04.06.2013 Aufrufe

update_Geschaeftsbericht-Annual Report 2010 - Update Software AG

update_Geschaeftsbericht-Annual Report 2010 - Update Software AG

update_Geschaeftsbericht-Annual Report 2010 - Update Software AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Soziale Plattformen<br />

in der Kundenkommunikation<br />

Tablets am<br />

Vormarsch<br />

<strong>update</strong> software aG geschäftsBerIcht <strong>2010</strong><br />

SaaS verfeStigt SicH<br />

GeschäftsVerlauf <strong>update</strong> software aG<br />

Einzelabschluss<br />

<strong>2010</strong><br />

14<br />

| 15<br />

software as a service – saas hat sich im vergangenen Jahr weiter als das crm-delivery-modell erster wahl etabliert.<br />

auch hier gehen analysten von einem sich fortsetzenden trend aus. aspekte wie datenschutz und sich wandelnde<br />

regulierung rückten immer mehr in den mittelpunkt der Betrachtung bei der crm-auswahl.<br />

crm uNd SoZiaLe NetZWerke<br />

social crm, bereits seit längerem ein immer wichtiger werdendes thema, hat <strong>2010</strong> langsam einzug in die crmnutzung<br />

gefunden. In einem ersten schritt bedeutet dies für Unternehmen die verstärkte nutzung von sozialen<br />

Plattformen wie facebook, twitter & co. für die kundenkommunikation. diese werden als standardkanäle in crmlösungen<br />

integriert und im rahmen von marketing- sowie kundenservice-aktivitäten genutzt. außerdem bieten<br />

die sozialen netze eine solide Basis für markt- und wettbewerbsbeobachtung, was das Interesse an social crm auch<br />

in zukunft weiter steigert. datenschutzrechtliche vorschriften sowie verschiedenste compliance-anforderungen<br />

sind weiterhin themen, mit denen sich Unternehmen hier vertieft auseinandersetzen müssen.<br />

moBiLität uNd taBLetS<br />

die neuesten generationen von touchscreen-smartphones sowie tablets setzten sich im Unternehmensumfeld<br />

immer weiter durch. etablierte enterprise-gerätehersteller wie Blackberry oder nokia kamen zunehmend unter<br />

druck von „neuankömmlingen“, allen voran apple und google.<br />

das versprechen, herkömmliche Unternehmens-Pcs und laptops durch kostengünstige, leistungsfähige und<br />

innovative tablets zu ersetzen, kann jedoch nur erfüllt werden, wenn die verwendeten geschäftsanwendungen<br />

auch auf diesen geräten verfügbar sind. dies betrifft natürlich auch crm. allerdings geht es hierbei nicht nur darum,<br />

die bestehenden anwendungen z. B. auf dem iPad anzubieten. es müssen zwangsweise neuartige Bedienkonzepte<br />

implementiert werden, die den möglichkeiten sowie den limitierungen dieser geräteklasse gerecht werden.<br />

der einzelabschluss <strong>2010</strong> der <strong>update</strong> software ag wurde nach dem österreichischen UgB – Unternehmensgesetzbuch<br />

erstellt.<br />

als konzernzentrale nimmt die gesellschaft strategische aufgaben wie Planung, forschung und entwicklung,<br />

marketing, corporate finance, human resources und Investor relations wahr.<br />

die Umsatzerlöse betrugen rund teUr 10.974 (ein minus von 7,4 % im vergleich zu 2009 mit teUr 11.852) und<br />

bestanden im wesentlichen aus dienstleistungsverrechnungen mit tochtergesellschaften und royalties.<br />

das ergebnis der gewöhnlichen geschäftstätigkeit <strong>2010</strong> betrug teUr -2.991 (2009: teUr -3.223) und hat sich somit<br />

im vergleich zum vorjahr um 7,2 % leicht verbessert. die wesentlichen einflussfaktoren waren sondereffekte wie<br />

die abschreibung von Beteiligungen im letzten Quartal sowie eine forderungswertberichtigung im ersten Quartal<br />

im Umfang von in summe teUr 2.006.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!