20.05.2013 Aufrufe

Wertpapierprospekt - Schnigge Wertpapierhandelsbank AG

Wertpapierprospekt - Schnigge Wertpapierhandelsbank AG

Wertpapierprospekt - Schnigge Wertpapierhandelsbank AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

45<br />

Die Geschäftsbüros der DKM <strong>Wertpapierhandelsbank</strong> <strong>AG</strong> in Düsseldorf und Frankfurt sind<br />

gemietet und stellen daher keine Sachanlage dar.<br />

10. Angaben zur Geschäfts- und Finanzlage<br />

10.1 Allgemeines zur Bilanzierung<br />

Die DKM <strong>Wertpapierhandelsbank</strong> <strong>AG</strong> hat sich auf Grund der von ihr getätigten Handelsbuchgeschäfte<br />

als Handelsbuchinstitut eingeordnet. Die Gesellschaft führt ein Anlage- und<br />

ein Handelsbuch; die Zuordnung erfolgt nach intern festgelegten Kriterien.<br />

Nach diesen Kriterien dienen grundsätzlich alle börslichen und außerbörslichen Geschäfte der<br />

Handelsabteilung über die Bestände des Unternehmens der Absicht, kurzfristig (d.h. innerhalb<br />

von drei Monaten) durch Nutzung der Unterschiede zwischen Kauf- und Verkaufspreisen<br />

bzw. dem Abschluss von Gegengeschäften einen Eigenhandelserfolg zu erzielen. Gleiches gilt<br />

für Geschäfte zur Absicherung von Marktpreisrisiken des Handelsbuches und damit zusammenhängende<br />

Refinanzierungsgeschäfte.<br />

Alle Geschäfte und Bestände der Geschäftsleitung zum Zwecke des langfristigen Vermögenszuwachses,<br />

der Anlage liquider Mittel und des Aufbaus von strategischen Beteiligungen sind<br />

dem Anlagebuch zuzuordnen. Derzeit werden keine Bestände im Anlagebuch gehalten.<br />

Die Wertpapierbestände wurden sämtlich dem Handelsbestand zugeordnet und zum Bilanzstichtag<br />

nach dem strengen Niederstwertprinzip bewertet. Die Bewertung der börsennotierten<br />

Wertpapiere erfolgte mit den Jahresschlusskursen in absteigender Folge der liquidesten Märkte.<br />

Beteiligungen und Anteile an verbundenen Unternehmen wurden mit dem niedrigeren beizulegenden<br />

Wert am Bilanzstichtag bewertet bzw. auf diesen Wert abgeschrieben.<br />

Immaterielle Anlagewerte und Sachanlagen wurden zu Anschaffungskosten abzüglich planmäßiger<br />

Abschreibung bilanziert.<br />

10.2 Geschäftsentwicklung<br />

Die Geschichte der DKM <strong>Wertpapierhandelsbank</strong> <strong>AG</strong> war in den letzten Jahren geprägt durch<br />

die Bemühungen, die Gesellschaft wieder auf eine gesunde Kapitalbasis zu stellen und die<br />

Ertragslage zu stabilisieren.<br />

Im ersten Quartal 2003 konnte durch einen weitreichenden Forderungsverzicht der Hauptgläubiger<br />

der Gesellschaft und der Tochter <strong>Schnigge</strong> Beteiligungs <strong>AG</strong> und der Verpflichtung<br />

einer Investorengruppe (BSL Asset Management <strong>AG</strong>, Hamburg / DMS Deutsche Maklerservice<br />

Holding <strong>AG</strong>, Hamburg, nunmehr firmierend als Arnor Beteiligungs GmbH (zwischen-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!