02.06.2013 Aufrufe

Landschaftspflegerischer Begleitplan zum B-Plan ... - Haltern am See

Landschaftspflegerischer Begleitplan zum B-Plan ... - Haltern am See

Landschaftspflegerischer Begleitplan zum B-Plan ... - Haltern am See

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

öKon GmbH, Münster Seite 12<br />

Straße eine flächige, bachbegleitende Hochstaudenflur zu finden. Die dominierenden Arten sind<br />

hier Glatthafer, Brennessel und Klebkraut (Galium aparine).<br />

Permanent wasserführende Stillgewässer sind im Untersuchungsgebiet nicht vorhanden. In einer<br />

Weide östlich der Lehmbrakener Straße ist ein kleiner, rechteckiger Tümpel angelegt worden, der<br />

periodisch Wasser führt. Die Ufer sind durch K<strong>am</strong>erunschafe, Bergziegen und Pferde stark zertreten.<br />

Im Tümpel finden sich mit Glatthafer und einigen Hochstauden hauptsächlich Arten des Grünlandes,<br />

eine Wasservegetation konnte im Untersuchungszeitraum nicht festgestellt werden.<br />

Tab. 2: Florenliste (1995)<br />

lfd. Nummer deutsch 1 2 3 4 5 6 7<br />

Standort GWS GWB GWH GOS GOB LCW FM<br />

Artenzahl 4 17 8 4 12 12 13<br />

aquatische und <strong>am</strong>phibische Arten<br />

Alisma plantago-aquatica Gewöhnlicher Froschlöffel . . . + . . .<br />

Callitriche palustris agg. Sumpf-Wasserstern (AG) x . . x . . .<br />

Caltha palustris Sumpfdotterblume + . . . . . .<br />

Epilobium parviflorum Kleinblütiges Weidenröschen . + . . . . .<br />

Glyceria maxima Wasser-Schwaden x . . x . . .<br />

Myosotis palustris Sumpf-Vergißmeinnicht x x . x . . .<br />

Ruderalarten<br />

Galeopsis tetrahit Gewöhnlicher Hohlzahn . x . . . . .<br />

<strong>Plan</strong>tago major ssp. major Breit-Wegerich . . . . . . x<br />

Polygonum hydropiper Wasserpfeffer . . . . . . x<br />

Polygonum persicaria Floh-Knöterich . x . . . . .<br />

Arten der Flutmulden<br />

Alopecurus geniculatus Knick-Fuchsschwanzgras . . . . . . x<br />

Carex hirta Behaarte Segge . . . . . . x<br />

Carex leporina Hasen-Segge . . . . . . x<br />

Eleocharis palustris Gewöhnliche Sumpfbinse . . . . . . x<br />

Juncus articulatus Glieder-Binse . . . . . . x<br />

Juncus bufonius agg. Krötenbinse (AG) . . . . . . x<br />

Potentilla anserina Gänse-Fingerkraut . . . . . . x<br />

Ufer-Hochstauden<br />

Achillea ptarmica Sumpf-Schafgarbe . . . . + . .<br />

Aegopodium podagraria Giersch . x . . . . .<br />

Angelica sylvestris Wilde Engelwurz . x . . x . .<br />

Anthriscus sylvestris Wilder Kerbel . . . . x . .<br />

Cirsium arvense Acker-Kratzdistel . x . . . . .<br />

Filipendula ulmaria Großes Mädesüß . x . . . . .<br />

Heracleum sphondylium Wiesen-Börenklau . x . . . . .<br />

Lysimachia vulgaris Gewöhnlicher Gilbweiderich . x . . + . .<br />

Lythrum salicaria Blut-Weiderich . x . . . . .<br />

Rumex obtusifolius Stumpfblättriger Ampfer . x . . . x .<br />

Urtica dioica Große Brennessel . x . . x . .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!