04.10.2012 Aufrufe

juli 2003 - Gewerbeverband Feldafing

juli 2003 - Gewerbeverband Feldafing

juli 2003 - Gewerbeverband Feldafing

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 4 Juli 03<br />

Von der Feuer- zur Wasserwehr<br />

– 125 Jahre Geschichte<br />

„Zurückhaltend und abwartend<br />

wie immer,“ – so<br />

ein Ortskenner – verhielten<br />

sich die Pöckinger, als sie<br />

das Königliche Bezirksamt<br />

in den siebziger Jahren des<br />

19. Jahrhunderts drängte,<br />

nach dem Vorbild vieler<br />

Nachbargemeinden auch<br />

eine Freiwillige Feuerwehr<br />

zu gründen. Nach der Neuordnung<br />

Europas im Gefolge<br />

der napoleonischen Kriege<br />

waren auch politische<br />

Gemeinden gegründet<br />

worden, denen das Feuerlöschwesen<br />

anvertraut war.<br />

Dabei wurden die Ortsbewohner<br />

zum Feuerlöschdienst<br />

eingeteilt.<br />

Die Gemeinde Pöcking<br />

kam aber dieser Anordnung<br />

nicht nach, sondern verließ<br />

sich auf die Hilfe der Nachbarn<br />

aus Garatshausen, <strong>Feldafing</strong><br />

und Aschering, die bereits<br />

über gute Freiwillige Feuerwehren<br />

verfügten. So jedenfalls<br />

berichtet der Kreis- und<br />

Bezirksfeuerwehrarchivar<br />

Karl Gfüllner aus Nieder-<br />

INTERNETAGENTUR<br />

WEBMONAUTEN<br />

Beratung Konzept Programmierung<br />

Access-Lösungen für:<br />

- Rechnungsverwaltung<br />

- Auftragsabwicklung etc.<br />

Webmonauten GmbH<br />

Possenhofener Str. 37,<br />

82340 <strong>Feldafing</strong><br />

Tel. 08157 - 99 67 90<br />

www.webmonauten.com<br />

Gemeindebücherei<br />

Pöcking<br />

Beccostr. 29 (im Schulhaus)<br />

Telefon 0 81 57 / 4871<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di. 14.30 - 19.00 Uhr<br />

Do. 10.00 - 13.30 Uhr<br />

Fr. 15.00 - 19.00 Uhr<br />

Bücher für Erwachsene,<br />

Jugend- und Kinderbücher,<br />

MCs, CDs, CD-ROMs<br />

pöcking „Aber“, so erzählt<br />

er weiter, „ an einem kalten<br />

Februartag des Jahres 1874<br />

kam es zu einem Großbrand<br />

beim Gütler-Anwesen<br />

„Zum Maurer“ (Erhard) in<br />

der alten Possenhofener Str.<br />

44. Zündelnde Kinder hatten<br />

ein Feuer gelegt, das sich<br />

in Windeseile auf Tenne und<br />

Stadel ausbreitete und bald<br />

auch das Wohnhaus bedrohte.<br />

Das ganze Dorf war auf den<br />

Beinen. Und so wurde eine<br />

Eimerkette gebildet, um<br />

Wasser aus dem nahen<br />

Dorfmoos-Bründl heran zu<br />

schaffen. Schulkinder mussten<br />

jeweils die geleerten Eimer<br />

zur Quelle zurück bringen.<br />

Doch dann kamen die<br />

alarmierten Wehren, voran<br />

die vom Schloss Possenhofen<br />

mit ihrer neuen, von<br />

Pferden gezogenen<br />

Handdruck-Spritze unter<br />

Führung des Spritzenmeisters<br />

Pfeiffer, und dann die Wehr<br />

von <strong>Feldafing</strong>. Sie brachten<br />

die ersehnte Wendung: Das<br />

Feuer konnte nieder<br />

gekämpft werden, womit<br />

das Schlimmste verhindert<br />

wurde. Das machte tiefen<br />

Eindruck auf die Pöckinger.<br />

Die Gemeinde beschloss<br />

darauf hin, eine Saug- und<br />

Druckspritze von der Kgl.<br />

Hof-Feuerlöschmaschinen-<br />

Fabrik Dominikus Kirchmair<br />

Pöckings Freiwillige Feuerwehr mit Ihrer Vorstandsschaft<br />

in München zum respektablen<br />

Preis von 1200 Gulden<br />

anzuschaffen. Wenn schon,<br />

dann sollte es „was Gscheits“<br />

sein. Doch noch blieb es bei<br />

der Pflicht-Feuerwehr mit<br />

Josef Poelt als Kommandanten.<br />

1877 wurde<br />

auch zwischen Haupt- und<br />

<strong>Feldafing</strong>er Straße an Stelle<br />

des Hüthhauses, des<br />

Armenhauses, ein Feuerwehr-<br />

Requisitenhaus errichtet<br />

(1913 abgebrochen).<br />

Am 1. Juni 1878 wurde<br />

dann endlich auch die<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

gegründet. Und 1914 wurde<br />

schließlich unter Bürgermeister<br />

Ruhdorfer das<br />

Feuerwehr-Gerätehaus mit<br />

den beiden gewölbten Toren<br />

nach Abbruch des alten<br />

Schulmeisterhauses errichtet.<br />

Doch nicht nur damit errang<br />

sich Pöcking bei den<br />

anderen Wehren Respekt:<br />

Beim Bezirksfeuerwehrtag<br />

für die Wehren des Kreises<br />

Fit durch’s Jahr<br />

HERBALIFE jetzt endlich auch in <strong>Feldafing</strong><br />

Lassen Sie Ihren Körper sprechen<br />

Gutes Aussehen und neue Figur<br />

Natürliche Ernährung . Hautpflege und Naturkosmetik<br />

Starnberg, schnitt die<br />

Pöckinger Wehr bei der<br />

Inspektionsübung als Beste<br />

ab.<br />

Durch Erlass des Kgl. Staatsministeriums<br />

des Innern<br />

wurde 1898 das Veloziped<br />

zum Dienst der Feuerwehr<br />

für würdig befunden: Das<br />

Fahrrad bedeutete auch in<br />

Pöcking eine wesentliche<br />

Beschleunigung bei<br />

auswärtigen Einsätzen und<br />

bei der Alarmierung von<br />

Nachbar-Feuerwehren, die<br />

bis dahin durch Meldereiter<br />

geschehen war.“<br />

Gfüllner weiß noch manche<br />

Anekdote aus der „guten“<br />

alten Zeit zu berichten. Stolz<br />

mischt sich mit Bedauern,<br />

wenn er erzählt, dass nach<br />

dem Zweiten Weltkrieg die<br />

Anschaffung moderner<br />

Fahrzeuge zur Folge hatte,<br />

dass das alte Gebäude<br />

abgebrochen werden musste<br />

und ebenso das benachbarte<br />

Kriegerdenkmal, damit ein<br />

Aloe vera Produkte<br />

Unverbindliche Beratung & Betreuung bei:<br />

Volker Schliewert . Bahnhofstr. 40, 82340 <strong>Feldafing</strong><br />

Tel. 08157-92 29 18, Fax 08157 - 99 78 94<br />

email: V.Schliewert@t-online.de . www.fit-schlank-gepflegt.de . werbecode: vs04

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!