04.06.2013 Aufrufe

update_Geschaeftsbericht-Annual Report 2010 - Update Software AG

update_Geschaeftsbericht-Annual Report 2010 - Update Software AG

update_Geschaeftsbericht-Annual Report 2010 - Update Software AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

vorstand Unternehmen lageBerIcht kaPItalmarkt corporate GoVernance konzernaBschlUss<br />

aktieNBeSitZ voN vorStaNd uNd aufSicHtSrat<br />

Unternehmensgründer und vorstandsmitglied dipl.-Ing. arno huber ist mit 7,3 % an der <strong>update</strong> software ag<br />

beteiligt. der anteilsbesitz der übrigen vorstandsmitglieder an aktien der <strong>update</strong> software ag betrug zum<br />

31. dezember <strong>2010</strong> rund 1,5 % der von der gesellschaft ausgegebenen aktien. der anteilsbesitz der aufsichtsratsmitglieder<br />

an aktien der <strong>update</strong> software ag betrug zum 31. dezember <strong>2010</strong> rund 0,6 % der von der gesellschaft<br />

ausgegebenen aktien.<br />

Name fuNktioN aktieN 1 optioNeN 1<br />

frank hurtmanns aufsichtsrat 4.278 0<br />

hans strack-zimmermann aufsichtsrat 65.715 0<br />

richard roy aufsichtsrat 0 0<br />

Josef Blazicek aufsichtsrat 0 0<br />

gerhard auer aufsichtsrat 0 0<br />

thomas deutschmann vorstand 100.000 300.000<br />

arno huber vorstand 848.334 100.000<br />

Uwe reumuth vorstand seit 1.12.<strong>2010</strong> 0 0<br />

monika fiala vorstand bis 30.11.<strong>2010</strong> 10.000 100.000<br />

1 stand per 31. dezember <strong>2010</strong><br />

eNtSprecHeNSerkLäruNg<br />

am 11. april 2011 hat die <strong>update</strong> software ag ihre entsprechenserklärung zum deutschen corporate governance<br />

kodex abgegeben. sie lautet:<br />

den empfehlungen der „regierungskommission deutscher corporate governance kodex“ wird (in der fassung<br />

vom 26. mai <strong>2010</strong>) – mit folgenden abweichungen – entsprochen:<br />

verweise auf das deutsche aktiengesetz gelten für die <strong>update</strong> software ag nicht, da <strong>update</strong> eine gesellschaft<br />

österreichischen rechts ist und nach diesen Bestimmungen gegründet wurde und betrieben wird.<br />

1. die handhabung beziehungsweise Beschlussfassung von Unternehmensverträgen wird vom vorstand und vom<br />

aufsichtsrat der gesellschaft wahrgenommen. das vergütungssystem des vorstandes wird vom aufsichtsrat<br />

beschlossen (kodex-ziffer 2.2.1 abs. 2).<br />

2. die möglichkeit einer Briefwahl ist in der satzung des Unternehmens aktuell nicht vorgesehen (kodex-ziffer<br />

2.3.1 satz 3 und kodex-ziffer 2.3.3. satz 2).<br />

3. derzeit wird von der nutzung moderner kommunikationsmedien (z. B. Internet) zur Übertragung der hauptversammlung<br />

abstand genommen (kodex-ziffer 2.3.4).<br />

4. die <strong>update</strong> software ag hat für den vorstand und aufsichtsrat eine directors & officers (d&o)-versicherung<br />

abgeschlossen, die keinen selbstbehalt der organmitglieder vorsieht, und plant keine änderung ihres aktuellen<br />

d&o-versicherungsvertrages (kodex-ziffer 3.8 abs. 2).<br />

5. die vergütung der vorstandsmitglieder wird nicht individualisiert, sondern aufgeteilt nach erfolgsunabhängigen,<br />

erfolgsbezogenen und komponenten mit langfristiger anreizwirkung offengelegt (kodex-ziffer 4.2.4).<br />

6. zur auswahl von vorstands- und aufsichtsratsmitgliedern wird keine festgelegte altersgrenze herangezogen.<br />

aktuell werden keine ziele des aufsichtsrates hinsichtlich der zusammensetzung veröffentlicht (kodex-ziffer<br />

5.1.2 abs. 2 satz 3 und kodex-ziffer 5.4.1 absatz 2+3).<br />

7. die aufgaben der ausschüsse inklusive Prüfungsausschuss werden infolge der geringen anzahl von aufsichtsratsmitgliedern<br />

vom gesamtaufsichtsrat wahrgenommen (kodex-ziffer 5.3.1 und kodex-ziffer 5.3.3).<br />

8. die vergütung der aufsichtsratsmitglieder wird nicht individualisiert, sondern aufgeteilt nach festen und erfolgsorientierten<br />

Bezügen jährlich im corporate governance-Bericht ausgewiesen (kodex-ziffer 5.4.6 abs. 3).<br />

9. die veröffentlichung des konzernabschlusses innerhalb einer frist von 90 tagen wird nicht vorgenommen<br />

(kodex-ziffer 7.1.2 satz 4).<br />

10. die angaben in der liste von drittunternehmen beschränken sich auf den namen und sitz der jeweiligen<br />

gesellschaft sowie die höhe des jeweiligen anteils (kodex-ziffer 7.1.4 satz 3).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!