04.10.2012 Aufrufe

Gemeinde Badendorf - Amt Nordstormarn

Gemeinde Badendorf - Amt Nordstormarn

Gemeinde Badendorf - Amt Nordstormarn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Badendorf</strong> Nr. 12/ 2003 - 2008<br />

N i e d e r s c h r i f t<br />

über die öffentliche Sitzung der <strong>Gemeinde</strong>vertretung <strong>Badendorf</strong> am 22. Februar 2005<br />

im Gemeinschaftshaus in <strong>Badendorf</strong><br />

Anwesend:<br />

Herr Bürgermeister Hans-Jürgen Köhncke<br />

<strong>Gemeinde</strong>vertreter/innen:<br />

Herr Hans-Thomas Petersen<br />

Herr Volker Brockmann<br />

Herr Karl-Heinz Weber<br />

Herr Folke Stutz<br />

Frau Petra Struck<br />

Entschuldigt fehlte: Herr Ulrich Köntopp<br />

Unentschuldigt fehlte: ./.<br />

Weiterhin nahm teil:<br />

Frau Pflanz vom Planlabor Stolzenberg zu TOP 8<br />

Von der <strong>Amt</strong>sverwaltung nahm an der Sitzung teil:<br />

Herr Kühn als Protokollführer<br />

Beginn der Sitzung: 19.30 Uhr<br />

Ende der Sitzung: 21.45 Uhr<br />

Herr Klaus Löper<br />

Herr Sven Beuthien<br />

Frau Karin Schwinghammer<br />

Herr Bernd Evers<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>vertreter/innen waren am 11. Februar 2005 unter Mitteilung der Tagesordnung<br />

eingeladen worden. Die Einladung war außerdem in den Lübecker Nachrichten - Stormarn<br />

Ausgabe - veröffentlicht.<br />

Der Bürgermeister eröffnet die Sitzung und stellt die ordnungsgemäße Ladung und Beschlussfähigkeit<br />

der <strong>Gemeinde</strong>vertretung fest. Einwendungen werden hiergegen nicht erhoben.<br />

H:\Gremien\<strong>Badendorf</strong>\2003-2008 <strong>Gemeinde</strong>vertretung\Niederschriften\2005-02-22 Nr. 12_GV 11 - N.doc


– 2 –<br />

Tagesordnung:<br />

1. Einführung eines neuen <strong>Gemeinde</strong>vertreters<br />

2. Einwohnerfragestunde<br />

3. Protokollgenehmigung<br />

4. Bericht des Bürgermeisters<br />

5. Nachwahl eines Mitgliedes für den Bau- und Wegeausschuss<br />

6. Nachwahl für den Vorsitz des Bau- und Wegeausschusses<br />

7. Neuwahl eines Vertreters für den Bürgermeister im <strong>Amt</strong>sausschuss<br />

8. Neuaufstellung des Bebauungsplanes Nr. 4 der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Badendorf</strong><br />

Gebiet: südlich Dorfstraße (Baugebiet Trautsch)<br />

hier: a) Beschluss über eingegangene Anregungen und Bedenken;<br />

b) Satzungsbeschluss<br />

9. Umbau des Gemeinschaftshauses;<br />

hier: weiteres Vorgehen<br />

10. Antrag der Feuerwehr <strong>Badendorf</strong> auf Telefonanschluss<br />

11. Verschiedenes<br />

nicht öffentlicher Sitzungsteil:<br />

12. Grundstücksangelegenheiten<br />

Zu 1: Einführung eines neuen <strong>Gemeinde</strong>vertreters<br />

Der Bürgermeister verpflichtet Herrn Klaus Löper auf die gewissenhafte Erfüllung<br />

seiner Obliegenheiten und führt ihn per Handschlag in seine neue Tätigkeit als <strong>Gemeinde</strong>vertreter<br />

ein.<br />

Zu 2: Einwohnerfragestunde<br />

a) Herr Carstensen bittet im Bereich Mitteltor um Bereitstellung eines<br />

Stromanschlusses für die elektrische Heckenschere.<br />

Der Bürgermeister wird eine Heckenschere zur Verfügung stellen.<br />

b) Die Fußwegaufbrüche im Bereich Heckkaten 18 u. w. durch Versorgungsträger<br />

wurden bisher noch nicht wieder ordnungsgemäß hergestellt.<br />

Zu 3: Protokollgenehmigung<br />

Das Protokoll Nr. 11/2003-2008 über die Sitzung am 18. November 2004 war allen<br />

Mitgliedern der <strong>Gemeinde</strong>vertretung zugegangen.<br />

Herr Petersen moniert zu Pkt. 12 a), dass dort keine klare Aussage zur Herausnahme<br />

der Ausgleichsflächen der A 20 aus dem Landschaftsplan festgehalten wurde.<br />

Der Bürgermeister begründet die Verschiebung der Herausnahme mit den laufenden<br />

Verfahren über die Wege mit nicht ermittelten Eigentümern.<br />

Gegen Inhalt, Form und Fassung des Protokolls werden weiter keine Einwendungen<br />

erhoben; es gilt damit als genehmigt.<br />

H:\Gremien\<strong>Badendorf</strong>\2003-2008 <strong>Gemeinde</strong>vertretung\Niederschriften\2005-02-22 Nr. 12_GV 11 - N.doc


Zu 4: Bericht des Bürgermeisters<br />

– 3 –<br />

Der Bürgermeister berichtet über die Ereignisse seit der letzten Sitzung, u. a.:<br />

a) Den Ausfall der Vakuumleitung durch Arbeiten am Gemeinschaftshaus,<br />

b) die Abnahme der Gewerke am Gemeinschaftshaus,<br />

c) die Podiumsdiskussion der Landtagskandidaten mit den <strong>Gemeinde</strong>vertretern des<br />

<strong>Amt</strong>es,<br />

d) die Zurücknahme des Antrags der <strong>Gemeinde</strong> auf Überschreibung einer Wegefläche<br />

auf die <strong>Gemeinde</strong> nach Rücksprache mit dem Rechtsbeistand des <strong>Amt</strong>es,<br />

e) die Zustimmung des TSV <strong>Badendorf</strong> auf Verschiebung des Spielfeldes nach Süden,<br />

f) die Schäden am unbefestigten Teil des Wirtschaftsweges nach Hohenleuchte<br />

durch Baufahrzeuge der Firma Scheel,<br />

g) den am 06.02. durchgeführten Neujahrsempfang mit Einwohnerversammlung,<br />

Weiterhin gab er bekannt, dass Herr Karl-Heinz Weber - nach Ausscheiden von<br />

Herrn Frank Peters – zum Fraktionsvorsitzenden der CDU gewählt wurde.<br />

Zu 5: Nachwahl eines Mitgliedes für den Bau- und Wegeausschuss<br />

Nach Aufruf durch den Vorsitzenden wird für die Wahl eines Mitgliedes für den<br />

Bau- und Wegeausschuss folgender Vorschlag benannt:<br />

Herr Sven Beuthien<br />

Die Abstimmung hatte folgendes Ergebnis: 10 Stimmen dafür<br />

Herr Beuthien erklärte, dass er die Wahl annimmt.<br />

Zu 6: Nachwahl für den Vorsitz des Bau- und Wegeausschusses<br />

Nach Aufruf durch den Vorsitzenden wird für die Wahl des Vorsitzenden für den<br />

Bau- und Wegeausschuss folgender Vorschlag benannt:<br />

Herr Sven Beuthien<br />

Die Abstimmung hatte folgendes Ergebnis: 10 Stimmen dafür<br />

Herr Beuthien erklärte, dass er die Wahl annimmt.<br />

Zu 7: Neuwahl eines Vertreters für den Bürgermeister im <strong>Amt</strong>sausschuss<br />

Nach Aufruf durch den Vorsitzenden wird für die Wahl des Vertreters für den Bürgermeister<br />

im <strong>Amt</strong>sausschuss folgender Vorschlag benannt:<br />

Herr Karl-Heinz Weber<br />

H:\Gremien\<strong>Badendorf</strong>\2003-2008 <strong>Gemeinde</strong>vertretung\Niederschriften\2005-02-22 Nr. 12_GV 11 - N.doc


– 4 –<br />

Die Abstimmung hatte folgendes Ergebnis: 9 Stimmen dafür<br />

Herr Weber erklärte, dass er die Wahl annimmt.<br />

Zu 8: Neuaufstellung des Bebauungsplanes Nr. 4 der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Badendorf</strong><br />

Gebiet: südlich Dorfstraße (Baugebiet Trautsch)<br />

hier: a) Beschluss über eingegangene Anregungen und Bedenken;<br />

b) Satzungsbeschluss<br />

Frau Pflanz vom Planungslabor Stolzenberg informierte über die bei Auslegung des<br />

Entwurfes vorgebrachten Stellungnahmen sowie über die entsprechenden Abwägungsempfehlungen.<br />

Beschluss:<br />

1. Die während der öffentlichen Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplanes Nr. 4<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Badendorf</strong> vorgebrachten Stellungnahmen der Träger öffentlicher<br />

Belange hat die <strong>Gemeinde</strong>vertretung <strong>Badendorf</strong> geprüft. Anregungen Privater gibt<br />

es nicht.<br />

Die Abwägung sowie die zu berücksichtigenden, die teilweise zu berücksichtigenden<br />

und die nicht zu berücksichtigenden Stellungnahmen ergeben sich aus der<br />

Übersicht laut Anlage 2 der Beschlussvorlage vom 10.02.2005 und werden mit<br />

folgenden Änderungen beschlossen:<br />

„In der Begründung ist unter 6. Naturschutz und Landschaftspflege zur Unterbringung<br />

des notwendigen Ausgleichs auf den vorhandenen Ausgleichsflächenpool<br />

der <strong>Gemeinde</strong> im Bereich Wüstenei Bezug zu nehmen.“<br />

Die Anlage 2 ist in der beschlossenen Form der Urschrift der Niederschrift über<br />

diese Sitzung beizufügen.<br />

2. Das Planlabor Stolzenberg wird zu Ziffer 1 gebeten, die Träger öffentlicher Belange,<br />

die eine Stellungnahme abgegeben haben, von diesem Ergebnis mit Angabe<br />

der Gründe in Kenntnis zu setzen.<br />

3. Aufgrund des § 10 Baugesetzbuch in der Fassung vom 27.08.1997 wird der Bebauungsplanes<br />

Nr. 4 der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Badendorf</strong> für das Gebiet:<br />

südlich Dorfstraße (Baugebiet Trautsch),<br />

bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und dem Text (Teil B), in der vorliegenden<br />

Form einschließlich der sich aus der Abwägung ergebenden Änderungen<br />

als Satzung beschlossen.<br />

4. Die Begründung wird in der vorliegenden Fassung einschließlich der sich aus der<br />

Abwägung ergebenden Änderungen gebilligt.<br />

H:\Gremien\<strong>Badendorf</strong>\2003-2008 <strong>Gemeinde</strong>vertretung\Niederschriften\2005-02-22 Nr. 12_GV 11 - N.doc


– 5 –<br />

5. Das Planlabor Stolzenberg wird gebeten, die Änderung in den Plan einzuarbeiten.<br />

Der Bürgermeister wird gebeten, die Satzung alsdann auszufertigen sowie den Beschluss<br />

des Bebauungsplanes nach § 10 (2) BauGB in der Fassung vom<br />

27.08.1997 ortsüblich bekannt zu machen. In der Bekanntmachung ist anzugeben,<br />

wo der Plan mit Begründung während der Sprechstunden eingesehen und über den<br />

Inhalt Auskunft verlangt werden kann.<br />

Bemerkung:<br />

Aufgrund des § 22 GO waren keine <strong>Gemeinde</strong>vertreter von der Beratung und Abstimmung<br />

ausgeschlossen.<br />

Abstimmungsergebnis: 10 Stimmen dafür<br />

0 Stimmen dagegen<br />

0 Stimmenthaltungen<br />

Vermerk für die Verwaltung:<br />

Aktualisierung des Ausgleichsflächenpools (Bereich Wüstenei) auch für den Ausgleichsbedarf<br />

des B-Plan Nr. 9 durchführen.<br />

Zu 9: Umbau des Gemeinschaftshauses;<br />

hier: weiteres Vorgehen<br />

Der Bürgermeister berichtet, dass die Überprüfung des Daches über dem Sitzungssaal<br />

ein sehr positives Ergebnis gebracht hat; das Dach über den Nebenräumen jedoch<br />

nur noch ausreichend sei.<br />

Es wird einvernehmlich folgende Vorgehensweise festgelegt:<br />

1. Der Architekt Grube wird beauftragt, die Kosten für eine Deckenerneuerung im<br />

Sitzungssaal kurzfristig zu ermitteln.<br />

2. Zur Festlegung der Außenanlagen wird die <strong>Gemeinde</strong>vertretung zu einem Ortstermin<br />

am Montag, den 07.03.05, 17.00 Uhr zusammentreffen. Der anliegende<br />

Entwurf von Herrn Brockmann bildet die Grundlage.<br />

3. Eine Entscheidung über den Zeitpunkt der Sanierung der Nebenräume wird bis<br />

Vorliegen der endgültigen Umbaukosten des 1. BA zurückgestellt.<br />

Zu 10: Antrag der Feuerwehr <strong>Badendorf</strong> auf Telefonanschluss<br />

Herr Brockmann begründet den Antrag auf Beschaffung eines ISDN-<br />

Telefonanschlusses für das Gemeinschaftshaus mit Nebenanschluss für die Feuerwehr.<br />

H:\Gremien\<strong>Badendorf</strong>\2003-2008 <strong>Gemeinde</strong>vertretung\Niederschriften\2005-02-22 Nr. 12_GV 11 - N.doc


Beschluss:<br />

– 6 –<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>vertretung befürwortet grundsätzlich die Beschaffung eines ISDN-<br />

Telefonanschlusses für das Gemeinschaftshaus.<br />

Abstimmungsergebnis: 10 Stimmen dafür<br />

0 Stimmen dagegen<br />

0 Stimmenthaltungen<br />

Herr Brockmann wird zum Termin am 07.03. ein konkretes Angebot eines Anbieters<br />

vorlegen.<br />

Zu 11: Verschiedenes<br />

a) Alte Schule:<br />

- Aus der Wohnung Cöln wird ein Schimmelfleck an der Decke gemeldet<br />

- Eine Entwässerungsrinnenabdeckung (Akku-Drän) muss saniert werden<br />

- Der Jägerzaun ist teilweise abgängig<br />

Der Bauausschuss wird eine Ortsbegehung durchführen.<br />

b) Im Gemeinschaftshaus sind in den Damen- und Herrentoiletten Reparaturarbeiten<br />

durchzuführen (Urinalbecken, Brille)<br />

c) Im Ziegeleiweg wurde die Straße bei Knickarbeiten verdreckt<br />

d) Frau Struck und Herr Löper (als neue GV) sollen mit dem Protokoll Exemplare<br />

der <strong>Gemeinde</strong>ordnung, Satzungen, etc. erhalten<br />

Vermerk des Protokollführers:<br />

Dem Protokoll wird die Kostenabrechnung 2004 für den Kindergarten „<strong>Badendorf</strong>er Spatzennest<br />

e.V.“ beigelegt.<br />

Nachdem weitere Wortmeldungen nicht vorliegen, schließt der Bürgermeister den öffentlichen<br />

Teil der Sitzung.<br />

Die Beratung wird in nichtöffentlicher Sitzung fortgesetzt.<br />

Siehe gesondertes Protokoll.<br />

Der Bürgermeister stellt die Öffentlichkeit wieder her. Es sind keine Einwohnerinnen und<br />

Einwohner mehr anwesend.<br />

Der Bürgermeister schließt die Sitzung.<br />

(Köhncke)<br />

Bürgermeister<br />

H:\Gremien\<strong>Badendorf</strong>\2003-2008 <strong>Gemeinde</strong>vertretung\Niederschriften\2005-02-22 Nr. 12_GV 11 - N.doc<br />

(Kühn)<br />

Protokollführer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!