20.05.2013 Aufrufe

Wertpapierprospekt - Schnigge Wertpapierhandelsbank AG

Wertpapierprospekt - Schnigge Wertpapierhandelsbank AG

Wertpapierprospekt - Schnigge Wertpapierhandelsbank AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28<br />

deutschen Steuerrecht, die die Ertragslage von Unternehmen negativ beeinflussen können.<br />

Gerade die zunehmende EU-Harmonisierung kann wesentliche Auswirkungen auf den deutschen<br />

Wertpapierhandel und die mit dem Wertpapiergeschäft verbundenen Geschäftsbereiche<br />

haben. Als Beispiel ist hierfür ist die Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (MIFID)<br />

zu nennen, die Einfluss sowohl auf Infrastrukturen der DKM <strong>Wertpapierhandelsbank</strong> <strong>AG</strong> als<br />

auch auf die Orderweiterleitung zu den Börsen haben kann.<br />

2.2.2.4 Steuerliche Risiken<br />

Änderungen im deutschen Steuerrecht, die die Einkommenssituation eines Kapitalanlegers<br />

und/ oder die Ertragslage von Unternehmen betreffen, können negative Auswirkungen auf die<br />

Wertentwicklung der deutschen Wertpapiere aber auch auf die DKM <strong>Wertpapierhandelsbank</strong><br />

<strong>AG</strong> haben.<br />

2.2.2.5 Konjunkturrisiko<br />

Unter dem Konjunkturrisiko wird die Gefahr von Wertverlusten verstanden, die dadurch entstehen,<br />

dass die Konjunkturentwicklung nicht oder nicht zutreffend bei einer Anlageentscheidung<br />

berücksichtigt und dadurch zum falschen Zeitpunkt eine Wertpapieranlage getätigt oder<br />

aufgelöst wird oder Wertpapiere in einer ungünstigen Konjunkturlage gehalten werden. Dies<br />

gilt auch für die Wirtschaft und die daraus resultierenden Einflüsse auf den jeweiligen Wert<br />

der Aktien der Gesellschaft. Die Aktienmärkte und insbesondere die Aktienmärkte in<br />

Deutschland können sich auch nervös und volatil in Erwartung oder nach dem Vollzug von<br />

Zinsveränderungen (insbesondere bei Zinserhöhungen) an den internationalen Finanzmärkten<br />

zeigen und die Börsen daher auf Grund von Zinsveränderungen nachgeben.<br />

2.2.2.6 Inflationsrisiko<br />

Das Inflationsrisiko beschreibt die Gefahr, dass infolge einer Geldentwertung ein Vermögensschaden<br />

eintritt. Dem Risiko unterliegt zum einen der Realwert des vorhandenen Vermögens,<br />

zum anderen der reale Ertrag, mit dem Vermögen erwirtschaftet werden soll, so dass sich eine<br />

hohe Inflationsrate negativ auf die von der DKM <strong>Wertpapierhandelsbank</strong> <strong>AG</strong> gehaltenen Aktien<br />

und reflexartig auf den Wert der Aktien der DKM <strong>Wertpapierhandelsbank</strong> <strong>AG</strong> auswirken<br />

kann.<br />

2.2.2.7 Währungsrisiko<br />

Der Handel mit Wertpapieren wird seitens der DKM <strong>Wertpapierhandelsbank</strong> <strong>AG</strong> im Wesentlichen<br />

in Euro, selten in US-Dollar abgewickelt. Da der Euro zum US-Dollar Kursschwankungen<br />

unterliegt, kann es zu Wechselkursverlusten kommen, insbesondere wenn der Kurs<br />

des Euro zum US-Dollar steigt. Eine ungünstige Entwicklung des Wechselkurses kann sich<br />

nachteilig auf den Wert der von der DKM <strong>Wertpapierhandelsbank</strong> <strong>AG</strong> gehaltenen Aktien und<br />

damit auf die Vermögens-, Ertrags- und Finanzlage der Gesellschaft auswirken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!