01.06.2013 Aufrufe

die Lust auf mehr machen - Havixbeck

die Lust auf mehr machen - Havixbeck

die Lust auf mehr machen - Havixbeck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kleine und große Ausflugtipps in <strong>die</strong> Umgebung<br />

1. Naturschutzgebiet Venner Moor<br />

Das Venner Moor umfasst eine Fläche von<br />

rund 148 ha und liegt in der Gemeinde<br />

Senden. Es ist ein kleines, jedoch in <strong>die</strong>ser<br />

Region ganz einzigartiges Hochmoorrelikt.<br />

Das Moor wurde im Zuge von Entwässerungsmaßnahmen<br />

und Abtorfung im letzten<br />

Jahrhundert stark beeinträchtigt. Nach<br />

Schließung von Entwässerungsgräben sind<br />

heute jedoch wieder größere Flächen vernässt<br />

und können regenerieren. Auf zwei<br />

Rundwegen (2,7 km und 4,7 km) sehen<br />

Sie <strong>die</strong> Hochmoorreste, eine Heidefl äche,<br />

Bruchwaldbereiche sowie verschiedene<br />

Birken- und Kiefernwälder. Ein Faltblatt<br />

zum Naturschutzgebiet mit Karte und Wegeführung<br />

erhalten sie bei den örtlichen<br />

Touristeninformationen oder bei dem Naturschutzzentrum<br />

Kreis Coesfeld.<br />

www.naturschutzzentrum.de<br />

Blick über eine der zahlreichen Wasserfl ächen<br />

in den Rieselfeldern Münster I bs<br />

2. Rieselfelder Münster<br />

Das Europareservat Rieselfelder Münster<br />

liegt etwa sechs Kilometer nördlich des<br />

Stadtzentrums von Münster. Aus der Luft<br />

gesehen bieten sie eine große Seenplatte<br />

mit über 130 Einzelteichen. Die Rieselfelder<br />

waren früher <strong>die</strong> Verrieselungsfl ächen<br />

Torfstichgewässer im Venner Moor I kw<br />

der Abwässer der Stadt - heute gehören<br />

sie zu den europaweit bedeutendsten Vogelschutzgebieten<br />

im Netz NATURA 2000.<br />

Sie sind Rast-, Brut- und Mauserplatz für<br />

zahlreiche bedrohte Vogelarten. Vogelkundler<br />

kommen oft von weit her, um im<br />

Gebiet <strong>die</strong> Vielfalt der Vögel im Gebiet<br />

von den zahlreichen Beobachtungshütten<br />

aus zu entdecken. Aber auch ohne Fernglas<br />

lohnt sich ein Besuch. Zum Beispiel<br />

mit einem Spaziergang durch <strong>die</strong> offenen<br />

Grünlandfl ächen, <strong>die</strong> seit vielen Jahren mit<br />

Heckrindern beweidet werden. Der Eintritt<br />

ist kostenlos. Führungen durch das Gebiet<br />

werden regelmäßig angeboten.<br />

www.rieselfelder-muenster.de<br />

Aussichtsturm in den Rieselfeldern I bs

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!