04.10.2012 Aufrufe

Nr. 1 (11. Januar 2009) - Evangelisch-altreformierte Kirche in ...

Nr. 1 (11. Januar 2009) - Evangelisch-altreformierte Kirche in ...

Nr. 1 (11. Januar 2009) - Evangelisch-altreformierte Kirche in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 10<br />

Kle<strong>in</strong>e Chronik<br />

Detmold/Hannover. Die Calv<strong>in</strong>-Wanderausstellung geht<br />

auf Tour. Mit zwei Feiern wird die Ausstellung offiziell eröffnet,<br />

die <strong>in</strong> fünf Exemplaren durch die Bundesrepublik<br />

reisen und <strong>in</strong> Geme<strong>in</strong>den und Institutionen auf den Genfer<br />

Reformator h<strong>in</strong>weisen wird. Die von der EKD und<br />

dem Reformierten Bund f<strong>in</strong>anzierte und erstellte Wanderausstellung<br />

zum Calv<strong>in</strong>-Jahr umfasst 14 Tafeln zu Leben<br />

und Werk Johannes Calv<strong>in</strong>s.<br />

9. <strong>Januar</strong> <strong>2009</strong>, 17.00 Uhr: Landessuper<strong>in</strong>tendent Dr.<br />

Dutzmann und OKR Dr. Vicco von Bülow eröffnen die<br />

Wanderausstellung zum Calv<strong>in</strong>-Jahr im Landeskirchenamt<br />

<strong>in</strong> Detmold.<br />

<strong>11.</strong> <strong>Januar</strong> <strong>2009</strong>, 10.00 Uhr: Generalsekretär Jörg Schmidt<br />

eröffnet die Wanderausstellung nach dem Gottesdienst <strong>in</strong><br />

der <strong>Evangelisch</strong>-reformierten <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> Hannover, Laves -<br />

allee. (www.reformiert-<strong>in</strong>fo.de)<br />

Nordhorn. Die Männer-, Haus- und Gesprächskreise laden<br />

e<strong>in</strong> zu e<strong>in</strong>em Sem<strong>in</strong>ar mit Pastor Jan Alberts am 31. <strong>Januar</strong><br />

<strong>2009</strong>, um 14.00 Uhr <strong>in</strong> Nordhorn. »E<strong>in</strong> Mensch r<strong>in</strong>gt mit<br />

Gott – Hiob, e<strong>in</strong> Dulder und Rebell« ist das Thema.<br />

Grafschaft/Ostfriesland. Vom <strong>11.</strong> Mai bis zum 2. Juni<br />

<strong>2009</strong> erwarten die <strong>altreformierte</strong>n Geme<strong>in</strong>den fünf Frauen<br />

aus Sumba. Bis zum 24. Mai halten sie sich <strong>in</strong> der<br />

Grafschaft Bentheim auf und danach <strong>in</strong> Ostfriesland. Zu<br />

zwei Vorbereitungstreffen am 12. <strong>Januar</strong> <strong>2009</strong> <strong>in</strong> Uelsen<br />

und am 21. <strong>Januar</strong> <strong>in</strong> Neermoor s<strong>in</strong>d um 20.00 Uhr alle<br />

Interessierten sowie Vertreter der Missionskreise <strong>in</strong> den<br />

Geme<strong>in</strong>den und vom Frauenbund herzlich willkommen.<br />

Für die Begegnung im Mai 2008 werden noch Sponsoren<br />

gesucht. (Missionskasse Konto 48 25 000 700 Grafschafter<br />

Volksbank BLZ 20 699 56).<br />

Bad Bentheim. Ende <strong>Januar</strong> und <strong>in</strong> den ersten Februarwochen<br />

gibt es <strong>in</strong> Bad Bentheim e<strong>in</strong> Ökumenisches Sem<strong>in</strong>ar<br />

über »Christen und Muslime im Dialog – Möglichkeiten<br />

des Mite<strong>in</strong>anders«. Es gibt Angebote im Katholischen<br />

Pfarrheim, im Theater Kulisse und der Moschee <strong>in</strong> Bad<br />

Bentheim. Referenten s<strong>in</strong>d Pastor A. Ostendorp und P.<br />

Pfannkuche aus Spelle.<br />

E<strong>in</strong>führung<br />

<strong>in</strong> die Hospizhilfe<br />

Die Hospizhilfe Grafschaft Bentheim bietet allen Interessierten<br />

vom 23. <strong>Januar</strong> bis 28. Februar <strong>2009</strong> e<strong>in</strong>en »E<strong>in</strong>führungskurs<br />

Hospiz« an. Dort werden Menschen geschult,<br />

andere <strong>in</strong> der letzten Lebensphase zu begleiten. Der Kurs<br />

richtet sich <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie an alle, die ehrenamtlich tätig<br />

werden möchten. Ehrenamtliche Hospizhelfer ermutigen<br />

Angehörige und Freunde, sich dem Krankheitsprozess zu<br />

stellen und sich der Person des erkrankten, sterbenden<br />

Menschen zuzuwenden. Themen des Kursus s<strong>in</strong>d unter anderem:<br />

E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> den Hospizgedanken, Begleitung<br />

Sterbender, Sterben aus mediz<strong>in</strong>ischer Sicht, Schmerztherapie,<br />

Grundlagen der Gesprächsführung, Grundbegriffe<br />

der Pflege, Umgang mit Trauernden und die Frage nach<br />

dem eigenen Engagement. Der Kurs verpflichtet nicht zur<br />

aktiven Mitarbeit <strong>in</strong> der Hospizhilfe. Anmeldeformular <strong>in</strong><br />

der Geschäftsstelle, Ochsenstraße 46, 48529 Nordhorn,<br />

Tel. 05942/75400 oder geschaeftsstelle@hospizhilfe.de<br />

Wohl den Menschen, die dich für ihre Stärke halten!<br />

Psalm 84, 6<br />

Am 27. November verstarb im Alter von 83 Jahren<br />

unsere frühere Vere<strong>in</strong>sschwester<br />

Johanna Ens<strong>in</strong>k<br />

Seit mehreren Jahren – während ihrer Krankheitsphase<br />

– wohnte sie <strong>in</strong> der Bürgerhilfe <strong>in</strong><br />

Nordhorn. Bee<strong>in</strong>druckend war die Geduld, mit<br />

der sie ihre schwere Krankheit trug.<br />

Wir gedenken ihrer <strong>in</strong> Dankbarkeit.<br />

Der Frauenkreis<br />

der Ev.-<strong>altreformierte</strong>n Geme<strong>in</strong>de Laar<br />

Der Herr ist me<strong>in</strong> Hirte,<br />

mir wird nichts mangeln.<br />

Psalm 23, 1<br />

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied<br />

von unserer lieben Mama und Schwiegermutter,<br />

unserer herzensguten Oma, Schwester,<br />

Schwäger<strong>in</strong>, Tante und Cous<strong>in</strong>e<br />

Johanna Warsen<br />

geb. Kle<strong>in</strong>-Neerken<br />

* 27. <strong>Januar</strong> 1933 † 13. Dezember 2008<br />

Wir wissen sie <strong>in</strong> Gottes Hand geborgen.<br />

In stiller Trauer<br />

Wilhelm<strong>in</strong>e und Friedhelm Warsen<br />

mit Hendrik und Jan Arne<br />

Hanna und Jan Wel<strong>in</strong>k<br />

mit Jannek und Berthold<br />

Gerrit-Jan Warsen<br />

49824 Emlichheim, Vorwald<br />

Nachtigallenweg 1<br />

Der Grenzbote Ersche<strong>in</strong>t vierzehntägig.<br />

Herausgeber: <strong>Evangelisch</strong>-<strong>altreformierte</strong> <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> Niedersachsen<br />

Redaktion: Dr. Gerrit Jan Beuker, Hermann Teunis<br />

Schriftleitung: Pastor Dr. Gerrit Jan Beuker, Hauptstraße 33, 49824 Laar,<br />

Telefon: 05947/242, E-Mail: beuke1@ewetel.net<br />

Redaktionsschluss: Dienstag nach der vorhergehenden Nummer;<br />

namentlich gekennzeichnete Artikel werden von den Autoren selbst verantwortet.<br />

Druck und Verlag: A. Hellendoorn KG, 48455 Bad Bentheim<br />

Bestellmöglichkeiten: Bei <strong>Kirche</strong>nräten für den Bezug über die <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de; für Postbe -<br />

zug bei: Ges<strong>in</strong>e Wortelen, Buchenstraße 32, 48465 Schüttorf, E-Mail: Ges<strong>in</strong>e.Wortelen@gmx.de<br />

Bezugsgebühren: EURO 25, – bei Bezug über <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>den, EURO 40, – bei Postzustellung<br />

Anzeigen: EURO 0, 50 je Millimeterzeile (bei halbseitiger Breite)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!