04.06.2013 Aufrufe

update_Geschaeftsbericht-Annual Report 2010 - Update Software AG

update_Geschaeftsbericht-Annual Report 2010 - Update Software AG

update_Geschaeftsbericht-Annual Report 2010 - Update Software AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>update</strong> software aG geschäftsBerIcht <strong>2010</strong> 26 | 27<br />

neuentwicklung von <strong>update</strong>.revolution und der einführung eines neuen delivery-models (software as a service) ist<br />

diesem risiko weiterhin verstärkte aufmerksamkeit seitens des managements von <strong>update</strong> zu widmen. die <strong>update</strong><br />

software ag wirkt diesem risiko durch eine enge zusammenarbeit mit ihren kunden und einem hochwertigen<br />

Qualitätssicherungsmanagement entgegen.<br />

mit einem strukturierten Projektmanagement begegnet das Unternehmen risiken, die im zusammenhang mit der<br />

Implementierung von softwarelösungen stehen. dies gilt insbesondere für risiken beim Installationsprozess, die<br />

eine verlängerung von Projekten nach sich ziehen können, was sich auf Projektkosten und kundenzufriedenheit<br />

negativ auswirken kann. auf der anderen seite erfordern Implementierungen von softwarelösungen auch die<br />

Bereitstellung von ressourcen seitens der kunden, auf deren Qualität und engagement die <strong>update</strong> software ag<br />

nur begrenzt einfluss hat.<br />

In diesem zusammenhang ist auch auf mögliche gewährleistungs- und haftungsrisiken hinzuweisen.<br />

it-riSikeN<br />

dieses risiko ergibt sich aus der verwendung von computergestützten datenverarbeitungs-, Informations- und<br />

kommunikationsprogrammen, woraus sich schäden durch störungen, Bedienungsfehler, viren und hacker ergeben<br />

können. <strong>update</strong> minimiert dieses risiko durch die verwendung von modernen firewalls, verschlüsselungs- und<br />

authentifizierungstechnologien sowie Back-up-systemen.<br />

HoStiNg-/operatioNS-riSikeN<br />

Integrierter Bestandteil des neuen saas-Businessmodells ist das hosting der kundenapplikationen durch <strong>update</strong>.<br />

die hier bestehenden risiken sind Infrastrukturausfälle, Bedienungsfehler und mögliche datenverluste. dem risiko<br />

eines Infrastrukturausfalls begegnet <strong>update</strong> durch den einsatz von state-of-the-art-technologien und hochverfügbarkeitskonzepten<br />

sowie durch outsourcing des Infrastrukturbetriebs an einen professionellen rechenzentrumsbetreiber,<br />

der alle gängigen zertifizierungen und standards erfüllt (Iso 9001, Iso 27001, sas 7011, BsI). alle<br />

änderungen an applikationen und Infrastruktur werden detailliert dokumentiert und erlauben eine rasche reaktion<br />

auf auftretende Probleme. durch den einsatz laufender datenspiegelung und datensicherung wird das risiko von<br />

datenverlusten auf ein minimum reduziert.<br />

der einsatz von firewalls, mehreren netzwerkzonen, regelmäßigen netzwerkscans, vorgelagerter authentifizierung<br />

und verschlüsselter datenübertragung verringert das risiko unerwünschter zugriffe von außen.<br />

perSoNaLriSikeN<br />

der software- bzw. dienstleistungssektor ist sehr personalintensiv. der erfolg eines Unternehmens ist deshalb auch<br />

vom zugang zu hoch qualifizierten fach- und führungskräften abhängig. die <strong>update</strong> software ag versucht, durch<br />

diverse maßnahmen wie zum Beispiel das mitarbeiteroptionsprogramm, attraktive vergütungssysteme sowie aus-<br />

und weiterbildungsmaßnahmen qualifiziertes Personal zu gewinnen, zu integrieren und dauerhaft zu binden.<br />

recHtSriSikeN<br />

die <strong>update</strong> software ag ist mit verschiedenen nationalen rechtsstandards konfrontiert, woraus sich risiken<br />

für rechtsgeschäfte ergeben. <strong>update</strong> minimiert dieses risiko durch von nationalen rechtsberatern erstellte<br />

standardverträge einerseits und andererseits durch eine detaillierte Prüfung sowie einen strikten freigabeprozess<br />

aller non-standardverträge.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!