01.06.2013 Aufrufe

die Lust auf mehr machen - Havixbeck

die Lust auf mehr machen - Havixbeck

die Lust auf mehr machen - Havixbeck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

50<br />

Kleine Ausflugtipps und Interessantes in der Nähe<br />

Alter Wasserturm Stift Tilbeck I bs<br />

ist heute bewaldet und somit als solcher<br />

nicht offensichtlich zu erkennen. Er maß<br />

seinerzeit ca. 180 Meter im Quadrat.<br />

Der Laerbrockplatz liegt auch heute noch<br />

im Mittelpunkt des Münsterlandes und<br />

im Schnittpunkt der Gemeinden Nottuln-<br />

Schapdetten, <strong>Havixbeck</strong> und Senden-<br />

Bösensell, <strong>die</strong> nach der alten sächsichen<br />

Gaueinteilung noch Stevergau, Skopingau<br />

und Dreingau genannt wurden.<br />

Die Besichtigung eignet sich z.B. für einen<br />

Haltepunkt <strong>auf</strong> einer Fahrradtour.<br />

12. Barfußgang Stift Tilbeck<br />

„Mit nackten Füßen <strong>die</strong> Natur hautnah erleben“<br />

- es geht nacktfüßig über kühles,<br />

weiches Gras, warmen Sand, anschmiegsames<br />

Moos, feuchte Erde oder massierende<br />

Baumrinde.<br />

Der Barfußgang befi ndet sich <strong>auf</strong> dem<br />

Gelände des Stiftes Tilbeck in <strong>Havixbeck</strong>.<br />

Er führt <strong>auf</strong> 2,5 km Länge über abwechslungsreiche<br />

Wege mit Wald, Wiesen, Feldern,<br />

Bachüberquerungen, Wassertretbecken<br />

und vieles <strong>mehr</strong>. Nehmen Sie sich<br />

ein wenig Zeit, um einen ungewöhnlichen<br />

Weg ohne Schuhe und Socken zu erleben.<br />

Das Gelände ist von April bis Oktober<br />

jederzeit kostenlos zugänglich. Infos auch<br />

unter www.barfussgang.de<br />

Hier können Sie einen schönen<br />

Nachmittag verbringen.<br />

13. Burg Hülshoff<br />

Die Burg Hülshoff bei <strong>Havixbeck</strong> ist eine<br />

typische münsterländische Wasserburg,<br />

<strong>die</strong> weit über <strong>die</strong> Region hinaus bekannt<br />

ist. Die bekannte Dichterin Annette von<br />

Droste-Hülshoff wurde hier 1797 geboren<br />

und verbrachte <strong>auf</strong> der Burg ihre Kindheit<br />

und Jugend. Der Zugang zum Park und zur<br />

Burganlage ist frei. Es gibt ein Museum mit<br />

einer 40-minütigen Audio-Führung, <strong>die</strong> sie<br />

durch einige der alten Wohnräume führt.<br />

www.burg-huelshoff.de<br />

Es lohnt sich, für <strong>die</strong> Burganlage und das<br />

Museum etwas <strong>mehr</strong> Zeit mitzubringen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!