28.05.2013 Aufrufe

Bulletin 2/ 2004 - Siempelkamp

Bulletin 2/ 2004 - Siempelkamp

Bulletin 2/ 2004 - Siempelkamp

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

den Ober- und Unterholme sind in ihrem Inneren<br />

gitterförmig strukturierte Gussteile, mit dem<br />

Ergebnis minimalen Gewichts bei gleichzeitig<br />

höchster dynamischer Festigkeit.<br />

Am Tag der Herstellung eines solchen Gussteils<br />

wurden 236 t Eisen erschmolzen und aus 4 Pfannen<br />

gleichzeitig in die Form gegossen. Die Form,<br />

die in betonierten Gruben eingelassen ist, wurde<br />

mit 760 t Gewicht beschwert, um die Formstabilität<br />

beim Abguss zu gewährleisten und die Auftriebskräfte<br />

durch das Flüssigeisen in der Form zu<br />

bändigen.<br />

Nach 3 Wochen war das Gussteil so weit abgekühlt,<br />

dass es aus der Form genommen werden<br />

konnte und in der Putzerei von Gießgraten und<br />

Sand gereinigt wurde.<br />

Alsdann konnte die kurze Reise auf einem Spezialtransporter<br />

zur nebenan gelegenen Werkshalle<br />

der <strong>Siempelkamp</strong> Maschinen- und Anlagenbau<br />

angetreten werden.<br />

Dort wurde die Endbearbeitung des Gussrohlings<br />

durchgeführt.<br />

Bei dem Holm wurde zuerst die Flächenbearbeitung<br />

mit einer Oberfräse vorgenommen. Damit<br />

wird das Fertigmaß des Werkstücks hergestellt.<br />

Anschließend werden die Bohrungen für die<br />

nachträgliche Befestigung des Holms in der<br />

Presse eingebracht.<br />

Alle Anlagen der Maschinenhalle waren mit der<br />

Größe und dem Gewicht des Werkstücks bis an<br />

die Grenze ihrer Kapazität ausgelastet – so etwas<br />

hatten selbst die sturmerprobten Meister in der<br />

Bearbeitung noch nicht unter den Händen<br />

gehabt.<br />

Auch die Heizplatten für die Presse werden im<br />

Werk Krefeld gebaut. Jede Heizplatte hat ein<br />

Bruttomaß von 4.105 mm x 10.730 mm und ein<br />

Gewicht von 70 t. Die Flächenbearbeitung erfolgt<br />

mit der Oberfräse auf das Nettomaß der<br />

Heizplatte.<br />

Sodann werden auf einer Tiefenlochbohrmaschine<br />

die Heizkanäle in das volle Material gebohrt.<br />

Hier hat <strong>Siempelkamp</strong> seit 120 Jahren ein überragendes<br />

Know-how, denn mit dieser patentierten<br />

Technik hatte sich der Firmengründer einst<br />

selbstständig gemacht.<br />

Pro Heizplatte werden ca. 700 Meter Bohrungen<br />

eingebracht, durch die später das Heizmedium<br />

zirkuliert und die Platten auf 220 – 250 Grad<br />

Celsius erhitzt.<br />

36 | 37<br />

1: Die Kernformteile werden in die Gussform eingebracht, 2: Abguss aus 4 Pfannen gleichzeitig,<br />

3: Der Unterholm in der Putzerei, 4: Ein Spezialtransporter bringt das 215-t-Teil in die benachbarte Maschinenfabrik,<br />

5: Beindicke Stahlseile für den Krantransport, 6: Die Oberflächenbearbeitung ...,<br />

7: ... auf der großen Portalfräse beginnt, 8: Der fertige Holm, filigran, aber stabil und immer noch ca. 200 t schwer,<br />

9: Schweißen eines Seitenständers, 10: Ein 18 m langer Seitenständer auf einem Bohr- und Fräswerk,<br />

11: Rahmenholm mit den Öffnungen für die Zylinder, 12: Die Oberfläche der Heizplatte wird gefräst,<br />

13: Einbringung der überlangen Bohrungen für die Heizkanäle<br />

5 6 7 8 9<br />

Die Slocan-Presse besitzt 12 Etagen, also mussten<br />

13 dieser übergroßen Heizplatten in Tagund<br />

Nachtarbeit gefräst und gebohrt werden,<br />

eine kniffelige Aufgabe auch für die Verantwortlichen<br />

Planer der Arbeitsprozesse.<br />

Ein weiteres technisches Meisterwerk ist<br />

die Herstellung der Presszylinder. Die aus<br />

Walzstahl gefertigten Segmente der Zylinder<br />

werden in einem ersten Schritt spanend<br />

bearbeitet, dann zusammengeschweißt und<br />

geglüht. In einem weiteren Arbeitsgang werden<br />

sie fertig gedreht, woran sich die Endbearbeitung<br />

mit dem Einbringen diverser Bohrungen<br />

anschließt.<br />

Das Einsetzen der Laufbuchsen in die Zylinder ist<br />

ein „cooler“ Vorgang, denn die Buchsen werden<br />

dabei in flüssigem Stickstoff auf -195 ° Celsius<br />

abgekühlt.<br />

Die so unterkühlten Buchsen werden in die Zylinder<br />

eingelegt. Durch Ausdehnung bei Umgebungstemperatur<br />

bekommen sie dann einen<br />

festen Sitz im Zylinder.<br />

Der Betrieb der 12-Etagenpresse erfordert<br />

ein ausreichend dimensioniertes Hydrauliksystem.<br />

Dieses System liefert den hydraulischen<br />

10 11 12 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!