01.06.2013 Aufrufe

die Lust auf mehr machen - Havixbeck

die Lust auf mehr machen - Havixbeck

die Lust auf mehr machen - Havixbeck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28<br />

Wandertouren<br />

Kloster Gerleve<br />

Das malerisch gelegene Benediktinerkloster<br />

liegt <strong>auf</strong> den Höhen der Coesfeld-Billerbecker<br />

Höhen. 1899 stifteten <strong>die</strong> Geschwister<br />

Wermelt ihre Hostelle zur Gründung<br />

eines Klosters, das bereits 1904 als Abtei<br />

selbständig wird. Allerdings heben <strong>die</strong> Nationalsozialisten<br />

das Kloster 1941 <strong>auf</strong> und<br />

nutzen es als „NS-Lehrhof der Hitlerjugend“<br />

sowie als Heim der „NS-Volkswohlfahrt<br />

Mütter und Kind“. Gegen Ende des<br />

Zweiten Weltkriegs wird es von der Wehrmacht<br />

als Lazarett für kriegsgefangene<br />

Russen beschlagnahmt, von denen viele<br />

<strong>auf</strong> dem Klosterfriedhof begraben liegen.<br />

Am 23. Mai 1946 können <strong>die</strong> Mönche in<br />

ihr verwahrlostes Kloster zurückkehren.<br />

Zu den Gebäudekomplexen gehören zwei<br />

Gästehäuser (eines der Gebäude stand<br />

schon vor dem 2. Weltkrieg), in denen bis<br />

heute Seelsorge- und Bildungsarbeit im<br />

Mittelpunkt stehen. Seit 2002 fi nden unter<br />

dem Namen „Forum Gerleve“ <strong>mehr</strong>mals<br />

im Jahr Vorträge und Konzert statt.<br />

Landschaft zwischen Haus Hameren<br />

und Kloster Gerleve. I bs<br />

Kloster Gerleve liegt <strong>auf</strong> einer Anhöhe und wirkt<br />

bereits aus der Ferne sehr eindrucksvoll. I bs<br />

Besucher sind eingeladen, am Gottes<strong>die</strong>nst<br />

teilzunehmen, <strong>die</strong> Klosterbuchhandlung zu<br />

nutzen oder sich in der Klostergaststätte<br />

mit dem nahe gelegnen Spielplatz zu erholen.<br />

www.abtei-gerleve.de<br />

Gottes<strong>die</strong>nste in der Abteikirche<br />

5.20 Uhr: Vigil und Laudes<br />

9.00 Uhr: Hl. Messe<br />

(So. 8.30 / 10.00 Uhr)<br />

12.00 Uhr: Sext<br />

13.15 Uhr: Non<br />

17.30 Uhr: Vesper<br />

20.15 Uhr: Komplet<br />

Klostergaststätte<br />

Sonntag: 9.00-17.30 Uhr<br />

Dienstag bis Samstag 9.30-14.00 Uhr<br />

und 15.00-17.30 Uhr<br />

wandern_I_4_6(22-36).indd 8 07.12.2009 5:03:32 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!