Weg<br />

hergerichtet.<br />

Abstimmungsergebnis: 7 Stimmen dafür<br />

0 Stimmen dagegen<br />

0 Stimmenthaltungen<br />

Zu 8: Feuerwehrangelegenheiten<br />

Beschluss:<br />

Die Mittel von ca. 1.000,00 € für die Einkleidung eines Norm-Feuerwehrmannes <strong>der</strong><br />

Freiwilligen Feuerwehr Stubbendorf werden bereitgestellt.<br />

Abstimmungsergebnis: 7 Stimmen dafür<br />

0 Stimmen dagegen<br />

0 Stimmenthaltungen<br />

Zu 9: Verkehrsberuhigung Ohlfeld<br />

Es wird auf den Beschluss des Finanz-, Bau- und Umweltausschusses verwiesen und<br />

eine Beschlussfassung bis zur Durchführung einer Probebefahrung zurückgestellt.<br />

H:\Gremien\Wesenberg\2003-2008 Gemeindevertretung\<strong>Nie<strong>der</strong>schrift</strong>en\2005-09-<strong>07</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>13</strong>_GV 20 - N.doc


– 5 –<br />

Zu 10: Übertragung <strong>der</strong> Kostenbeteiligung an Sozialhilfeaufwendungen von den Gemeinden<br />

auf das <strong>Amt</strong><br />

Beschluss:<br />

Die Gemeinde Wesenberg überträgt dem <strong>Amt</strong> gem. § 5 <strong>der</strong> <strong>Amt</strong>sordnung folgende<br />

Aufgaben:<br />

Zahlung des sich aus <strong>der</strong> Satzung des Kreises Stormarn über die Kostenbeteiligung<br />

<strong>der</strong> Städte und Gemeinden an den Kosten <strong>der</strong> Unterkunft und Heizung nach § 22<br />

Abs. 1 SGB II ergebenden Erstattungsbetrages aus Mitteln des <strong>Amt</strong>shaushaltes.<br />

Sobald eine Verpflichtung <strong>der</strong> Gemeinden zur Kostenbeteiligung an den Aufwendungen<br />

nach dem SGB XII besteht, hat das <strong>Amt</strong> auch diese Zahlungen aus dem<br />

<strong>Amt</strong>shaushalt zu leisten.<br />

Dieser Beschluss erfolgt unter dem Vorbehalt, dass mindestens zwei Drittel <strong>der</strong> Gemeinden<br />

zustimmen und endet, wenn eine Verwaltungsstrukturreform eintritt.<br />

Abstimmungsergebnis: 7 Stimmen dafür<br />

0 Stimmen dagegen<br />

0 Stimmenthaltungen<br />

Zu 11: Verschiedenes<br />

a) Herr Erdmann informiert, dass von den Anliegern Bruhnkatener Weg Gartenabfälle<br />

auf die hinter dem Knick liegende Ackerfläche wild abgelagert werden.<br />

Es wird festgestellt, dass es sich um Privatangelegenheiten handelt.<br />

b) Von Seiten <strong>der</strong> Bürgermeisterin wird darauf hingewiesen, dass das Bankettmähen<br />

2005 in <strong>der</strong> Gemeinde Wesenberg teilweise nicht optimal durchgeführt wurde. Im<br />

nächsten Jahr sollte auch die Firma Heßeling zur Angebotsabgabe aufgefor<strong>der</strong>t<br />

werden.<br />

c) Der Protokollführer gibt einen kurzen Sachstandsbericht zum Ausbau <strong>der</strong> K 111.<br />

d) Es wird bestätigt, dass im Bereich des B-Planes 5, Ohlfeld/Wischhof, die vorgesehenen<br />

Anpflanzungen keinen festen Standort haben, Anpassungen werden in<br />

Abstimmung mit den Anliegern möglich sein.<br />

e) Herr Gresens hat die Bürgermeisterin informiert, dass drei Bäume auf dem Regenrückhaltebecken<br />

im Gewerbegebiet von den Schafen beschädigt wurden und abgängig<br />

sind. Er bittet um Angabe <strong>der</strong> Kosten für die Neuanpflanzung.<br />

H:\Gremien\Wesenberg\2003-2008 Gemeindevertretung\<strong>Nie<strong>der</strong>schrift</strong>en\2005-09-<strong>07</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>13</strong>_GV 20 - N.doc


– 6 –<br />

Nachdem weitere Wortmeldungen nicht vorliegen, bedankt die Bürgermeisterin sich bei den<br />

Anwesenden und schließt den öffentlichen Teil <strong>Sitzung</strong>.<br />

Es wird in nicht öffentlicher <strong>Sitzung</strong> weiter beraten. Siehe geson<strong>der</strong>tes Protokoll.<br />

Die Bürgermeisterin stellt die Öffentlichkeit wie<strong>der</strong> her und schließt sodann die <strong>Sitzung</strong>.<br />

(Dettke)<br />

Bürgermeisterin<br />

H:\Gremien\Wesenberg\2003-2008 Gemeindevertretung\<strong>Nie<strong>der</strong>schrift</strong>en\2005-09-<strong>07</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>13</strong>_GV 20 - N.doc<br />

(Kühn)<br />

Protokollführer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!