04.10.2012 Aufrufe

Nach 30 Jahren Werbung hatte ich die Nase - Butter

Nach 30 Jahren Werbung hatte ich die Nase - Butter

Nach 30 Jahren Werbung hatte ich die Nase - Butter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIE SCHULEN<br />

Von Profi zu Profi.<br />

SO MACHT SCHULE SPASS! EIN RÜCKBLICK.<br />

Man lernt nie aus – deshalb hat BUTTER. für<br />

seine Mitarbeiter <strong>die</strong> BUTTER.-Schule ins<br />

Leben gerufen. Jeder, der Interessantes zum<br />

Thema <strong>Werbung</strong>, Marketing, Markenführung,<br />

Grafikdesign, Text oder einfach über das<br />

Leben zu erzählen hat, war schon hier. Oder<br />

wird bald kommen.<br />

Jochen Rausch, Chef des<br />

Radiosenders EinsLive, hat<br />

n<strong>ich</strong>t nur einen interessanten<br />

Lebenslauf, er hat auch<br />

Erfolg: Sein Sender ist der<br />

erfolgre<strong>ich</strong>ste Jugendsender<br />

Europas und Marktführer<br />

in Deutschland. Im<br />

August 2003 gewährte<br />

Rausch uns Einblicke in<br />

seine Erfolgs-Werkzeugkiste.<br />

Thomas Anders, der Teil von<br />

„Modern Talking“, der – im<br />

Gegensatz zu seinem blonden<br />

Exkollegen – n<strong>ich</strong>t in jedes<br />

Fettnäpfchen tritt, gab s<strong>ich</strong><br />

im Mai 2003 <strong>die</strong> Ehre. „Der<br />

Mensch als Marke“ oder<br />

„Human Brands“, wie es <strong>die</strong><br />

Werbebranche nennt, war<br />

sein spannendes Thema.<br />

Gewinner eines Silbernen<br />

Löwen bei den 58. Filmfestspielen<br />

in Venedig (Kategorie<br />

Kurzfilm) und Sieger<br />

der Filmfestspiele Rotterdam<br />

2004 Jan Krüger traf<br />

im selben Jahr seine ehemaligen<br />

Kollegen wieder.<br />

Und erklärte ihnen, was<br />

einen guten Film ausmacht.<br />

Der Mann <strong>hatte</strong> eine Au<strong>die</strong>nz<br />

beim Papst. Er <strong>hatte</strong> 12,7<br />

Millionen Leser. Und er hat<br />

noch immer eine beispiellose<br />

Nähe zum Volk. Chefredakteur<br />

von BILD Kai Diekmann<br />

lehrte im Oktober 2003<br />

50 BUTTER.-Mitarbeiter <strong>die</strong><br />

Säulen des Erfolgs seiner<br />

Zeitung.<br />

Schön schreiben können wir.<br />

Schönschreiben lernten wir<br />

bei Alessio Leonardi, Typodesigner<br />

und Chef eines Berliner<br />

Designbüros. Er erklärte<br />

uns das Geheimnis um Gesch<strong>ich</strong>te<br />

und Entstehung der<br />

Schrift. Amüsant, anschaul<strong>ich</strong><br />

und in italienisch spritziger<br />

Art.<br />

Im September 2004 trafen s<strong>ich</strong><br />

<strong>die</strong> damalige Düsseldorfer<br />

Oberbürgermeisterkandidatin<br />

Gudrun Hock, der Regierende<br />

Bürgermeister Berlins Klaus<br />

Wowereit und der beliebte<br />

Kabarettist Manes Meckenstock,<br />

um unter Leitung von<br />

BUTTER.-Geschäftsführer<br />

Frank Stauss über den „Standortvorteil<br />

Kreativität“ zu diskutieren.<br />

Von der Regalfront deutscher<br />

Supermärkte besuchte uns<br />

der Chefeinkäufer der REWE-<br />

Handelskette Volker Scheerer<br />

im Februar 2005. Sein Vortrag<br />

enthielt wertvolle Information<br />

über den Zusammenhang<br />

von Marketing und Vertrieb,<br />

über Erfolgsprodukte und den<br />

steten Preiskampf.<br />

DIE SCHULEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!