03.06.2013 Aufrufe

Konzernrechnungslegung (Advanced Accounting)

Konzernrechnungslegung (Advanced Accounting)

Konzernrechnungslegung (Advanced Accounting)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prof. Dr. M. Kühnberger<br />

4. Aktuelle Rsp.: Die Haaung des Gesellschaaers ist nicht gesellschaas-­‐<br />

oder konzernrechtlich (es kann nicht darauf ankommen, ob ein Konzern<br />

überhaupt vorliegt) begründet, sondern deliktsrechtlich nach § 826<br />

BGB. Die Haaung setzt voraus: (Bedingt) vorsätzlichen, si\enwidrigen<br />

Eingriff des Gesellschaaers, der kompensa@onslos bleibt<br />

(„Selbstbedienung“) und eine Insolvenz herbeiführt oder ver@ea. Der<br />

Schadensersatz steht der GmbH zu (Innenanspruch) und wird auf den<br />

Schaden der Gläubiger (und die Insolvenzkosten) begrenzt, die GmbH<br />

muss nicht wieder hergestellt werden (vgl. Altmeppen, ZIP 2008, 1201<br />

ff; Lu\er in Lu\er/Hommelhoff § 13 GmbHG, 17. Aufl. 2009).<br />

Hila § 30 GmbHG? Sind Gläubigerinteressen angemessen<br />

berücksich@gt? Deren Interessen übermäßig beeinträch@gt?<br />

AV 500<br />

Vorr. 25<br />

Liqu. 475<br />

Bilanz t 1<br />

Manfred.Kuehnberger@HTW-­‐<br />

Berlin.de<br />

EK 500<br />

FK 500<br />

42<br />

AV 500<br />

Vorr. 25<br />

Bilanz t 2<br />

EK 25<br />

FK 500<br />

<strong>Konzernrechnungslegung</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!