03.06.2013 Aufrufe

Herausforderungen einer alternden Gesellschaft – Was kann ... - VfA

Herausforderungen einer alternden Gesellschaft – Was kann ... - VfA

Herausforderungen einer alternden Gesellschaft – Was kann ... - VfA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Am stärksten wird die Gruppe der Hochbetagten wachsen. Die Zahl der Personen, die 80<br />

Jahre und älter sind, lag 2000 bei 3,1 Mio. und wird 2050 zwischen neun und elf Mio.<br />

betragen. Die Zahl der Personen, die 100 Jahre und älter sind, wird von heute 0,01% der<br />

Gesamtbevölkerung auf 0,08% bis 0,15% ansteigen.<br />

Die Lebenserwartung ist ein Durchschnittswert und der individuelle Verlauf weicht vom<br />

statistischen Wert nach oben oder unten ab. Nichts deutet jedoch darauf hin, dass der<br />

anhaltende Anstieg der durchschnittlichen Lebenserwartung abflacht.<br />

Der demografische Wandel ist mit vielerlei <strong>Herausforderungen</strong> für <strong>Gesellschaft</strong> und Poli-<br />

tik, Gesundheitssystem und Wirtschaft sowie Medizin und Pharmazie verbunden. Es ist<br />

falsch, die Alterung der Bevölkerung allein unter dem Aspekt von Belastungen zu sehen.<br />

Einmal abgesehen von den Chancen, die ein langes Leben für jeden einzelnen Men-<br />

schen bietet, entstehen Innovationsanforderungen an Medizin und Pharmazie von bis-<br />

lang nicht ge<strong>kann</strong>tem Ausmaß.<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!